Hallo zusammen und allen ein "Gesundes Neues Jahr 2007"!
Ich versuche mich vergebens am Ausdruck eines StringGrids mit einem
"monospace-Font". Das ist zum Ausdruck einer Tabelle zwingend notwendig!
Unter Windows ist das auch kein Problem, unter Linux bis
"fpc 2.1.1" und "lazarus 0.9.21" finde ich keine Loesung.
Alle Versuche (ich habe wohl alle hier verfuegbaren Fonts durch) scheitern!
Kann mir jemand auf die Spruenge helfen? Besten Dank!
MfG Th. Moritz
Printer + monospace Fonts + Linux
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo mori!
Über diesen Thread:
http://www.monta-n.net/lazarusforum/vie ... highlight=" onclick="window.open(this.href);return false;
habe ich erfahren, dass du einen IP4000 benutzt. Welche Treiber verwendest du denn unter Linux? Hast du das Problem generell unter Linux oder nur in Verbindung mit FreePascal? Hast du schon diesen japanischen Treiber der Firma Canon ausprobiert? - der läuft bei mir nämlich einwandfrei.
Wenn du die Treiber noch nicht probiert hast, kann dir folgender Link möglicherweise weiterhelfen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=209756#209756" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Euklid
PS: Auf dem Japan-Server
ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/" onclick="window.open(this.href);return false;
heißt der zu ip4000 kompatible Treiber: ip4100
Über diesen Thread:
http://www.monta-n.net/lazarusforum/vie ... highlight=" onclick="window.open(this.href);return false;
habe ich erfahren, dass du einen IP4000 benutzt. Welche Treiber verwendest du denn unter Linux? Hast du das Problem generell unter Linux oder nur in Verbindung mit FreePascal? Hast du schon diesen japanischen Treiber der Firma Canon ausprobiert? - der läuft bei mir nämlich einwandfrei.
Wenn du die Treiber noch nicht probiert hast, kann dir folgender Link möglicherweise weiterhelfen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=209756#209756" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße, Euklid
PS: Auf dem Japan-Server
ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/" onclick="window.open(this.href);return false;
heißt der zu ip4000 kompatible Treiber: ip4100
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 24. Okt 2006, 08:31
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.1.xy FPC 2.7.1.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Mixdorf
- Kontaktdaten:
Hallo Euklid,Euklid hat geschrieben:Hallo mori!
Über diesen Thread:
http://www.monta-n.net/lazarusforum/vie ... highlight=" onclick="window.open(this.href);return false;
habe ich erfahren, dass du einen IP4000 benutzt. Welche Treiber verwendest du denn unter Linux?
besten Dank fuer Deine schnelle Antwort. Ich benutze Turboprint und habe eigentlich keinerlei Probleme beim Druck aus anderen Anwendungen heraus.
Trotzdem werde ich den Japan-Treiber mal lokal auf dem Client testen.
Mit Turboprint kann ich den Druck genau positionieren.
X-Achse ganz genau,
Y-Achse schwankt +-. 1mm
Du kannst mit dem Japan-Treiber wirklich _monospace_ Drucken?
Ist das eine Vermutung, oder hast Du das schonmal getestet?
iii WWW
WWW iii
...verwende ich zum Testen.
MfG Th. Moritz, der jetzt erstmal fuer die 4ma los muss

.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 24. Okt 2006, 08:31
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.1.xy FPC 2.7.1.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Mixdorf
- Kontaktdaten:
Hallo Euklid,Euklid hat geschrieben:Hallo!
Habe Monospace noch nicht getestet. Der Druckertreiber funktioniert nur im allgemeinen Gebrauch recht gut. Genau genommen kann ich vor allem für den IP3000 sprechen. Turboprint leistet aber bestimmt das selbe...
ich werde das dumme Gefuehl nicht los, dass das Problem in fpc/lazarus steckt!
Ein mit 600dpi eingerichteter Drucker liefert bei Abfrage von
Printer.XDPI und
Printer.YDPI
unter Linux lediglich 72 dpi !
Daher vermute ich auch die missglueckten Versuche der Fontzuweisung bezgl.
monospace.
Unter WIN32 bekomme ich die Aufloesung von 600 dpi, wie es zu
erwarten waere und der Ausdruck klappt auch mit den gewaehlten Fonts.
Wer hat hier schon weitere Erfahrungen sammeln koennen?
MfG Th. Moritz
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 24. Okt 2006, 08:31
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.1.xy FPC 2.7.1.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Mixdorf
- Kontaktdaten:
Ich schreibe mir mal selbst 
Die Loesung zu den '72dpi' und 'monospace' hatte ich heute im Lazarus-Forum
erfahren. Das ist eigentlich so simple...
zu 72 dpi unter Linux:
******************
This is not a bug, all printing under cups goes to a postcript
file, Postscript uses the "user space" coordinate system, where
the "length of a unit along both x and y axes is 1/72 inch". Then
72 is the natural postcript dpi resolution.
und zu monospace Fonts:
*********************
To be sure to get a monospaced printed font under cups, use
'monospaced' font name.
You can take a look at currrent implementation on file
lazarus/lcl/postscriptcanvas.pas, method MappedFontName
Die Loesung:
***********
Printer.Canvas.Font.Name:='monospaced';
...und schon ist die Welt in Ordnung!
Vielleicht findet das auch einen Weg ins WiKi
MfG Mori

Die Loesung zu den '72dpi' und 'monospace' hatte ich heute im Lazarus-Forum
erfahren. Das ist eigentlich so simple...
zu 72 dpi unter Linux:
******************
This is not a bug, all printing under cups goes to a postcript
file, Postscript uses the "user space" coordinate system, where
the "length of a unit along both x and y axes is 1/72 inch". Then
72 is the natural postcript dpi resolution.
und zu monospace Fonts:
*********************
To be sure to get a monospaced printed font under cups, use
'monospaced' font name.
You can take a look at currrent implementation on file
lazarus/lcl/postscriptcanvas.pas, method MappedFontName
Die Loesung:
***********
Printer.Canvas.Font.Name:='monospaced';
...und schon ist die Welt in Ordnung!
Vielleicht findet das auch einen Weg ins WiKi

MfG Mori