Linie als Menuitem
Linie als Menuitem
Hallo,
hab vergeblich danach gesucht wie ich eine Linie als Menuitem erstelle. In Delphi kann ich einfach als Caption "-" eintippen und schon hab ich das. Wie geht das gagegen mit Lazarus?
Danke!
hab vergeblich danach gesucht wie ich eine Linie als Menuitem erstelle. In Delphi kann ich einfach als Caption "-" eintippen und schon hab ich das. Wie geht das gagegen mit Lazarus?
Danke!
Re: Linie als Menuitem
Mit Lazarus geht es auf die selbe Weise.
knight
knight
Re: Linie als Menuitem
Tatsächlich, schade nur, dass diese erst während der Laufzeit angezeigt wird. Danke!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Linie als Menuitem
Nö im Fenster wird sie auch zur Designzeit so angezeigt. Alles 1:1 wie bei Delphi.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Linie als Menuitem
Also bei mir nicht, siehe Screenshot. Das hat mich auch irritiert.Christian hat geschrieben:Nö im Fenster wird sie auch zur Designzeit so angezeigt. Alles 1:1 wie bei Delphi.

Re: Linie als Menuitem
Im Menüeditor erfolgt nur eine "schematische" Darstellung. Wenn du den Editor schließt und dann das Menü aufrufst, dann sollte die Darstellung wie erwartet erfolgen.
knight
knight
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Linie als Menuitem
Sollte nicht nur, tut es auch, zumindest wenn es compiliert wird.knight hat geschrieben:Im Menüeditor erfolgt nur eine "schematische" Darstellung. Wenn du den Editor schließt und dann das Menü aufrufst, dann sollte die Darstellung wie erwartet erfolgen.
knight
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Linie als Menuitem
In deinem Screenshot vergleichst du die Delphi Form mit dem lazarus Menueditor wenn du dir die Lazarus Form anschaust sieht alles genauso aus.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
Re: Linie als Menuitem
Auch wenn das Thema schon sehr alt ist und man auch so nichts weiter im Netz findet, grab ich hier mal nach Leichen.
Also das mit dem Trennstrich, der nur aus mehreren Einzelzeichen zusammengesetzt wird, gefällt mir ganz und gar nicht.
In anderen Proggs sieht man da ein komplett durchgehende Linie die ausgegraut aussieht und nicht mit der Maus selektierbar ist.
Nimmt man aber diese "Caption-"-Strich-Methode" hat man ein Item was anklickbar ist,(ok, man kann es enabled=false setzen, dennoch wird beim Maus drüber gehen das item selektiert).
Abgesehen davon, dass das mit den Trennstrichen nicht sher schön aussieht, befürchte ich fast es ist der einzige Weg?
Oder gibt es mitlerweile eine "echte" Abtrennmöglichkeit?
Also das mit dem Trennstrich, der nur aus mehreren Einzelzeichen zusammengesetzt wird, gefällt mir ganz und gar nicht.
In anderen Proggs sieht man da ein komplett durchgehende Linie die ausgegraut aussieht und nicht mit der Maus selektierbar ist.
Nimmt man aber diese "Caption-"-Strich-Methode" hat man ein Item was anklickbar ist,(ok, man kann es enabled=false setzen, dennoch wird beim Maus drüber gehen das item selektiert).
Abgesehen davon, dass das mit den Trennstrichen nicht sher schön aussieht, befürchte ich fast es ist der einzige Weg?
Oder gibt es mitlerweile eine "echte" Abtrennmöglichkeit?
Re: Linie als Menuitem
Wovon sprichst du? Das ist doch nur zur Entwurfszeit so.hubblec4 hat geschrieben: Also das mit dem Trennstrich, der nur aus mehreren Einzelzeichen zusammengesetzt wird, gefällt mir ganz und gar nicht.
Oder auf welchem System ist das anders?
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 14:07
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Linie als Menuitem
Du darfst in die Caption nur einen einzigen Bindestrich setzen, dann ist der Menüeintrag automatisch ein durchgängiger Strich und nicht anklickbar.
.
Re: Linie als Menuitem
baumina hat geschrieben:Du darfst in die Caption nur einen einzigen Bindestrich setzen, dann ist der Menüeintrag automatisch ein durchgängiger Strich und nicht anklickbar.
ahhh ok.
recht vielen dank