im ausgabe verzeichnis erwate ich nur das auffürbare programm sonst nichts ! bzw. dateien dich ich für mein programm brauche !
dann sollen sie so weit gehen das es zwei verzeichnise gibt:
einmal eins für das ausgabe verzeichnis für die anwendung und einmal eins für die .Dateien so wie das unter Delphi ist !
Hat anscheinend noch keiner vermisst zumal man das ganz einfach mit nem shellscript oder ner batchdatei löst die zum programm gehörigen dateien in einen setup ordner zu kopieren und unter umständen gleich noch zu strippen und upxen
naja wenn es nicht andres geht muss ich mir wohl so lefen ! aber es gibt leute die finde setup dateien immer schrecklich ! für kleine anwendungen ! die einfach nur ein paar datein im ausgabe verzeichnis haben! ies wohl ansichtsache !
das mache ich schon ! habe mir dafür eine .sh datei erstellt !
bei der rechtschreiprüfung makiert er immer alles rot obwohl sie auf deutsch einstellt ist *G* leider macht sie keine vorschläge für wörter die falsch geschrieben sind !
Doch macht sie wenn du den Cursor in das Wort stellst und die rechte Maustaste drückst bekommst du ganz oben Vorschläge zumindest wenn das Wort noch halbwegs erkennbar ist.
pluto hat geschrieben:die frage ist aber warum werden diese dateien im ausgabeverzeichnis der anwendung abelegt und nicht da wo der qullcode ist !
Entscheidender Vorteil, du sicherst wirklich nur wichtige Dateien, die .Os können ja sofort wiederhergestellt werden.
Und die Exe wird sich ja im Ausgabeverzeichnis noch erkennen lassen