INet

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Pf@nne
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:43

INet

Beitrag von Pf@nne »

Hi,

ich habe auf meinem Raspberry gerade Lazarus installiert.
Zusätzlich habe ich INet installiert.
Das lief soweit auch alles problemlos durch.......

Jetzt wollte ich das TP/UDP example (testnet) mal testen,
beim Compilieren erhalte ich die Fehlermeldung, dass
LCLBase (>=1.0.1) nicht installiert wäre.....

Die Nachinstallation kann ich aber nirgens finden....

Hat jemand einen Tip...

Gruß
Pf@nne

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: INet

Beitrag von Christian »

hört sich so an als sei dein Lazarus zu alt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Pf@nne
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:43

Re: INet

Beitrag von Pf@nne »

Hab ich doch aber gerade erst frisch installiert.....,
kann das denn zu alt sein?

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: INet

Beitrag von Socke »

Pf@nne hat geschrieben:Hab ich doch aber gerade erst frisch installiert.....,
kann das denn zu alt sein?
Rasbian bzw. Debian bringen eine recht alte Version (0.9.30) mit.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: INet

Beitrag von Christian »

Die Software die du übern Paketmanager installierst ist meisst mindestens nen halbes Jahr alt, da das dort erst geprüft und eingepflegt werden muss u.s.w.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Pf@nne
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:43

Re: INet

Beitrag von Pf@nne »

Moin,

ich hab die 0.9.30.4.6 vom 01.03.2014 mit FPC 2.6.0
SVN 35971

das kann doch nicht alt sein.....

Hat denn schon mal jemand das o.g. Example compiliert?

Gruß
Pf@nne

EDIT:
1.0.14 which is accompanied by FPC 2.6.2
steht auf http://www.lazarus.freepascal.org zum Download bereit.

Welche Version benötige ich für Raspian?

Gruß
Pf@nne

Socke
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 3178
Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
CPU-Target: 32bit x86 armhf
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: INet

Beitrag von Socke »

Pf@nne hat geschrieben:ich hab die 0.9.30.4.6 vom 01.03.2014 mit FPC 2.6.0
SVN 35971

das kann doch nicht alt sein.....
Das Debian-Team nimmt eine Programm-Version und behält diese immer bei; es werden nur Sicherheitsupdates eingepflegt.
Pf@nne hat geschrieben:1.0.14 which is accompanied by FPC 2.6.2
steht auf http://www.lazarus.freepascal.org zum Download bereit.
Du musst dir Lazarus selbst übersetzen. Dazu wählst du dort den Punkt "Sources" aus und lädst dir den Quelltext auf den Raspberry herunter (Version 1.0.14 oder 1.2 RC 2). Das zip- oder tar.gz-Archiv entpackst du in deinem Benutzerverzeichnis (z.B. nach /home/Pfanne/lazarus). Dann öffnest du ein Terminal/eine Shell in diesem Verzeichnis und startest dort den Befehl make all. Jetzt wartest du bis alles fertig ist.

Edit: Bei brach das erste make all beim Linken mit einem Fehler ab; danach habe ich make all einfach ein zweites mal gestartet und habe jetzt ein entsprechendes Lazarus.
Edit2: ggf. sollte man noch strip --strip-all lazarus ausführen, um die Debug-Symbole aus der Lazarus-Programmdatei zu entfernen; das spart Speicher.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: INet

Beitrag von Christian »

schau mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Lazarus_% ... mgebung%29

0.9.30 ist vom 22. März 2011
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Pf@nne
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:43

Re: INet

Beitrag von Pf@nne »

Ich hab mir jetzt Lazarus "lazarus-1.2-0.zip" runter geladen entpackt und mit "make all" installiert.
Lief auch soweit ohne Fehler durch.

Mit "apt-get install fpc" habe ich FPC 2.6.0 installiert.

Zum Einen benötige ich für Lazarus V1.2 FPC 2.6.2,
ich konnte jedoch nicht ergooglen wie ich das Updaten / Installieren kann,
zum Anderen habe ich noch nicht so ganz verstanden wie ich Lazarus V1.2 in meine X11 umgebung einbinde, nach der Installation war da nüscht drin.....

Ein Tip bzw. Link zu einer Anleitung für die aktuelle Komplettinstallation von FPC und Lazarus wäre ich dankbar.
Ich habe auch schon Subversion installiert.
Schön wäre es wenn man damit "svn update.." immer die neuste VErsion bekommen könnte.

Gruß
Pf@nne

wp_xyz
Beiträge: 5142
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: INet

Beitrag von wp_xyz »

fpcup such alles benötigte zusammen und kompiliert dann fpc und Lazarus (https://bitbucket.org/reiniero/fpcup)

Pf@nne
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:43

Re: INet

Beitrag von Pf@nne »

Hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren.
Ist fpcup auch für die Erstinstallation gedacht oder nur zu Updaten?

Kannst du ein HowTo empfehlen?

Gruß
Pf@nne

Pf@nne
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 21:43

Re: INet

Beitrag von Pf@nne »

Ich scheitere schon an der richtigen Auswahl der für den Raspberry passenden Datei.
https://bitbucket.org/reiniero/fpcup/downloads

Gruß

wp_xyz
Beiträge: 5142
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: INet

Beitrag von wp_xyz »

http://wiki.freepascal.org/fpcup
Ansonsten gibt es im englischen Lazarus-Forum einige Beiträge über den Pi.

Antworten