Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Moin,
ich habe ein selbstgeschriebenes Package. Das hat unter Abhängigkeiten LCLBase und nur eine Quelldatei.
Das Package compiliert.
Wenn ich dann Verwenden -> Installieren wähle, meldet mir die IDE, daß das Package automatisch das Package freetypelaz installiert.
Ich kann diese Abhängigkeit aber nirgends finden?
Was kann da passiert sein?
Edit, ich hab das Package mal angehängt.
ich habe ein selbstgeschriebenes Package. Das hat unter Abhängigkeiten LCLBase und nur eine Quelldatei.
Das Package compiliert.
Wenn ich dann Verwenden -> Installieren wähle, meldet mir die IDE, daß das Package automatisch das Package freetypelaz installiert.
Ich kann diese Abhängigkeit aber nirgends finden?
Was kann da passiert sein?
Edit, ich hab das Package mal angehängt.
- Dateianhänge
-
InfoImage.zip
- Package InfoImage
- (3.51 KiB) 46-mal heruntergeladen
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Hmm, eben will ich ein anderes selbstgeschriebenes Package installieren, da bekomme ich die gleiche Meldung.
Irgendwie hab ich da wohl was mit verschiedenen Lazarusversionen zusammengewürfelt.
Irgendwie hab ich da wohl was mit verschiedenen Lazarusversionen zusammengewürfelt.
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Hast vllt. mit BGRABitmap zu tun.
https://github.com/bgrabitmap/bgrabitma ... ter=v9.7.4
https://github.com/bgrabitmap/bgrabitma ... ter=v9.7.4
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
BGRABitmap habe ich in dieser Lazarusversion nicht installiert. In anderen aber schon.
Ich habe mehrere Lazarusversionen mit fpcupdeluxe nebeneinander installiert.
Verschiedene Packages habe ich aber alle aus der gleichen Quelle installiert.
Mir ist da auch schon aufgefallen, daß teilweise unterschiedliche Compiler aufgerufen werden wenn ich z.B. zwischen 32 Bit und 64 Bit wechsle.
Ich habe mehrere Lazarusversionen mit fpcupdeluxe nebeneinander installiert.
Verschiedene Packages habe ich aber alle aus der gleichen Quelle installiert.
Mir ist da auch schon aufgefallen, daß teilweise unterschiedliche Compiler aufgerufen werden wenn ich z.B. zwischen 32 Bit und 64 Bit wechsle.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Hi!
Zur Information (bei Deinem Versions-Durcheinander);
Seit Laz 2.2.0 hat FreeType ein eigenes Paket erhalten:
--------------------
LazFreeType
Freetype font rendering units were moved to a package of its own "components/freetype/freetypelaz.lpk"
Reason: Units have grown to an impressive number
--------------------
Aus:
https://wiki.freepascal.org/Lazarus_2.2 ... azFreeType
Winni
Zur Information (bei Deinem Versions-Durcheinander);
Seit Laz 2.2.0 hat FreeType ein eigenes Paket erhalten:
--------------------
LazFreeType
Freetype font rendering units were moved to a package of its own "components/freetype/freetypelaz.lpk"
Reason: Units have grown to an impressive number
--------------------
Aus:
https://wiki.freepascal.org/Lazarus_2.2 ... azFreeType
Winni
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Hmm,
ich hatte eine uralte Lazarusversion zu dessen Compilerpfad ein Eintrag im Windows %PATH% war.
Wenn ich jetzt eine neue Lazarusversion installiere (komplett getrennt mit eigener Config usw.) und dort als Target Prozessor i386 eingestellt habe, dann hat er automatisch ohne Mecker den aufgerufen.
Jetzt habe ich diese Pfadangabe entfernt und ab sofort sagte eine jede Lazarusinstallation, wenn ich als Target i386-win32 einstellen will, daß der Compiler dieses Ziel nicht unterstützt.
Also hab ich grad nochmal fpcupdeluxe angeworfen und wollte einen Crosscompiler zu i386-win32 installieren.
fpcupdeluxe gibt hier aber eine Warnung aus, dass es absolut nicht empfohlen wird, so etwas zu tun. Man solle lieber eine 32 Bit Installation vornehmen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich auf einem 64 Bit Windows eine 32 Bit Lazarus/FPC Installation machen und dann lieber einen ppcx64 Crosscompiler einrichten.
Weiss jemand warum das so empfohlen wird?
ich hatte eine uralte Lazarusversion zu dessen Compilerpfad ein Eintrag im Windows %PATH% war.
Wenn ich jetzt eine neue Lazarusversion installiere (komplett getrennt mit eigener Config usw.) und dort als Target Prozessor i386 eingestellt habe, dann hat er automatisch ohne Mecker den aufgerufen.
Jetzt habe ich diese Pfadangabe entfernt und ab sofort sagte eine jede Lazarusinstallation, wenn ich als Target i386-win32 einstellen will, daß der Compiler dieses Ziel nicht unterstützt.
Also hab ich grad nochmal fpcupdeluxe angeworfen und wollte einen Crosscompiler zu i386-win32 installieren.
fpcupdeluxe gibt hier aber eine Warnung aus, dass es absolut nicht empfohlen wird, so etwas zu tun. Man solle lieber eine 32 Bit Installation vornehmen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich auf einem 64 Bit Windows eine 32 Bit Lazarus/FPC Installation machen und dann lieber einen ppcx64 Crosscompiler einrichten.
Weiss jemand warum das so empfohlen wird?
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
weil es bei mir NIE anders herum funktioniert hat? 

Gruß, Michael
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Hmm,
jetzt habe ich eine 32 Bit Installation mit der ich zwar 64 Bit crosscompilieren kann aber nicht debuggen.
Heisst das, wenn ich sowohl 64 Bit als auch 32 Bit debuggen will, daß ich zwei komplette Installationem haben muss?
jetzt habe ich eine 32 Bit Installation mit der ich zwar 64 Bit crosscompilieren kann aber nicht debuggen.
Heisst das, wenn ich sowohl 64 Bit als auch 32 Bit debuggen will, daß ich zwei komplette Installationem haben muss?
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Ich habe diesen Ansatz nicht und auch bisher keine speziellen 64 Bit Probleme gehabt.
Ich entwickle 32 Bit und debuge auch 32 Bit.
Wenn alles läuft, werden die Crosscompiles erzeugt.
Für mich gesprochen: damit kam ich immer zurecht.
Ich entwickle 32 Bit und debuge auch 32 Bit.
Wenn alles läuft, werden die Crosscompiles erzeugt.
Für mich gesprochen: damit kam ich immer zurecht.
Gruß, Michael
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6793
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Es ist erklärt worden, warum 64 Bit Lazarus nicht unbedingt 32 Bit Apps kompilieren soll. Der Compiler kann dann keine 80Bit Extended, die er im nativen 32 Bit kann. Weil im 64 Bit Compiler die nicht vorgesehen sind. Zumindest so habe ich es verstanden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Hi!
Das liegt weniger am Compiler als am Betriebssystem:
------
and the extended type is available on all Intel x86 processors, except on the Windows 64-bit platform. More details on availability can be found in the Programmer’s Guide.
------
aus "Real Types" in
https://www.freepascal.org/docs-html/ref/refsu5.html
Winni
Das liegt weniger am Compiler als am Betriebssystem:
------
and the extended type is available on all Intel x86 processors, except on the Windows 64-bit platform. More details on availability can be found in the Programmer’s Guide.
------
aus "Real Types" in
https://www.freepascal.org/docs-html/ref/refsu5.html
Winni
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Wenn du das 32-Bit Addon für die 64-Bit IDE bzw. anders herum hast und GDB verwendest sollte es eigentlich funktionieren.fliegermichl hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 11:56 jetzt habe ich eine 32 Bit Installation mit der ich zwar 64 Bit crosscompilieren kann aber nicht debuggen.
Heisst das, wenn ich sowohl 64 Bit als auch 32 Bit debuggen will, daß ich zwei komplette Installationem haben muss?
Das Problem bei FpDebug ist (wenn ich es richtig im Kopf habe), dass dieser als Teil der IDE gebaut wird, statt dass ein eigener Prozess (wie bei GDB) genutzt wird. Und es ist etwas problematisch, wenn du mit einem 32-Bit Prozess einen 64-bit Prozess debuggst (wegen der Zeigergrößen; andersrum sollte es theoretisch gehen).
FPC Compiler Entwickler
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Package installieren mit impliziter Abhängigkeit
Danke für die Info, Ja ich nutze fpDebug. Dann muss ich halt zwei Installationen vorhalten.