Das sieht gut aus. Die neuen Daten sind drin und das Bild lässt sich ansehen und in Bildbearbungs-SW ohne zu mecken bearbeiten.
Leider habe ich nicht viele Bilder, aber ich werden mal die Leute mit den Wärmebildkameras darauf ansetzen, damit herumzuspielen. Ich denke aber das geht alles.
Vielen Dank!
Gruß HE
fpexif: XMP daten manipulieren
Re: fpexif: XMP daten manipulieren
Was noch interessant wäre, das sind Bilder, in denen das XMP-Segment in einer anderen Codierung als UTF8 geschrieben ist (UTF16BE, UTF16LE, UTF32). Die Information darüber steht in der 1.Zeile mit <?xpacket begin="xyz"...> als binäres "xyz". Das wird bisher nicht ausgewertet, weil mir nicht klar ist, was da stehen kann. Aber wenn ein Wert für Nicht-UTF8 auftauchen würde, müsste man den Text für die Anzeige im Memo nach UTF8 konvertieren und nach dem Bearbeiten zurückkonvertieren.
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: fpexif: XMP daten manipulieren
@wp, eventuell so was in der Art:
https://www.tabnine.com/code/java/class ... XMPScanner
oder
https://librepdf.github.io/OpenPDF/docs ... iter.UTF16
https://www.tabnine.com/code/java/class ... XMPScanner
oder
https://librepdf.github.io/OpenPDF/docs ... iter.UTF16
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: fpexif: XMP daten manipulieren
Ich kenne nur die Yuneec Kameras mit XMP-Daten. Das sieht alles wie plain ASCII aus. Andere Beispiele habe ich leider nicht.
Die Bearbeitung der XMP-Daten hat sich übrigens als Fehlschlag erwiesen. Die Bilder werden zwar erkannt, aber es fehlen immer noch die Temperaturdaten. Ich hatte gehofft, dass diese aus den Farbwerten bzw. Helligkeitswerten errechnet werden, auf Basis der XMP-Metadaten. Ein Unterschied zwischen der alten und der neuen FW war ja zu erkennen. Aber selbst wenn man das genau nachbaut, kann das Auswerteprogramm damit nichts anfangen.
Ein paar Versuche auf gut Glück mache ich noch, aber ich zweifle am Erfolg.
Ich hake das mal unter Programmierübung ab. Ein bisschen was habe ich ja gelernt und fpexif ist um eine Funktionalität reicher.
Danke nochmal.
Gruß HE
Die Bearbeitung der XMP-Daten hat sich übrigens als Fehlschlag erwiesen. Die Bilder werden zwar erkannt, aber es fehlen immer noch die Temperaturdaten. Ich hatte gehofft, dass diese aus den Farbwerten bzw. Helligkeitswerten errechnet werden, auf Basis der XMP-Metadaten. Ein Unterschied zwischen der alten und der neuen FW war ja zu erkennen. Aber selbst wenn man das genau nachbaut, kann das Auswerteprogramm damit nichts anfangen.
Ein paar Versuche auf gut Glück mache ich noch, aber ich zweifle am Erfolg.
Ich hake das mal unter Programmierübung ab. Ein bisschen was habe ich ja gelernt und fpexif ist um eine Funktionalität reicher.
Danke nochmal.
Gruß HE