Lazarus stürzt ab, wenn Fenster geöffnet wird (LINUX)

Für Fehler in Lazarus, um diese von anderen verifizieren zu lassen.
kaczy
Beiträge: 9
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 09:32

Lazarus stürzt ab, wenn Fenster geöffnet wird (LINUX)

Beitrag von kaczy »

Hi Leute,

habe ein dummes Problem mit Lazarus, habe mir den akutellen snapshot vom fpc installiert (LINUX) und er funktioniert soweit ganz gut. Auch der lazarus snapshot lässt sich problemlos kompilieren, allerdings schmiert mir lazarus jedesmal ab, wenn ich versuche in lazarus ein fenster zu öfnnen (umgebungseinstellungen, datei öfnnen ...) Woran kann es liegen? Ich habe alle Pakete installiert, die im Tutorial zur snapshotinstallation im linux teil des forums erwähnt werden und arbeite mit fedora core 6.
dank im voraus

thomas

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

mach das mal in einem Terminel Fenster und poste dann mal die ausgaben.
MFG
Michael Springwald

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Fenster zu lassen und an die frische Luft gehen... :lol: :P

Beim snapshot läßt sich da auch nur schwer was dazu sagen. Kann auch am snapshot liegen. Dann kommt es auch noch auf die richtige Reihenfolge der Installation an. Auf jeden Fall mußt du bei Fedora das FPC-Debian-Pack als erstes installieren, sonst geht das schief.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

kaczy
Beiträge: 9
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 09:32

Beitrag von kaczy »

Hier die Ausgabe aus der Konsole

TApplication.IconChanged - TODO: convert this message...no implementation in gtk or win32
Note: environment config file not found - using defaults
NOTE: miscellaneous options file not found - using defaults
Hinweis: CodeTools-Konfigurationsdatei nicht gefunden - verwende Voreinstellungen
NOTE: help options config file not found - using defaults
TMainIDE.DoNewProject A
TMainIDE.DoNewEditorFile A NewFilename=
[TCustomFormEditor.CreateComponent] Class='TForm'
TMainIDE.DoNewEditorFile end unit1.pas
TApplication.HandleException Access violation
Stack trace:
TApplication.HandleException: there was another exception during showing the first exception
Stack trace:
$0000000000608F66
$000000000061CCB0
$00000000006178E2
$0000000000758BDA
$0000000000762B90
$00002AAAAB00D9D7
Note: GetTextBuf is overridden for: @
��
l*
lazarus.pp - unhandled exception
[TMainIDE.Destroy] A
Gdk-ERROR **: BadCursor (invalid Cursor parameter)
serial 19765 error_code 6 request_code 2 minor_code 0


vielen Dank im voraus

Thomas

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Da fehlen offenbar ein paar xml-Dateien im Root-Path von Lazarus. Das wirst du neu installieren müssen und dabei auf die Reihenfolge achten. Bei Knoppix hatte ich so ein ähnliches Problem. Liegt nahe, das du bei Fedora mit dem snapshot nicht recht was wirst. Installier mal lieber FPC vom Debian-Pack, dann FPC-Source und dann Lazarus.0.9.22. So rum lief das mir ganz prima.

Ansonsten mußt du dir die Anleitung zum erzeugen eines neuen Debian-Packs mal näher ansehen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Wie kommst du da drauf das da Dateien fehlen ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Deshalb:

Note: environment config file not found - using defaults
NOTE: miscellaneous options file not found - using defaults
Hinweis: CodeTools-Konfigurationsdatei nicht gefunden - verwende Voreinstellungen

Da wird vermutlich noch mehr fehlen. Bei der Installation von 0.9.22 unter Knoppix findet er z.B. auch die Sourcen von FPC nicht, das muß man gesondert einstellen. Lokalisierung geht auch nicht automatisch, das muß man gesondert machen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

evlt. sind die Fehlenen Dateien auch mit falschen Rechten ausgelegt.
hast du sudo unter Fedora Core ? oder was ählinches ?

Damit habe ich unter Liunx immer meine Probleme evlt. liegt es ja dadran.
MFG
Michael Springwald

kaczy
Beiträge: 9
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 09:32

Beitrag von kaczy »

Hi Leute,

danke erstmal für eure Antworten, habe es aber leider immer noch nicht hingekriegt. Habe jetzt mal einfach versucht, lazarus aus dem rpm zu installieren, klappt auch alles gut, habe immer noch das gleiche Problem, das lazarus abstürzt wenn ich ein Fenster öffnen will. Könnte es vielleicht an gdk liegen? (Kriege ja ne Fehlermeldung davon). Kann mir vielleicht einer von euch den link zu allen benötigten Packages schiicken?

bis denne
Thomas

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es gibt hier im Forum Tuturials für Ubuntu und SuSE daraus solltest du die Packages auch für Fedore rauslesen können. Müsste ja eigentlich recht ähnlich zu SuSE sein.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

@Christian

Nee, SuSE klappt nicht. UBuntu setzt auf Debian auf genau wie Knoppix. Das sollte also mit den Debs und dpkg -i besser klappen. Ob Ubuntu synaptic unterstützt weiß ich nun nicht, wenn ja kann @kaczy die Abhängigkeiten damit auflösen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Er hat aber Fedora du nase.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Oh pardon,

dann yum und mal bei rpm-seek nachsehen falls Pakete fehlen...
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

aber ubuntu hat synaptic Packet Verwaltung
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich dreh hier gleich durch wenn ihr alle zu faul seid zu lesen dann antwortet doch nicht auch noch.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten