Hi,
ich bin nun schon den ganzen Tag über am probieren wie denn Chart1 und DateTimeIntervalChartSource1 so zu verbinden sind, dass endlich statt einfachen Zahlenwerte Zeitwerte als Skalierung angezeigt werden. Hintergrund ist der, dass ich mit einem Raspberry PI über einen selbst gebauten Empfänger die Daten meiner Wetterstation aufzeichne und gern als Diagramm darstellen würde. Delphi läuft alles perfekt, leider laufen Delphiprogramme auf dem Kleinen PI aber nicht. Lazarus hingegen bringt mich zum verzweifeln. Komponenten lassen sich nicht installieren, so dass ich zwangsweise auf die mit Lazarus mitgelieferten Komponenten zurück greifen muss. Und die komplexe Verschachtelung der Chart Komponente mit ihren vielen Zusatzkomponenten durchschaue ich derzeit nicht. Wenn mir da mal jemand eine Taschenlampe geben könnte, um dass ich endlich Licht ins dunkle bringen kann, dann würde mir das sehr weiter helfen.
Liebe Grüße, Stefan, ein alter Fan von Delphi5 und Delphi6.
Tchart mit Zeitleiste
Re: Tchart mit Zeitleiste
Ähnliche Frage:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... rce#p60433
Und hast du dir schon die Tutorials angesehen? Leider gibt es (noch) keins mit Zeitachse, aber wenn du noch nie mit TAChart gearbeitet hast, würde ich dir das sehr ans Herz legen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TAChart_User_Guide
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... ng_started
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... _BarSeries
u.v.m.
Offizielle Dokumentation:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... umentation (die Category "TAChart" am Ende bringt dich auch zu den restlichen Tutorials)
Keine Ahnung aber, wie das auf dem Pi läuft...
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... rce#p60433
Und hast du dir schon die Tutorials angesehen? Leider gibt es (noch) keins mit Zeitachse, aber wenn du noch nie mit TAChart gearbeitet hast, würde ich dir das sehr ans Herz legen:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TAChart_User_Guide
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... ng_started
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... _BarSeries
u.v.m.
Offizielle Dokumentation:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/TACh ... umentation (die Category "TAChart" am Ende bringt dich auch zu den restlichen Tutorials)
Keine Ahnung aber, wie das auf dem Pi läuft...
Re: Tchart mit Zeitleiste
Das hat mir geholfen. Nun funktioniert es und die Daten werden als Zeit dargestellt. Hab schon zuvor das ganze Internet zum Thema abgegrast, aber diesen Beitrag fand ich nicht.wp_xyz hat geschrieben:Ähnliche Frage:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... rce#p60433
Mit dem Pi funktioniert es in so fern, als dass ich das Programm erstmal auf dem PC erstelle und speichere. Auf dem Pi ist Raspbian installiert und auch Lazarus lässt sich dort leicht mittels "sudo apt-get install fpc" (Installiert das benötigte FreePascal) und nachfolgend "sudo apt-get install lazarus" (installiert Lazarus). Das vorbereitete Programm ziehe ich mir dann übers Netzwerk auf den Pi, kompiliere es dort und dann kann es auf dem Pi genutzt werden.