Hallo zusammen,
ich habe auf dem Raspberry Pi 3 die neueste Version von Lazarus v2.10 rm59910m mit fpc 3.3.1 for arm installiert.
Wenn ich die pascalio Bibliothek kompilieren will, erscheinen jede Menge Fehlermeldungungen wie z.B. "Error can't assign values to const variable".
Oder "Procedure directive "VIRTUAL" cannot be used with "STATIC".
Weiss jemand, mit welcher fpc Version sich diese Bibliothek compilieren läßt?
Vielen Dank
Michael
Fehlermeldung beim compilieren von pascalio
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung beim compilieren von pascalio
Hallo Michael,fliegermichl hat geschrieben:Weiss jemand, mit welcher fpc Version sich diese Bibliothek compilieren läßt?
ich habe die Bibliothek damals für den Raspberry Pi 1 B geschrieben; da ich aktuell keinen Raspberry laufen habe, gehe ich von FPC 2.2 und/oder 2.4 aus.
Edit: ich habe PascalIO aktualisiert. Commit 231cff0d272e134c224353c2f7de481ab4cfa9fc lässt sich jetzt auch mit FPC 3.3.1 kompilieren.
"Error can't assign values to const variable" - hier hatten sich zwei Fehler eingeschlichen, die durch bessere Überprüfung von const und var Parametern jetzt direkt erkannt werden.
"Procedure directive "VIRTUAL" cannot be used with "STATIC" - Hierdurch musste ich einige Class Properties in Instance Properties ändern.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Fehlermeldung beim compilieren von pascalio
Hallo Socke,
danke für Deine Mühe. Ich war jetzt auf 3.0.4 zurück gegangen. Da konnte ich (nach umbenennen von const zu var) PascalIO compilieren. Wenn es mit dem aktuellen auch geht ist natürlich noch besser.
Kann ich mit PascalIO per Hardware eine PWM generieren?
Ich möchte u.a. eine Lichtschranke bauen und da muss die IR LED mit 30 KHz getaktet werden. Ich brauch auch keine Rückmeldungen/Interrupts etc.
Gruß
Michael
danke für Deine Mühe. Ich war jetzt auf 3.0.4 zurück gegangen. Da konnte ich (nach umbenennen von const zu var) PascalIO compilieren. Wenn es mit dem aktuellen auch geht ist natürlich noch besser.
Kann ich mit PascalIO per Hardware eine PWM generieren?
Ich möchte u.a. eine Lichtschranke bauen und da muss die IR LED mit 30 KHz getaktet werden. Ich brauch auch keine Rückmeldungen/Interrupts etc.
Gruß
Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fehlermeldung beim compilieren von pascalio
Nein; für PWM sind keine Klassen vorhanden. Auf meinem Raspberry konnte ich keine Schnittstelle im sysfs finden, sodass ich das kurzfristig noch nicht realisieren konnte.fliegermichl hat geschrieben:Kann ich mit PascalIO per Hardware eine PWM generieren?
Ich möchte u.a. eine Lichtschranke bauen und da muss die IR LED mit 30 KHz getaktet werden. Ich brauch auch keine Rückmeldungen/Interrupts etc.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Fehlermeldung beim compilieren von pascalio
Mit den virtuellen Dateien in /sys/class/gpio/* hab ich das auch nicht hinbekommen.
mit dem gpio Befehl geht es aber jetzt.
mit dem gpio Befehl geht es aber jetzt.