Mauz Cuser abschalten ?

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
Antworten
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Mauz Cuser abschalten ?

Beitrag von pluto »

Hallo,
für ein Vorhaben würde ich gerne den Mauszeiger abschalten.
Gibt es da eine Möglichkeit ? ich würde gerne den Mauszeiger abschalten und selbst zeichnen !

PS:
ich dachte wir hätten zum Thema einige Beiträge, aber irgenwie habe ich keine gefunden. Warum weiß ich nicht :shock:
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Wie wir schon in bisher glaub ich 5 Threads geklärt haben geht das Cursorsetzen z.Z. unter Linux nicht. Wenn du erst seit ner Woche in diesem Forum bist hätt ich die Frage verstanden aber ... ich muss langsam auch ma sagen reiss dich ma n bissle zusammen bevor du fragst pluto.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich möchte ihn abschalten, nicht ändern. darum auch das bei PS.... ich frage mich warum ihr die Fragen nicht richtig durch list... ich möchte auch keinen Curser setzten. sondern ihn einfach nur abschalten - mehr nicht -
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

man kann einen cursor nicht abschalten sondern nur einen transparenten setzen ich frage mich warum du dich mit den thematiken nie beschäftigst zu denen du fragen stellst wir sind hier schliesslich kein wörterbuch für pluto n bissle nachforschen kannst du auch schonmal bevor du fragst
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

über die WinAPI sollte es gehen, Plattformübergreifend aber nicht

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich währe schon zu frieden wenn es unter Linux gehen würde.
Kennst du da ein weg ? evlt. mit beispiel ?

Oder muss ich doch versuchen den Bug zu beheben ?....
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

keine Ahnung, ich kenns nur unter Windows.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Unter windows geht die benutzung von benutzerdefinierten corsors ja. Wenn jetzt jemand frage wie sollte er sich mal die Lazarus 0.9.21 anschauen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Die Version habe ich ja.... naja mit Windows ist mir nicht geholfen :(
MFG
Michael Springwald

Antworten