[geschlossen] TComboBox: Select wird nicht erkannt

Rund um die LCL und andere Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

[geschlossen] TComboBox: Select wird nicht erkannt

Beitrag von kralle »

Moin,

wenn ich in einer ComboBox ein Item auswähle (ob per Mouse oder Tastatur), dann wird das Ereignis "OnSelect" nicht ausgeführt. :(
Wie kann das sein :?:
Was kann die Ausführung des Ereignisses verhindern :?:

Gruß Heiko
Zuletzt geändert von kralle am So 28. Feb 2016, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Michl
Beiträge: 2511
Registriert: Di 19. Jun 2012, 12:54

Re: TComboBox: Select wird nicht erkannt

Beitrag von Michl »

Bei mir funktioniert das problemlos (Windows 7, Lazarus 1.6.0, FPC 3.0.0):

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.ComboBox1Select(Sender: TObject);
begin
  Caption := ComboBox1.Items[ComboBox1.ItemIndex];
end;  
Welches OS/Lazarus/FPC nutzt du?

[Edit] Testprogramm gelöscht, da nicht benötigt
Zuletzt geändert von Michl am Mo 29. Feb 2016, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Code: Alles auswählen

type
  TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
  TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;  

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: TComboBox: Select wird nicht erkannt

Beitrag von kralle »

Moin,

ich habe mir zwar nicht das Test-Projekt geladen, aber einfach mal ebend ein neues Projekt erstellt (an das einfachste denkt man machmal nicht).
In dem Testprojekt läuft es.

Es scheint aber nicht ein Problem der ComboBox zu sein. Irgendwie werden gar keine Änderung am Quelltext ins Projekt übernommen.
Wie kann sowas sein?

OS: Linux Mint 17.3
FPC: 3.0.0
Laz: 1.6

Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

wp_xyz
Beiträge: 5155
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 09:01

Re: TComboBox: Select wird nicht erkannt

Beitrag von wp_xyz »

Vielleicht gibt es die Unit mehrfach (Arbeitsversion, Sicherungsversion, Version vom USB-Stick, etc) und du editierst eine Version, die nicht zum Projekt gehört. Fahre mit der Maus über den Reiter im Editor, so dass dir der gesamte Pfad angezeigt wird.

Mathias
Beiträge: 6919
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: TComboBox: Select wird nicht erkannt

Beitrag von Mathias »

Irgendwie werden gar keine Änderung am Quelltext ins Projekt übernommen.
"Start/neu kompilieren" hat auch schon geholfen.

Oder eben wie vorher erwähnt, das evtl. etwas doppelt ist.
Wen man bewusst einen Syntax-Fehler einbaut, dann sieht man sofort, ob es die Unit mit kompiliert.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: TComboBox: Select wird nicht erkannt

Beitrag von kralle »

Moin,

also laut den Reitern liegt alle in den richtigen Pfade.
Auch ein Aufräumen und neu Compilieren brachten nichts.
Änderungen die ich vornehmen bleiben auch im Quellcode wo sie hin gehören, aber wenn ich in den Projekteinstellungen z.B. einem Formular sage, es soll nicht beim Start automatisch erzeugt werde, wird auch das ignoriert.
Im Ereignisfenster tauchen auch keine Meldungen auf, die auf die Ursache hindeuten.
Ich habe jetzt im Projektverzeichnis von Hand alle BAK-Dateien gelöscht und auch das LIB-Verzeichnis mal platt gemacht, aber Änderungen finden nicht Ihren Weg in die fertige Anwendung. Es ist zum Verzweifeln.

Auch die Verzeichnis-Rechte habe ich kontrolliert. Ich weiß echt nicht was die Ursache ist. Hat Lazarus unter Linux Probleme mit bestimmten Zeichen im Dateinamen?

Ist im Verzeichnis (siehe Bild) vielleicht eine Datei die da nicht hingehört?

Unruhig wird man wenn man hier im Forum sucht und seit 2010 Beiträge findet, in denen darüber berichtet wird, das plötzlich Units nichts mehr kompiliert werden und alle Tipps erfolglos bleiben.

Gruß Heiko

Habe daraus ein neues Thema gemacht: http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9527
Dateianhänge
Inhalt des Projektverzeichnisses
Inhalt des Projektverzeichnisses
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Antworten