Mathias hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 16:34
Ich habe es mir angeguckt. Die ist eine rechte klick Übung.
Ich ziehe den manuellen Zugriff über XMLConf vor.
Ich bin auch einer, der lieber Code tippt - da weiß man, was passiert.
Aber eigentlich sind die *PropStorage-Komponenten ziemlich genial, und das möchte ich hier richtigstellen: Was auf der wiki-Seite (
https://wiki.freepascal.org/TXMLPropStorage/de) beim bloßen Überfliegen wahrscheinlich nicht ins Auge fällt, ist dass sie mit der Eigenschaft
SessionProperties des Formulars zusammenarbeiten. Da gibt es einen relativ komplexen Property-Editor (Button '...'), in dem alle Komponenten auf dem Formular mit den jeweiligen Published-Properties aufgelistet sind. Die "Klick-Übung" besteht darin, für jede Komponente, für die man etwas speichern möchte, die entsprechende Eigenschaft zu selektieren (geht auch für mehrere mit CTRL+Klick) und "Add" zu klicken. Die meisten der Properties und Komponenten sind für diesen Zweck uninteressant. Wichtig wahrscheinlich: Left, Top, Width, Height, WindowState des Formulars. Dann noch ein
XMLPropStorage oder
INIPropStorage aufs Formular geklickt, keine weitere Angaben nötig - fertig. So schnell kriege ich keinen Code getippt, wenn ich Fenster-Position/Größe speichern will. Und bei länderspezifischen Daten wird automatisch "neutral" gespeichert, d.h. das Feld "Value" 3,14 eines FloatSpinEdit landet als 3.14 in der XML-Datei, obwohl meine Ländereinstellung ein Komma als Dezimaltrenner haben; und das Datum eines DateTimePickers wird als serieller Integer gepeichert (ohne Datums-Formatierung).