TypeCast - Problem
-
- Beiträge: 2013
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 10:22
- OS, Lazarus, FPC: Linux,Windows,FreeBSD,(MSEide+MSEgui 4.6,git master FPC 3.0.4,fixes_3_0)
- CPU-Target: x86,x64,ARM
Re: TypeCast - Problem
Wenn die getter/setter bei Lazarus virtuell sind kann sie ja TBug wie von Socke bereits geschrieben einfach überschreiben um das gewünschte Verhalten zu erreichen.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 11:09
- OS, Lazarus, FPC: Lazaurus 2.2.4 FPC 3.2.2
- CPU-Target: Windows 32/64bit
Re: TypeCast - Problem
Das muss ich mir einmal anschauen, ob hier eine Lösung versteckt sein könnte.mse hat geschrieben:Wenn die getter/setter bei Lazarus virtuell sind kann sie ja TBug wie von Socke bereits geschrieben einfach überschreiben um das gewünschte Verhalten zu erreichen.
Als mir dies aufgefallen ist, ging es um die Konvertierung einer meiner Delphi-Komponenten, welche von TComboBox abgeleitet ist.
Im konkreten Fall muss ich unterbinden, dass sich die Properties ReadOnly und Style der ComboBox beim Setzen gegenseitig verändern, bzw. sie dürfen sich schon in TComboBox gegenseitig verändern aber nicht in TMyComboBox und die eigentlich gesetzten Werte müssen erhalten bleiben und diese Werte müssen auch zurückgegeben werden, wenn darauf inerhalb von TMyComboBox und von ausserhalb programmseitig zugegriffen wird.
.
Re: TypeCast - Problem
Nur der Vollständigkeit halber, weil's oben um TEdit und jetzt plötzlich um TCombobox geht: Delphi (7 und XE2) hat gar kein ReadOnly für TCombobox, Lazarus dagegen schon (allerdings nicht virtuell). Ganz schönes Chaos...
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 2. Sep 2015, 11:09
- OS, Lazarus, FPC: Lazaurus 2.2.4 FPC 3.2.2
- CPU-Target: Windows 32/64bit
Re: TypeCast - Problem
Es geht weder um TEdit noch um TComboBox, sondern um TypeCast im Allgemeinen.wp_xyz hat geschrieben:Nur der Vollständigkeit halber, weil's oben um TEdit und jetzt plötzlich um TCombobox geht: Delphi (7 und XE2) hat gar kein ReadOnly für TCombobox, Lazarus dagegen schon (allerdings nicht virtuell).
Aber um gleiche Voraussetzungen zu haben, habe ich als Beispiel ein TEdit genommen und nicht gleich die TComboBox.
Es reicht ja wohl ein Minimal-Beispiel aus, um die Problematik aufzuzeigen.
Ja. Ganz schönes Chaos, wenn man erweiterte Delphi-Komponenten nach Lazarus portieren möchte.wp_xyz hat geschrieben: Ganz schönes Chaos...
Klimmzüge über Klimmzüge und daraus resultierende übermäßige Glimmzüge.
.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 13. Okt 2015, 18:42
Re: TypeCast - Problem
Wie hier und in der Delphi-Praxis erwähnt, hast du die Klimmzüge ja auch beim Umstieg auf neuere Delphi-Versionen, da dort der Bug, dem du aufgesessen bist, gefixt wurde.TBug hat geschrieben:wp_xyz hat geschrieben:Ja. Ganz schönes Chaos, wenn man erweiterte Delphi-Komponenten nach Lazarus portieren möchte.wp_xyz hat geschrieben: Ganz schönes Chaos...
Klimmzüge über Klimmzüge und daraus resultierende übermäßige Glimmzüge.
