Auf einmal kann ich mein Paint2 projekt nicht mehr compliere

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

im ausgabe verzeichnis erwate ich nur das auffürbare programm sonst nichts ! bzw. dateien dich ich für mein programm brauche !
dann sollen sie so weit gehen das es zwei verzeichnise gibt:
einmal eins für das ausgabe verzeichnis für die anwendung und einmal eins für die .Dateien so wie das unter Delphi ist !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hat anscheinend noch keiner vermisst zumal man das ganz einfach mit nem shellscript oder ner batchdatei löst die zum programm gehörigen dateien in einen setup ordner zu kopieren und unter umständen gleich noch zu strippen und upxen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja wenn es nicht andres geht muss ich mir wohl so lefen ! aber es gibt leute die finde setup dateien immer schrecklich ! für kleine anwendungen ! die einfach nur ein paar datein im ausgabe verzeichnis haben! ies wohl ansichtsache !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Vielleicht kann ich auch irgendwann mal Plutoreanisch wenn ich groß bin aber nimm doch bis dahin bitte die Rechtschreibprüfung des Firefoxes

Du musst ja auch kein Setup machen aber strippen wirst du wohl die exe so oder so wollen also kannst du das auch gleich mit über ein Script erledigen
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

das mache ich schon ! habe mir dafür eine .sh datei erstellt !

bei der rechtschreiprüfung makiert er immer alles rot obwohl sie auf deutsch einstellt ist *G* leider macht sie keine vorschläge für wörter die falsch geschrieben sind !
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Doch macht sie wenn du den Cursor in das Wort stellst und die rechte Maustaste drückst bekommst du ganz oben Vorschläge zumindest wenn das Wort noch halbwegs erkennbar ist.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

wenn das so ist probiere ich es gleich mal aus:
f test Quellcode.
praktisch !
vielen dank ! dann werde ich es gleich mal für immer einstellen !

PS: er hat wirklich aus qullcode Quellcode gemacht *G*
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

pluto hat geschrieben:die frage ist aber warum werden diese dateien im ausgabeverzeichnis der anwendung abelegt und nicht da wo der qullcode ist !
Entscheidender Vorteil, du sicherst wirklich nur wichtige Dateien, die .Os können ja sofort wiederhergestellt werden.
Und die Exe wird sich ja im Ausgabeverzeichnis noch erkennen lassen ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja kommt auf die anzahl der Kompilierten units an *G*
MFG
Michael Springwald

Antworten