Hallo,
ich möchte eine eigene Unit in eine Komponente einbinden. Ich habe meine Unit ganz normal in der uses Klausel mit aufgeführt und alles funktioniert.
Unter Menü "Package" gibt es die Auswahl "Aktive Datei zu einem Package hinzufügen". Das habe ich dann mal gemacht. Öffne ich nun das Package in der meine Komponente ist wird auch meine Unit dort aufgeführt.
Kann mir jemand erklären für was das nun gut ist? Eigentlich hat es ja auch schon funktioniert bevor ich die Unit dem Package hinzugefügt habe.
Viele Grüße
Bernd
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert.
Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
Zuletzt geändert von wennerer am Mo 1. Jun 2020, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
Grundsätzlich reicht es aus, die Unit in dem Suchpfad des Packages abzulegen, damit sie gefunden wird.wennerer hat geschrieben: So 31. Mai 2020, 20:23 Öffne ich nun das Package in der meine Komponente ist wird auch meine Unit dort aufgeführt.
Kann mir jemand erklären für was das nun gut ist? Eigentlich hat es ja auch schon funktioniert bevor ich die Unit dem Package hinzugefügt habe.
Daneben fallen mir noch ein paar andere Argumente ein:
- Wenn du das Package weiter gibst, ist direkt klar, welche Units dazugehören
- Die Unit kann automatisch kompiliert werden, wenn das Package kompiliert wird (Flag "Verwende Unit")
- Komponenten können in der IDE registriert werden.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Re: Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
Der Hauptgrund für mich: Ich ziehe die Package-Fenster immer an den freien rechten Bildschirmrand und habe sie somit immer im Blick. Insgesondere kann ich nun jede Datei des Packages mit einem Doppelklick öffnen. Dazu muss sie natürlich im Package enthalten sein.
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Viele Grüße
Bernd
vielen Dank für eure Antworten!
Ja leuchtet ein.Der Hauptgrund für mich: Ich ziehe die Package-Fenster immer an den freien rechten Bildschirmrand und habe sie somit immer im Blick. Insgesondere kann ich nun jede Datei des Packages mit einem Doppelklick öffnen. Dazu muss sie natürlich im Package enthalten sein.
Ist mir auch klar und sehr sinnvoll.Wenn du das Package weiter gibst, ist direkt klar, welche Units dazugehören
Hier sieht es für mich so aus wie wenn es eben keinen Unterschied macht. Muss ich noch etwas herum testen.Die Unit kann automatisch kompiliert werden, wenn das Package kompiliert wird (Flag "Verwende Unit")
Das verstehe ich leider nicht.Komponenten können in der IDE registriert werden.
Viele Grüße
Bernd
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
Das spielt eigentlich auch nur für Units eine Rolle, die in keiner anderen Unit des Packages verwendet werden. Genutzte Units werden schließlich automatisch kompiliert.wennerer hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 07:25Hier sieht es für mich so aus wie wenn es eben keinen Unterschied macht. Muss ich noch etwas herum testen.Die Unit kann automatisch kompiliert werden, wenn das Package kompiliert wird (Flag "Verwende Unit")
Die IDE hat keine "Magie", mit der sie wissen könnte, welche Komponenten in einem Package enthalten sind. Daher stellt Lazarus bestimmte Funktionen bereit um z.B. Komponenten zu registrieren; dabei gibt der Entwickler mit, auf welchem Reiter der Komponentenpalette diese angezeigt werden soll.wennerer hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 07:25Das verstehe ich leider nicht.Komponenten können in der IDE registriert werden.
Beispiel: Package LCLbase öffnen > Weitere > Package Quelltext öffnen
Hier siehst du den Aufruf der Prozedur "RegisterUnit". Die dort mitgegebene Prozedur RegisterLCL.Register fügt der IDE alle Komponenenten der LCL hinzu.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Aktive Datei zu einem Package hinzufügen
Danke für die Erklärungen!
Bernd
Bernd