Ich habe Fehler beim Kompilieren von Lazarus-Entwicklerversion. Es kommt diese Fehlermeldung:
Das gleiche passiert, wenn ich aus dem Menü "Package > Install/Uninstall Packages .." verwende.
Kennt jemand die Lösung dafür?
Edit:
lazconfig ist lokale Konfigurationsordner. Ich habe viele Lazarusversionen deshalb habe ich es Portableinstalliert.
Edit 2: (Lösung)
Ich hatte vergessen, dass mit "make bigide" alle Lazarusprobleme verschwindet.
Ich beende Lazarus entferne die beiden Zeilen manuell und starte nochmal und diese Zeilen werden automatisch hinzugefügt und dann wieder gleicher Fehler.(ERLEDIGT) Entwickler(Trunk) Version von Lazarus Kompielieren?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: (ERLEDIGT) Entwickler(Trunk) Version von Lazarus Kompielieren?
Make clean ist oft auch ein Heilmittel 

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: (ERLEDIGT) Entwickler(Trunk) Version von Lazarus Kompielieren?
Also kurz zur Erklärung, die staticpackages.inc ist die Liste mit Units von packages mit Register Klausel die in Lazarus reinkompiliert werden. Also im Endeffekt einfach die Liste mit allen installierten packages.
Das Problem das du hier hast ist das du hier hast ist vermutlich das die Pakete anderweitig included werden (vermutlich einfach Teil der Haupt IDE geworden?). Deshalb der dublicate error
Warum die auch nach dem löschen wieder aufgetaucht sind liegt an der miscellaneousoptions.xml. wenn du ein package installierst, merkt sich Lazarus für das nächste Mal kompilieren welche packages mit installiert werden sollen (also was vor dem kompilieren in die staticpackages hinzugefügt werden muss), die werden in der miscellaneousoptions.xml unter StaticAutoInstallPackages abgelegt.
Um also ein package manuell zu deinstallieren musst du es aus beiden Dateien, staticpackages.inc und miscellaneousoptions.xml löschen und dann mittels lazbuild oder Lazarus neu kompilieren.
Warum make bigide hilft ist ganz einfach, make ignoriert die config und installiert nur ein Set an vordefinierten packages. Deshalb muss man danach auch immer nochmal aus Lazarus neu kompilieren um selbst installierte packages zu "reaktivieren"
Das Problem das du hier hast ist das du hier hast ist vermutlich das die Pakete anderweitig included werden (vermutlich einfach Teil der Haupt IDE geworden?). Deshalb der dublicate error
Warum die auch nach dem löschen wieder aufgetaucht sind liegt an der miscellaneousoptions.xml. wenn du ein package installierst, merkt sich Lazarus für das nächste Mal kompilieren welche packages mit installiert werden sollen (also was vor dem kompilieren in die staticpackages hinzugefügt werden muss), die werden in der miscellaneousoptions.xml unter StaticAutoInstallPackages abgelegt.
Um also ein package manuell zu deinstallieren musst du es aus beiden Dateien, staticpackages.inc und miscellaneousoptions.xml löschen und dann mittels lazbuild oder Lazarus neu kompilieren.
Warum make bigide hilft ist ganz einfach, make ignoriert die config und installiert nur ein Set an vordefinierten packages. Deshalb muss man danach auch immer nochmal aus Lazarus neu kompilieren um selbst installierte packages zu "reaktivieren"
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: (ERLEDIGT) Entwickler(Trunk) Version von Lazarus Kompielieren?
Eigentlich habe ich diesmal damit gelöst. Aber "make bigide" ist hängen geblieben, jedesmal nach dem ich die Frage im Forum gestellt, hier oder im internalen Forum, fällt es mir ein.
@Warf
Danke für die Erklärung, ich kannte die miscellaneousoptions.xml-Datei, aber gestern Abend ist es mir nicht eingefallen.