ich spiele gerade mit TTreeView und VirtualStringTree rum, um Programmparameter, die in einem INI-File gespeichert sind erstmal für den Nutzer übersichtlich darzustellen.
Mit dem TTreeView geht das mittlerweile auch brauchbar. Ich nutze die Gelegenheit aber, um mal mit dem VirtualStringTree zu spielen. Das entsprechende Packet ist installiert und wird in den uses der MainForm genannt:
Code: Alles auswählen
unit LSTRead_mainform;
{$mode objfpc}{$H+}
interface
uses
Classes, SysUtils, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, Menus, StdCtrls, Grids,
ComCtrls, laz.VirtualTrees,
LST_Logger, LST_Data, LST_SensorsDlg, LST_FEMDlg, LST_INI;
type
PTreeData = ^TTreeData;
TTreeData = record
Caption:string[100];
ValOf:string[100];
end;
{ TMainForm }
TMainForm = class(TForm)
......
Prinzipiell scheint das auch zu funktionieren: ich kann ein VST auf das Form packen und ein INI-File laden, welsches dann als Tree dargestellt wird. So weit, so gut.
Ein Problem habe ich aber in dem Moment, wo ich einen weiteren Event belegen möchte. Wenn ich - wie sonst auch üblich - im Objektinspektor den INIFileVST: TLazVirtualStringTree selektiere, in das Event-Tab gehe, miur den gewünschten Event suche und dann doppelt-klicke erhalten ich folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
lstread_mainform.pas(9,29) Error: Unit nicht gefunden: laz.VirtualTrees

Wenn ich jetzt zurück in den Editor bzw Objektinspektor gehe, kann es sein, dass ich eventuell den Event jetzt anlegen kann. Genau das gleiche Verhalten habe ich, wenn ich die IDE verlasse und wieder starte: eventuell(!) lässt sich dann ein Event definieren.
Anmerkung: die gleiche Fehlermeldung erhalte ich auch, wenn ich INIFileVST. tippe und mir dann mit Ctrl-SPACE mögliche Vervollständigungen (also mögliche Properties und Methoden) anzeigen lassen will --> obige Fehlermeldung.
Frage(n):
- ist das Verhalten bekannt? Oder neu?
- was kann bzw. muss ich ändern, wenn ich das normale Verhalten der IDE will? (eventuell uses ändern, Pfad-Einstellungen)
Ciao,
Photor
PS:
System: Lazarus 2.2.4 FPC 3.2.2 auf tagesaktuellem Archlinux; VST-Package: 5.5.3.1 (über die IDE installiert.
IDE im Docked-Layout und seit letzter Woche auch den Docked Form Editor (0.0) installiert und im Gebrauch