Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Nach der Installation von Lazarus Release 1.8 kann ich das Package 'Industrial' nicht mehr benutzen. Es ist zwar immer noch dabei, aber die wesentlichen Dateien fehlen in ...lazarus\components\IndustrialStuff.
Ist das bei euch auch so oder habe ich da was falsch gemacht?
Ich könnte natürlich das Verzeichnis aus einer älteren Release einfach dort reinkopieren, aber mich würde interessieren, ob das bewusst gemacht wurde oder ein Fehler beim Zusammenstellen war.
Ist es beim Trunk noch/wieder dabei?
Gruß HE
Ist das bei euch auch so oder habe ich da was falsch gemacht?
Ich könnte natürlich das Verzeichnis aus einer älteren Release einfach dort reinkopieren, aber mich würde interessieren, ob das bewusst gemacht wurde oder ein Fehler beim Zusammenstellen war.
Ist es beim Trunk noch/wieder dabei?
Gruß HE
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Das wurde bewusst herausgenommen, um Lazarus auf die wesentlichen Komponenten zu reduzieren. Ziel ist es, Fremdkomponenten über den unter 1.8 neuen Online-Package-Manger zur Verfügung zu stellen. Installiere dir das Package onlinepackgemanager.lpk, dann erscheint dieser unter "Packages". Wenn du dann den OnlinePackageManager gestartest hast, findest du dort auch "IndustrialStuff" zum Installieren
Falls du eher die konventionelle Installation bevorzugst: Der Quellcode der Industrial-Komponenten befindet sich auf https://sourceforge.net/p/lazarus-ccr/s ... rialstuff/.
Aber eigentlich muss man vor dem OnlinePackageManager keine Angst haben - das geht super-einfacht: Häkchen setzen, Installieren klicken, etwas warten - fertig.
Warum der Ordner stehen geblieben ist, weiß ich nicht
Bei Laz 1.8 ist der Industrial-Ordner nicht mehr vorhanden (bei Trunk schon). Warum bei dir die Industrial-Komponenten noch verfügbar sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Falls du eher die konventionelle Installation bevorzugst: Der Quellcode der Industrial-Komponenten befindet sich auf https://sourceforge.net/p/lazarus-ccr/s ... rialstuff/.
Aber eigentlich muss man vor dem OnlinePackageManager keine Angst haben - das geht super-einfacht: Häkchen setzen, Installieren klicken, etwas warten - fertig.
Bei Laz 1.8 ist der Industrial-Ordner nicht mehr vorhanden (bei Trunk schon). Warum bei dir die Industrial-Komponenten noch verfügbar sind, kann ich nicht nachvollziehen.
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
OK, danke! Dann ist das erklärt. Bei mir war das Verzeichnis mit drei Unterverzeichnissen noch da, aber leer. Es könnte bei Windows ein Rest gewesen sein, aber bei den *.deb Packages hatte ich eine Neuinstallation und da war das Verzeichnis auch da, natürlich leer.
Macht ja eigentlich nichts.
OnlinePackageManager kannte ich noch gar nicht. Danke für die Links.
Gruß Helmut
Macht ja eigentlich nichts.
OnlinePackageManager kannte ich noch gar nicht. Danke für die Links.
Gruß Helmut
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Den Link zum wiki des OPM habe ich vergessen: http://wiki.freepascal.org/Online_Package_Manager
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Das Tool ist recht genial, damit kann man sehr einfach BGRBitmap und Synaser nachinstallieren.OnlinePackageManager kannte ich noch gar nicht. Danke für die Links.
Wurde dies mit Lazarus 1.8 eingeführt, oder gab es dies schon länger ?
Nur musste ich feststellen, das die Packages nicht ganz aktuell sind.
Die Synaser Unit die ich schon hatte ist von 2017 und die vom OnlineMangaer 2015.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Kam offiziell erstmals mit 1.8. Ich glaube aber, man konnte das Package auch unter frühreren Versionen installieren, sofern man sich die Sourcen, die auf einem Lazarus-unabhängigen Server gespiegelt wurden, besorgt hat.Mathias hat geschrieben:Das Tool ist recht genial, damit kann man sehr einfach BGRBitmap und Synaser nachinstallieren.OnlinePackageManager kannte ich noch gar nicht. Danke für die Links.
Wurde dies mit Lazarus 1.8 eingeführt, oder gab es dies schon länger ?
GetMem (aus dem englischen Forum) hat das Tool geschrieben und er ist auch so kooperativ, wenn neue Package aufgenommen werden. Aber langfristig ist es die Aufgabe desjenigen, der das Package in den OPM gestellt hat, dafür zu sorgen, dass es aktuell bleibt. Ich befürchte, nach der anfänglichen Euphorie könnte OPM in derselben Ecke landen, in der heute CCR ist. Eins ist aber zu bedenken: OPM kümmert sich in der Regel nur um Release-Versionen. Wenn also die Synaser-Leute seit 2015 kein neues Release herausbringen und noch an ihrer Trunk-Version herumschrauben, dann wird OPM das auch nicht aktualiseren. Wenn du die 2017er-Version brauchst, musst du diese wie bisher halt manuell herunterladen und installieren.Mathias hat geschrieben:Nur musste ich feststellen, das die Packages nicht ganz aktuell sind.
Die Synaser Unit die ich schon hatte ist von 2017 und die vom OnlineMangaer 2015.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Dann hat es wohl aus der Trunk in der Zwischenzeit kein Stable mehr gegeben.Wenn also die Synaser-Leute seit 2015 kein neues Release herausbringen und noch an ihrer Trunk-Version herumschrauben, dann wird OPM das auch nicht aktualiseren.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Ich bin ziemlich begeistert vom Online Package Manager. Selbst Indy10 hat er klaglos installiert. Da hatte ich vorher immer Probleme, das nach einer Neuinstallation wieder zum Laufen zu kriegen. Sehr gutes Tool.
Übrigens hatte ich vor dem (erneuten) Installieren von Laz 1.8 das Komponentenverzeichnis gelöscht. Danach waren nach der Neuinstallation KEINE Reste vom IndustrialStuff mehr drin.
Dies gilt für Windows, LINUX steht noch aus, aber ich denke, da ist es auch so, wenn ich alles mit apt-get deinstalliere.
Danke wp_xyz - wie immer schnell und hilfreich.
Gruß HE
Übrigens hatte ich vor dem (erneuten) Installieren von Laz 1.8 das Komponentenverzeichnis gelöscht. Danach waren nach der Neuinstallation KEINE Reste vom IndustrialStuff mehr drin.
Dies gilt für Windows, LINUX steht noch aus, aber ich denke, da ist es auch so, wenn ich alles mit apt-get deinstalliere.
Danke wp_xyz - wie immer schnell und hilfreich.
Gruß HE
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:08
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.3 Lazrus 3 Win10/Win11 Delphi 12.x Athens
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Ja, der Online Package Manager ist für mich aus FPC/Lazarus Sicht das "Highlight des Jahres".
Ich sehe keinen Grund wieso der nicht "per Default" im Lazarus-Release installiert ist.

Ich sehe keinen Grund wieso der nicht "per Default" im Lazarus-Release installiert ist.
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Das wird sicher noch kommen.delphifreak hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund wieso der nicht "per Default" im Lazarus-Release installiert ist.
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Ich würde diesen auch per Default installieren.Ich sehe keinen Grund wieso der nicht "per Default" im Lazarus-Release installiert ist.
Dafür würde ich den grössten Teil der Packages weglassen, welche sowieso nicht installiert sind.
Beim Dialog "Packages de-/installieren, die rechte Spalte.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: Industrial Komponente bei Lazarus Release 1.8
Nachtrag: Auch unter LINUX Mint funktioniert alles. Keine Reste von IndustrialStuff. Online Package Manager macht, was er soll und das perfekt.
Gruß HE
Gruß HE