Sprungmarken nur dateien weit !
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
wenn du nur so kleine projekte hast, das du alle probleme gleich erledigen kannst schön ...
Mit den Sprungmarken stimm ich dir zu ich hab die auch noch nie gross genutzt höchstens wenn ich zwischen 2 codestellen immer hin und ehrspringen muss dann lösch ich sie aber immer manuell aus dem config file weil sie mich danach einfach stören lol.
Mit den Sprungmarken stimm ich dir zu ich hab die auch noch nie gross genutzt höchstens wenn ich zwischen 2 codestellen immer hin und ehrspringen muss dann lösch ich sie aber immer manuell aus dem config file weil sie mich danach einfach stören lol.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich verstehe dein vergleich nicht af0815....
ich habe oft das Problem zwischen mehrer proceduren hin und her zu springen weil sie nicht so arbeiten wollen wie ich und jedes mal die such Funktion zu nutzen ist mir auch zu umständlich
Mir ist es egal was irgendein pro. gesagt hat.... das löst leider mein Problem mit Sprungmarken auch nicht wirklich oder ?
das mit der Todo liste ist eine Zwischenlösungen aber optimal ist sie leider auch nicht !!!
schön währe es wenn ich jedem entrag eine taste zuordnen könnte !
ich habe oft das Problem zwischen mehrer proceduren hin und her zu springen weil sie nicht so arbeiten wollen wie ich und jedes mal die such Funktion zu nutzen ist mir auch zu umständlich
Mir ist es egal was irgendein pro. gesagt hat.... das löst leider mein Problem mit Sprungmarken auch nicht wirklich oder ?
das mit der Todo liste ist eine Zwischenlösungen aber optimal ist sie leider auch nicht !!!
schön währe es wenn ich jedem entrag eine taste zuordnen könnte !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Es war nicht ganz klar was Du meintest, den man kann mehrere Definitionen zum Thema Sprungmarken im Kopf haben. Deshalb auch der Hinweis an Schnullerbacke.ch verstehe dein vergleich nicht af0815....
ich habe oft das Problem zwischen mehrer proceduren hin und her zu springen weil sie nicht so arbeiten wollen wie ich und jedes mal die such Funktion zu nutzen ist mir auch zu umständlich
Die Anzahl der Sprungmarken im Editor ist mit der Anzahl der einstelligen Shortcuts beschränkt. ein geht zum drücken. Und wenn du mehr als 10 Sprungmarken hast, wie merkst Du dir das. Ich habe da meistens so meine 2-3 Marken für die aktuell brennendensten Stellen. Denn ich teste meistens die Proceduren und Funktionen aus, bevor ich sie einsetzte. Damit sind die Baustellen nicht so zahlreich, denn das kann ich mir in Projekten mit 3.000 bis 10.000 Zeilen Code nicht leisten.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Der SInn bzw. Idee ist, meiner Meinung nach, folgender. In grossen Projekten setzt du eine Marke und kannst damit an die gewünschte Stelle springen, unabhängig davon, in welcher Datei du bist.
Wenn du mit diesem Verhalten nicht glücklich bist, dann ran an den Sourcecode und ändere das. Ansonsten akzeptiere es. Bzw. hindert Dich kein Mensch daran einen anderen Editor zu verwenden z.B. PSPad. Bei Delphi kannst du ja auch haben was du willst, kriegen tust ja nur das, was die Borländer beschließen. Bei Lazarus liegen im Gegensatz dazu die Sourcecodes offen.
Wenn du mit diesem Verhalten nicht glücklich bist, dann ran an den Sourcecode und ändere das. Ansonsten akzeptiere es. Bzw. hindert Dich kein Mensch daran einen anderen Editor zu verwenden z.B. PSPad. Bei Delphi kannst du ja auch haben was du willst, kriegen tust ja nur das, was die Borländer beschließen. Bei Lazarus liegen im Gegensatz dazu die Sourcecodes offen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
so ich habe es hinbekommen mit folgenden änderungen:
evlt. werde ich es so machen das es dafür eine option gibt die an oder ausgeschaltet werden kann ! mal sehen... meint ihr das würde in Projekt aufgenommen werden diese änderungen ?
so das ich sie nicht bei jedem updatet durchführn muss ?
evlt. werde ich noch eine funktion hinzufügen:
das ich mit alt + zahl bestimmte Projekt dateien anspringen kann !
evlt. werde ich es so machen das es dafür eine option gibt die an oder ausgeschaltet werden kann ! mal sehen... meint ihr das würde in Projekt aufgenommen werden diese änderungen ?
so das ich sie nicht bei jedem updatet durchführn muss ?
Code: Alles auswählen
in Der Datei UnitEditor im verzeichnis IDE müssen folgende proceduren so angepasst werden
procedure TSourceNotebook.BookMarkGoto(Index: Integer);
var
AnEditor:TSourceEditor;
begin
if Notebook=nil then exit;
AnEditor:=GetActiveSE;
//FindBookmark(Index);
if AnEditor<>nil then begin
AnEditor.EditorComponent.GotoBookMark(Index);
AnEditor.CenterCursor;
// Notebook.PageIndex:=FindPageWithEditor(AnEditor);
end;
end;
Procedure TSourceNotebook.BookMarkSet(Value: Integer);
var
ActEdit, AnEdit: TSourceEditor;
Begin
ActEdit:=GetActiveSE;
// AnEdit:=FindBookmark(Value);
// if AnEdit<>nil then begin
// AnEdit.EditorComponent.ClearBookMark(Value);
// end;
ActEdit.EditorComponent.SetBookMark(Value,
ActEdit.EditorComponent.CaretX,ActEdit.EditorComponent.CaretY);
(SrcEditSubMenuSetBookmarks[Value] as TIDEMenuCommand).Checked := true;
TIDEMenuCommand(SrcEditSubMenuGotoBookmarks[Value]).Checked:=true;
end;
das ich mit alt + zahl bestimmte Projekt dateien anspringen kann !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Nur, mache es zuerst Wasserdicht sonst wirst Du im besten Fall nur ignoriert bzw. als Troll behandelt. 
Denke dran, von denen will jeder, dauernd was und was nicht wirklich in die Roadmap des Projektes hineinpasst wird meistens nicht mal ignoriert.
Zusätzlich noch mit Deitsh in eine Englischsprachiges Forum zu gehen verstößt gegen die Netiquette (Resultat. siehe oben).
Eventuell geht es als Featurerequest mit gelieferter Lösung durch.

Denke dran, von denen will jeder, dauernd was und was nicht wirklich in die Roadmap des Projektes hineinpasst wird meistens nicht mal ignoriert.

Zusätzlich noch mit Deitsh in eine Englischsprachiges Forum zu gehen verstößt gegen die Netiquette (Resultat. siehe oben).
Eventuell geht es als Featurerequest mit gelieferter Lösung durch.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Dann habe ich noch eine bitte an euch:
könnte Jemand meine drei Vorschläge einbringen ?
erster Vorschlag:
Oi komponente erweitern(das dürfte kein Problem sein... nur das Ereignis müsste umbenannt werden)
Das mit den Sprungmarken ist schon aufwendiger.... aber ich denke auch dies ist eine kleine Aufgabe und dürfte innerhalb von 10 Minuten im Quellcode sein
könnte Jemand meine drei Vorschläge einbringen ?
erster Vorschlag:
Oi komponente erweitern(das dürfte kein Problem sein... nur das Ereignis müsste umbenannt werden)
Das mit den Sprungmarken ist schon aufwendiger.... aber ich denke auch dies ist eine kleine Aufgabe und dürfte innerhalb von 10 Minuten im Quellcode sein
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald