http://www.theo.ch/lazarus/alphatest.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
Die neue Demo sieht äusserlich fast gleich primitiv aus wie die letzte und ist nur für Gtk1/Linux (habe keine Zeit Windose zu booten

Aber unter der Haube hat sich einiges getan:
- OpenPictureDialog zeigt alle lesbaren Bilder in der Vorschau inkl. Dimensionen und BitsPerPixel.
- Komplette Umstellung auf Mime-Database: die meisten Formate sind nun auch von Stream erkennbar und alle Formate von Mime-Typ (nicht nur durch die Extension .png etc)
- Support für viele Sprachen in den Auswahldialogen. Ihr könnt das testen wenn ihr die Anwendung von Konsole startet und z.B. LANG=nl und anschliessend die Anwendung von der selben Konsole startet.
Unter der GTK2 Version werden sogar kyrillsche etc. Schriften angezeigt. soweit übersetzt sonst Fallback auf Englisch.
(bitte Attachment beachten)
Es gibt mehr Lade Formate und die meisten Speicherformate (JPEG, GIF, PNG, BMP, TARGA) haben jetzt einen Dialog, um die Optionen zu wählen. Fast wie bei einem richtigen Bildbearbeitungs Programm.

Viel Spass!