Hi!
SynEdit ist bei der Standard-Installation vorhanden - der Reiter ist ziemlich weit rechts.
Einschränkung bei SynEdit:
Der kann nur mit Monospaced Fonts umgehen wie Courier, Liberation Mono etc.
Das heisst alle Zeichen sind gleich breit - wie in der Lazarus IDE.
Winni
TMemo und Autoscroll.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TMemo und Autoscroll.
Bei ältern Lazaren, musste man SynEdit manuell über Package nachinstallieren. Daher die Frage.
Monospaced wäre ideal für den Serial Monitor.
Nur die Frage, ob es dort mit Autoscroll besser funktioniert ?
Monospaced wäre ideal für den Serial Monitor.
Nur die Frage, ob es dort mit Autoscroll besser funktioniert ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: TMemo und Autoscroll.
Synedit ist der Editor von Lazarus (dort, wo du deinen Code reintippst), deshalb muss das dabei seinMathias hat geschrieben:Ich werde mal SynEdit probieren. Kann man sich verlassen, dass SynEdit bei Lazarus dabei ist.
viewtopic.php?f=18&t=2895Mathias hat geschrieben: Nur die Frage, ob es dort mit Autoscroll besser funktioniert ?
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TMemo und Autoscroll.
Das es dabei ist, ist mir bekannt. Es geht mir darum, ob man es erst über "Package --> Installierte Package einrichten... " aktivieren muss ?Synedit ist der Editor von Lazarus (dort, wo du deinen Code reintippst), deshalb muss das dabei sein
So wie ich mich erinnern mag, war dies mal so.
Diese werde ich genauer angucken, sieht viel versprechend aus.https://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=18&t=2895
Im Grund ist das mit SelStart im Memo ein Murks, dieser Befehl wird normalerweise zusammen mit SetLength gebraucht um den Text zu markieren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: TMemo und Autoscroll.
Hi!
In den letzten Lazarus-Versionen war SynEdit immer automatisch installiert.
Ansonsten; Package --> Install/Uninstall gibt die eine klare Übersicht in zwei Listboxen,
welche Pakete installiert sind, und welche Pakete schon vorinstalliert zur Verfügung stehen.
Selstart/SelLength ist Murks bei TMemo. Das haben sie einfach von TEdit vererbt.
Und die ganze Implementation von WordWrap ist auch Mist. Es gibt keine einfache Lösung,
um rauszubekommen, in welcher Zeile nun der Cursor steht. In Windows gibt es ne WM_Message
dazu, in Linux wirds noch komplizierter.
Kurz: TMemo ist genau dazu da, was der Name sagt:
Kurze Memos schreiben Und nichts mehr.
Winni
In den letzten Lazarus-Versionen war SynEdit immer automatisch installiert.
Ansonsten; Package --> Install/Uninstall gibt die eine klare Übersicht in zwei Listboxen,
welche Pakete installiert sind, und welche Pakete schon vorinstalliert zur Verfügung stehen.
Selstart/SelLength ist Murks bei TMemo. Das haben sie einfach von TEdit vererbt.
Und die ganze Implementation von WordWrap ist auch Mist. Es gibt keine einfache Lösung,
um rauszubekommen, in welcher Zeile nun der Cursor steht. In Windows gibt es ne WM_Message
dazu, in Linux wirds noch komplizierter.
Kurz: TMemo ist genau dazu da, was der Name sagt:
Kurze Memos schreiben Und nichts mehr.
Winni