Hallo,
bei mir wird nach dem Beenden eines Programms der Fehler "TMREWException" mit der Ledung "EndWrite called before BeginWrite" angezeigt.
Mit Lazarus 1.8.4 ist das nicht der Fall.
Wenn ich die "Exe" starte und beende, dann ebenfalls nicht (compiliert aus beiden Lazarus-Versionen).
Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich da suchen muss? Bisher habe ich das erfolglos versucht ...
Beste Grüße
Niesi
Bug in Lazarus 2.1.0 ???
- Niesi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 586
- Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
- Kontaktdaten:
Bug in Lazarus 2.1.0 ???
- Dateianhänge
-
- 2018-11-09 17_03_06-Clipboard.png (6.21 KiB) 2009 mal betrachtet
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...
Re: Bug in Lazarus 2.1.0 ???
TMREWException klingt nicht so, als ob das von Lazarus kommt, das Wort kommt im gesamten Lazarus-Verzeichnis nirgendwo vor. Versuche herauszufinden, welche Komponente/welches Package die Exception auslöst. Füge auf der Seite "Hinzufügungen und Beeinflussungen" der Projekt-Optionen die benutzerdefinierte Option -gw2 hinzu, in Zeile "Gespeichert in Projektsitzung") und versichere dich, dass auf Seite "Debuggen" die Checkbox "Debuggerinformationen für GDB erzeugen" markiert ist. Damit wird das Projekt mit allen Modulen mit Debug-Infos neu kompiliert. Wenn dann der Absturz kommt, steht der Source-Editor in der Datei, die die Exception ausgelöst hat, und du müsstest erkennen, welches Package schuld ist. Öffne über "Ansicht" > "Debugger-Fenster" das Fenster "Aufruf-Stack", dann siehst du, was alles vorher aufgerufen wurde, bis der Crash auftrat (Achtung: die Liste ist rückwärts zu lesen, also: auslösende Zeile oben). Ab dann ist dein detektivischer Spürsinn gefragt.