Portieren von Borland ObjectWindows Applikation nach Lazarus
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 11:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows10
- CPU-Target: Win64
Portieren von Borland ObjectWindows Applikation nach Lazarus
Gibt es eine Unit, die Skrips dieser Sprache von damals versteht, sodaß ich die alten Programme zum Laufen kriege?
Re: Portieren von Borland ObjectWindows Applikation nach Laz
Glaube ich nicht. Wie alt ist das? 20 Jahre locker? 

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 11:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows10
- CPU-Target: Win64
Re: Portieren von Borland ObjectWindows Applikation nach Laz
Ja, 20Jahre sinds her
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Portieren von Borland ObjectWindows Applikation nach Laz
An die Zeiten von Object Windows mag ich mich noch erinnern, dieses hatte man benutzt, bevor Delphi ein auf den Mart kam.
Da habt ihr recht, dies ist locker über 20Jahre her.
Für die C++ Freunde sieht es besser aus, da gibt es etwas aktuelles: https://sourceforge.net/projects/owlnext/
Da habt ihr recht, dies ist locker über 20Jahre her.
Für die C++ Freunde sieht es besser aus, da gibt es etwas aktuelles: https://sourceforge.net/projects/owlnext/
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Portieren von Borland ObjectWindows Applikation nach Laz
Die Basissprache ist einfach-weg Turbo Pascal, aber die Bibliotheken gibst kaum.
Vielleicht kann man originell TP und D1 OWL Bibliotheken mit FPC übersetzen, aber das benötigt unbedingt Modifikationen (und man muss dafür etwas von 16-bit nach 32-bit Portierung verstehen)
Das ist alles nicht einfach, und das ist für eine Applikation nicht die Mühe wert (oder nur wenn sie extrem Groß ist, 200000 Linien+)
Vielleicht kann man originell TP und D1 OWL Bibliotheken mit FPC übersetzen, aber das benötigt unbedingt Modifikationen (und man muss dafür etwas von 16-bit nach 32-bit Portierung verstehen)
Das ist alles nicht einfach, und das ist für eine Applikation nicht die Mühe wert (oder nur wenn sie extrem Groß ist, 200000 Linien+)