Sprungmarken nur dateien weit !
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Sprungmarken nur dateien weit !
Hallo,
mir ist aufgefallen das ich eine Sprungmarke im Editor nur einmal definieren kann beispiel:
ich definiere ein Sprungmarke 1 in einem TabSheet und dann in einer anderen auch dann wird die Sprungmarke verschoben in das neue und in der Datei wo ich sie definiert hatte verschwindet !
Soll das so ? oder ist das ein bug ? oder kann das geändert werden ?
ich würde gerne mehre gleich Sprungmarke definieren können z.b.
einmal eine 1 in Datei1 und einmal eine 1 in Datei2
mir ist aufgefallen das ich eine Sprungmarke im Editor nur einmal definieren kann beispiel:
ich definiere ein Sprungmarke 1 in einem TabSheet und dann in einer anderen auch dann wird die Sprungmarke verschoben in das neue und in der Datei wo ich sie definiert hatte verschwindet !
Soll das so ? oder ist das ein bug ? oder kann das geändert werden ?
ich würde gerne mehre gleich Sprungmarke definieren können z.b.
einmal eine 1 in Datei1 und einmal eine 1 in Datei2
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Nein glücklicherweise ja gerade nicht!Christian hat geschrieben:Die Sprungmarken sind aber pro Datei und nicht Dateiübergreifend dann wirst du das Feature wohl basteln müssen und mach sie gleich benennbar
Die Sprungmarken sind ja Projektweit gültig. Das meint Pluto ja!
Das finde ich aber ideal.
Noch besser wäre es, wenn man sie benennen könnte.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Das dachte ich mir schon das sowas kommt !
naja dann weiß ich ja was ich in meiner eigenen IDE anders mache !
ich finde es einfach nur "peinlich" da es nur 10 Sprungmakren pro Projekt gibt
aber gegen soviel Sturheit kommt wohl auch keiner an....
irgenwie sagst du in letzer zeit immer sowas wenn ich ein Vorschlag mache.
erst mit der OI erweiterung jetzt das ! ich frage mich langsamm warum ich überhaupt noch vorschläge mache die die IDE verbessern könnten !
naja dann weiß ich ja was ich in meiner eigenen IDE anders mache !
ich finde es einfach nur "peinlich" da es nur 10 Sprungmakren pro Projekt gibt

aber gegen soviel Sturheit kommt wohl auch keiner an....
irgenwie sagst du in letzer zeit immer sowas wenn ich ein Vorschlag mache.
erst mit der OI erweiterung jetzt das ! ich frage mich langsamm warum ich überhaupt noch vorschläge mache die die IDE verbessern könnten !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Ooch du armer 
Also ich seh die Sprungmarken nicht als hauptfeature der ide an, da ist mir dann doch wichtiger das die konzepte der online hilfe erstmal festgelegt werden und die entsprechenden schnittstellen in die ide intigriert werden. Und das mit den 10 Marken ist wirklich etwas wenig aber ich denke das wird sich auch ändern.
Wozu du jetzt noch ne ide schreiben willst ist mir allerdings schleierhaft aber mach mal. Kannst ja auch noch n Betriebsystem und ne Groupwarelösung schreiben bis nächste Woche.

Also ich seh die Sprungmarken nicht als hauptfeature der ide an, da ist mir dann doch wichtiger das die konzepte der online hilfe erstmal festgelegt werden und die entsprechenden schnittstellen in die ide intigriert werden. Und das mit den 10 Marken ist wirklich etwas wenig aber ich denke das wird sich auch ändern.
Wozu du jetzt noch ne ide schreiben willst ist mir allerdings schleierhaft aber mach mal. Kannst ja auch noch n Betriebsystem und ne Groupwarelösung schreiben bis nächste Woche.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Wieso muss da pluto ne ide schreiben, den Quelltext vom Lazarus hat er ja, dann braucht er den ja nur patchen.
Ich brauche meistens eh nur drei bis max. fünf Sprungmarken bei Projekten. Denn wenn ich mehr brennende Baustellen im Projekt habe, dann sollt ich das Projekt überdenken.
Weiters hilft dann im Souce das '//todo:' und schwupp di wupp habe ich eine Problemliste/Arbeitsliste. Die kann ich mir dann unter 'Projekt/ToDo liste...' ansehen und mit Goto anspringen. Und diese Liste kann verdammt lang werden.
Ich brauche meistens eh nur drei bis max. fünf Sprungmarken bei Projekten. Denn wenn ich mehr brennende Baustellen im Projekt habe, dann sollt ich das Projekt überdenken.
Weiters hilft dann im Souce das '//todo:' und schwupp di wupp habe ich eine Problemliste/Arbeitsliste. Die kann ich mir dann unter 'Projekt/ToDo liste...' ansehen und mit Goto anspringen. Und diese Liste kann verdammt lang werden.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
"Wer Sprungmarken verwendet wird ohne Vorwarnung erschossen..."
...lautete der eindeutige Hinweis bei unseren Profs. Denn:
"Wer Sprungmarken verwendet hat nicht genügend über seinen Code nachgedacht..."
Meinte hierzu auch Herr Wirth. Und richtig, ich hab sowas in mehr als 20 Jahren nicht einmal gebraucht, außer in den düsteren BASIC-Zeiten, als eine Variable auch nur aus einem Buchstaben gefolgt von einer Zahl bestehen durfte (W0..W255). Aber Gott sei's gepfiffen und geklagt, Olivetti macht in dem Bereich nicht mehr viel, was auch kein Wunder ist.
Als Hilfe für die Todo-Liste mags ja noch gehen, aber besser man löst das Problem gleich, als es auf den St.-Nimmerleinstag zu verlegen. Ansonsten kann man ja auch im Unit-Header einen Verweis angeben.
...lautete der eindeutige Hinweis bei unseren Profs. Denn:
"Wer Sprungmarken verwendet hat nicht genügend über seinen Code nachgedacht..."
Meinte hierzu auch Herr Wirth. Und richtig, ich hab sowas in mehr als 20 Jahren nicht einmal gebraucht, außer in den düsteren BASIC-Zeiten, als eine Variable auch nur aus einem Buchstaben gefolgt von einer Zahl bestehen durfte (W0..W255). Aber Gott sei's gepfiffen und geklagt, Olivetti macht in dem Bereich nicht mehr viel, was auch kein Wunder ist.
Als Hilfe für die Todo-Liste mags ja noch gehen, aber besser man löst das Problem gleich, als es auf den St.-Nimmerleinstag zu verlegen. Ansonsten kann man ja auch im Unit-Header einen Verweis angeben.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
@schnullerbacke Sprungmarke im Code Sprungmarke im Editor
Sprungmarke im Code : zuerst schiessen, dann nachfragen ist besser
Sprungmarke im Editor : sind ok, braucht man zum arbeiten
Sprungmarke im Code : zuerst schiessen, dann nachfragen ist besser
Sprungmarke im Editor : sind ok, braucht man zum arbeiten
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).