Fragen zu SynEdit
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Ich denke kopieren sollte machbar sein, mit TLazSynDisplayView
TLazSynDisplayView ist prinzipiell dafür ausgelegt.
Das heißt TLazSynDisplayView ist das Konzept um so etwas zu implementieren. Implementieren musst du es selber.
Des weiteren kann es sein das die derzeitige Version noch nicht alle benötigten Eigenschaften hat. Die Klasse wird derzeit refaktored, und sollte dann als Basis bereitstehen.
Zum Beispiel:
TLazSynDisplayFold = class(TLazSynDisplayViewEx)
hängt derzeit die [...] an gefaltete Zeilen. (inklusive Farb-info)
Genauso kann man auch eine Escape Sequenz ausfiltern.
Und Farben ändern....
Was noch fehlt, aber kommt, ist die Möglichkeit das Caret (Cursor) und den Beginn/Ende der Selektion an die neuen Text Positionen anzupassen.
----
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Red ... _component
"TextViews"
Hier kann der Text (Source) umgewandelt werden, in was immer am Ende angezeigt werden soll.
TLazSynDisplayView ist prinzipiell dafür ausgelegt.
Das heißt TLazSynDisplayView ist das Konzept um so etwas zu implementieren. Implementieren musst du es selber.
Des weiteren kann es sein das die derzeitige Version noch nicht alle benötigten Eigenschaften hat. Die Klasse wird derzeit refaktored, und sollte dann als Basis bereitstehen.
Zum Beispiel:
TLazSynDisplayFold = class(TLazSynDisplayViewEx)
hängt derzeit die [...] an gefaltete Zeilen. (inklusive Farb-info)
Genauso kann man auch eine Escape Sequenz ausfiltern.
Und Farben ändern....
Was noch fehlt, aber kommt, ist die Möglichkeit das Caret (Cursor) und den Beginn/Ende der Selektion an die neuen Text Positionen anzupassen.
----
https://wiki.lazarus.freepascal.org/Red ... _component
"TextViews"
Hier kann der Text (Source) umgewandelt werden, in was immer am Ende angezeigt werden soll.
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fragen zu SynEdit
Dies muss ich mir mal genauer angucken.
Noch eine Frage, gibt es in SynEdit auch ein WordWarp ?
Würde gebraucht werdenl wen Zeichenketten vom COM Port ohne LineEnding reinkommen
Noch eine Frage, gibt es in SynEdit auch ein WordWarp ?
Würde gebraucht werdenl wen Zeichenketten vom COM Port ohne LineEnding reinkommen
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Fragen zu SynEdit
Hallo!
Das wurde neulich auf stackoverflow diskutiert:
https://stackoverflow.com/questions/544 ... -as-tmemos
Winni
Das wurde neulich auf stackoverflow diskutiert:
https://stackoverflow.com/questions/544 ... -as-tmemos
Winni
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Noch nicht....Mathias hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 17:19 Noch eine Frage, gibt es in SynEdit auch ein WordWarp ?
Aber ich hoffe bald etwas Zeit zu finden.
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fragen zu SynEdit
@martin_frb
Gehörst du zu den Entwicklern von SynEdit ?
Gehörst du zu den Entwicklern von SynEdit ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Fragen zu SynEdit
Wenn ich mir das hier https://svn.freepascal.org/cgi-bin/view ... ot=lazarus so anschaue, dann würde ich sage ja.
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Kommt darauf an.
Ich bin maßgeblich an Entwicklung und Maintenance des Lazarus Fork von SynEdit beteiligt.
SynEdit selbst ist auch ein Eigenständiges Projekt.
Der Fork ist fast 20 Jahre her, d.h. das sich das er sich vom original deutlich unterscheidet. Mit dem Original habe ich wenig zu tun.
Vor ein paar Jahren hat mal jemand das original neu nach Lazarus portiert: https://wiki.lazarus.freepascal.org/Syn ... t_2.0_port
Kann sein das es für das Original (und ggf den Port) auch schon WordWrap gibt. (Das allerdings inkompatibel zur Lazarus Version ist).
Ob es im Original/Port eine Möglichkeit wie "TLazSynDisplayView " gibt, weiß ich nicht.
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fragen zu SynEdit
Ist das richtig, das SynEdit.Font.Style nicht funktioniert ?
Sowas hat keinen Einfluss.
Size und Color funktionieren ohne Probleme.
Sowas hat keinen Einfluss.
Code: Alles auswählen
SynEdit1.Font.Style := [fsBold, fsItalic];
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Das ist/war gewollt.
Obwohl das natürlich blöd ist wenn kein HL verwendet wird.
Code: Alles auswählen
procedure TCustomSynEdit.RecalcCharExtent;
....
Style := []; // Reserved for Highlighter
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fragen zu SynEdit
Könnte man die nicht mit einer Property aktivieren/deaktivieren ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Die Zeile kann ganz raus.
Werde versuchen dran zu denken.
---EDIT
Das heist, muss testen ob das dann funktioniert. Weil da noch viel Code mit dem Font herum spielt....
---EDIT
Bitte Feature request im Bug tracker machen.
"unit LazSynTextArea;" setzt den Default Style auf [].
Und der Font ist dort nicht verfügbar, d.h. die Info vom Font.Style muss erst weitergeleitet werden.
Dass ändert aber nur "plain text" => Markierter Text wäre nicht "bold"
Das heißt jede SynEdit Farb-info (Selection, passende Klammern, Increment Suche, Syncro edit ....) muss dann von Hand auf Bold gesetzt werden...
Kann länger dauern biss ich dazu komme.
Werde versuchen dran zu denken.
---EDIT
Das heist, muss testen ob das dann funktioniert. Weil da noch viel Code mit dem Font herum spielt....
---EDIT
Bitte Feature request im Bug tracker machen.
"unit LazSynTextArea;" setzt den Default Style auf [].
Und der Font ist dort nicht verfügbar, d.h. die Info vom Font.Style muss erst weitergeleitet werden.
Dass ändert aber nur "plain text" => Markierter Text wäre nicht "bold"
Das heißt jede SynEdit Farb-info (Selection, passende Klammern, Increment Suche, Syncro edit ....) muss dann von Hand auf Bold gesetzt werden...
Kann länger dauern biss ich dazu komme.
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Habe etwas Zeit gefunden....martin_frb hat geschrieben: Do 30. Apr 2020, 03:11Noch nicht....Mathias hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 17:19 Noch eine Frage, gibt es in SynEdit auch ein WordWarp ?
Aber ich hoffe bald etwas Zeit zu finden.
Allerdings: Entweder Fold *oder* Wrap.
Die beiden Module passen noch nicht zusammen.
Und Wrap braucht noch Tester....
Beispiel zum Verwenden: https://svn.freepascal.org/cgi-bin/view ... hrev=63296
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fragen zu SynEdit
Ist dies schon in der aktuellen Trunk angekommen ?Habe etwas Zeit gefunden....
Ich habe gesehen, das dort etwas an Synedit geändert wurde.
Nur wen ich es in meine Pakage einbaue, ist man auf eine aktuelle Trunk angewiesen.

Das verstehe ich nicht ganz.Allerdings: Entweder Fold *oder* Wrap.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 586
- Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
- OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
- CPU-Target: mostly 32 bit
Re: Fragen zu SynEdit
Im Trunk => Ja.
WordWrop ist ein SynPlugin.
Der Link zeigt, wie man es zu einem SynEdit hinzufügt.
Wrap vs Fold.
Wenn Wrap benutzt wird, muss Fold abgeschaltet werden. Sonst kommt es zu Problemen. Ist noch auf der TODO, das beide zusammen arbeiten.
WordWrop ist ein SynPlugin.
Der Link zeigt, wie man es zu einem SynEdit hinzufügt.
Wrap vs Fold.
Wenn Wrap benutzt wird, muss Fold abgeschaltet werden. Sonst kommt es zu Problemen. Ist noch auf der TODO, das beide zusammen arbeiten.
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fragen zu SynEdit
Für was ist Fold ?
Um eine art TreeView darzustellen ?
Um eine art TreeView darzustellen ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot