DeviceTree schreiben

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Vbxler
Beiträge: 129
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 07:43
OS, Lazarus, FPC: Win7_x64 (FPC:4.7.1)
CPU-Target: 32Bit

DeviceTree schreiben

Beitrag von Vbxler »

Hallo!

Ich möchte bei meinem Beaglebone die Pins über Devicetree schreiben, habe aber folgendes Problem:

Wenn ich die Konsole eingebe funktioniert dies:

Code: Alles auswählen

root@beaglebone:*~# echo GPIO-Test > /sys/device/bone_capemgr.*/slots
Ich möchte dies Anweisung jetzt aus meiner Anwendung beim Start ausführen:

Code: Alles auswählen

iRetval := fpSystem('echo GPIO-Test > /sys/device/bone_capemgr.*/slots');
Das funktioniert aber nicht. Der Rückgabewert ist 512.

Weis jemand, wie ich das unter Pascal machen kann?

Danke für Eure Hilfe

Vbxler
Vbxler
-------------------------

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: DeviceTree schreiben

Beitrag von Christian »

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: DeviceTree schreiben

Beitrag von mschnell »

Vbxler hat geschrieben:Ich möchte dies Anweisung jetzt aus meiner Anwendung beim Start ausführen...
Warum das denn ?

"echo ... > ..." schreibt einfach eine Zeile in eine Datei. Also Datei öffnen, ein Anzahl Bytes schreiben (bis inclusive newline), Datei schließen.

Das kannst Du mit Lazarus auch ohne ein externes Kommando (z.B. mit TFileStream.WriteAnsiString). machen.

-Michael

Antworten