Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Hier ein paar Infos dazu wenn man unter Windows 7 Probleme mit fpcupdeluxe hat.
Seit neusten nutzt DonAlfredo unter Windows, Powershell um die grundlegenden Pakete (SSL, wget...) herunterzuladen.
Das schlug bei mir unter Windows 7 32/64bit fehl und fpcupdeluxe hing sich auf. Der Grund war hierfür das Powershell nur in Version 2 installiert ist und das Probleme macht.
Lösung:
Prüfen Powershell Version:
- Start -> Ausführen -> cmd
- powershell.exe $PSVersionTable.PSVersion.Major eingeben
Wenn hier eine 2 steht müsst ihr folgenden Link besuchen und die passende Version runterladen:
https://docs.microsoft.com/en-us/powers ... wershell-6
Es sollte mindesten Version 3 installiert sein, damit das mit fpcupdeluxe klappt. Windows 8.1 und 10 sollten diese Probleme nicht haben
da sie schon mindestens Version 3 installiert haben.
- Windows neustarten
- fpcupdeluxe starten und eure Version wählen und installieren.
Seit neusten nutzt DonAlfredo unter Windows, Powershell um die grundlegenden Pakete (SSL, wget...) herunterzuladen.
Das schlug bei mir unter Windows 7 32/64bit fehl und fpcupdeluxe hing sich auf. Der Grund war hierfür das Powershell nur in Version 2 installiert ist und das Probleme macht.
Lösung:
Prüfen Powershell Version:
- Start -> Ausführen -> cmd
- powershell.exe $PSVersionTable.PSVersion.Major eingeben
Wenn hier eine 2 steht müsst ihr folgenden Link besuchen und die passende Version runterladen:
https://docs.microsoft.com/en-us/powers ... wershell-6
Es sollte mindesten Version 3 installiert sein, damit das mit fpcupdeluxe klappt. Windows 8.1 und 10 sollten diese Probleme nicht haben
da sie schon mindestens Version 3 installiert haben.
- Windows neustarten
- fpcupdeluxe starten und eure Version wählen und installieren.
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Danke, werd ich mal schauen.
Bei mir geht zur Zeit weder unter Windows 7 noch unter Linux Mint eine Installation. Unter Windows bleibt er gleich am Anfang mit dem Versuch eine openssl Lib zu holen hängen, das könnte mit der Powershell zusammenhängen. Bei Mint wird FPC installiert, aber Lazarus geht nicht.
Ich bin dann auf das übliche Verfahren zur Fehlerbehebung bei Fpcupdeluxe verfallen: Einfach mal abwarten, vielleicht gehts in 2-3 Tagen wieder.
Bei mir geht zur Zeit weder unter Windows 7 noch unter Linux Mint eine Installation. Unter Windows bleibt er gleich am Anfang mit dem Versuch eine openssl Lib zu holen hängen, das könnte mit der Powershell zusammenhängen. Bei Mint wird FPC installiert, aber Lazarus geht nicht.
Ich bin dann auf das übliche Verfahren zur Fehlerbehebung bei Fpcupdeluxe verfallen: Einfach mal abwarten, vielleicht gehts in 2-3 Tagen wieder.

- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Bei mir stellt sich das Problem mit Windows7 nicht mehr, schon alles auf Win10.
Bei Fpcupdeluxe habe ich bisher nichts gehabt, was sich nicht beheben hat lassen. Allerdings musste ich zugeben, das ich einiges über die Sourcen nachsehen. Die nötigen Zusätzlichen Programmd kann ja auch zu Fuß herunterladen und in die richtigen Verzeichnisse verschieben. Da haben mir die Ä derungen in fpc und Lazarus schon mehr Kopfzerbrechen verursacht.

Bei Fpcupdeluxe habe ich bisher nichts gehabt, was sich nicht beheben hat lassen. Allerdings musste ich zugeben, das ich einiges über die Sourcen nachsehen. Die nötigen Zusätzlichen Programmd kann ja auch zu Fuß herunterladen und in die richtigen Verzeichnisse verschieben. Da haben mir die Ä derungen in fpc und Lazarus schon mehr Kopfzerbrechen verursacht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Dafür bekommt Win10 momentan mit jedem kleinen oder großen Update andere Probleme.af0815 hat geschrieben:Bei mir stellt sich das Problem mit Windows7 nicht mehr, schon alles auf Win10.
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte heute in der VM unter Linux Mint KDE 17.3 und 18.1 keine Probleme jeweils FPC 3.0.4 und Lazarus Trunk.Timm Thaler hat geschrieben:Danke, werd ich mal schauen.
Bei mir geht zur Zeit weder unter Windows 7 noch unter Linux Mint eine Installation. Unter Windows bleibt er gleich am Anfang mit dem Versuch eine openssl Lib zu holen hängen, das könnte mit der Powershell zusammenhängen. Bei Mint wird FPC installiert, aber Lazarus geht nicht.
Ich bin dann auf das übliche Verfahren zur Fehlerbehebung bei Fpcupdeluxe verfallen: Einfach mal abwarten, vielleicht gehts in 2-3 Tagen wieder.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Zumindest mir fällt es aktuell nicht auf, das es beiden Updates zu Problemen kommt. Das war unter Win7 viel schlimmer.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Das ist der Punkt: In welches Verzeichnis muss denn z.B. die openssl.dll? Unter den Altinstallationen hab ich die nicht gefunden.af0815 hat geschrieben:und in die richtigen Verzeichnisse verschieben.
Dass fpcupdeluxe in letzter Zeit hängen bleibt und sich nur über den Taskmanager beenden läßt, hab ich schon gemerkt. Dass das an einer veralteten Powershell liegen könnte - darauf muss man erstmal kommen.
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Also,
die libeay32.dll + ssleay.32.dll liegen im Verzeichnis wo die fpcupdeluxe-i386-win32.exe (bei mir win32) ist. Der Rest (zip,git,hg,svn,unrar, wget, patch) im Standartpfad C:\fpcupdeluxe\fpcbootstrap
die libeay32.dll + ssleay.32.dll liegen im Verzeichnis wo die fpcupdeluxe-i386-win32.exe (bei mir win32) ist. Der Rest (zip,git,hg,svn,unrar, wget, patch) im Standartpfad C:\fpcupdeluxe\fpcbootstrap
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Ich habs gerade nochmal mit der aktuellsten fpcupdeluxe versucht, kein Erfolg. Ich bleib immer bei error code #512 hängen:Michl hat geschrieben:Ich hatte heute in der VM unter Linux Mint KDE 17.3 und 18.1 keine Probleme jeweils FPC 3.0.4 und Lazarus Trunk.
Sorry für den Screenshot, das läuft auf einem Testlinux in der VirtualBox und ich bekomm da trotz bidirektionaler Zwischenablage nix raus- oder reinkopiert.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Kenne ich irgendwie
https://bugs.freepascal.org/view.php?id=34787
war nur irgendwie nicht nachvollziehbar für andere. Vielleicht hast du genau das gleiche .
https://bugs.freepascal.org/view.php?id=34787
war nur irgendwie nicht nachvollziehbar für andere. Vielleicht hast du genau das gleiche .
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Du versuchst FPC Trunk zu installieren, ich hatte 3.0.4 genutzt. Daß Lazarus Trunk auf FPC Trunk hin und wieder nicht funktioniert ist normal. Ich kann das ja auch schnell nochmal testen.Timm Thaler hat geschrieben:Ich habs gerade nochmal mit der aktuellsten fpcupdeluxe versucht, kein Erfolg. Ich bleib immer bei error code #512 hängen:
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Ja, das kenn ich. Unter Windows hats jetzt funktioniert, auch mit Crosscompiler für Linux.Michl hat geschrieben:Daß Lazarus Trunk auf FPC Trunk hin und wieder nicht funktioniert ist normal. Ich kann das ja auch schnell nochmal testen.
Dafür geht jetzt der Crosscompiler für AVR Embedded nicht mehr. Er versucht eine - neue, war in den vorherigen Versionen nicht drin - sortalgs.pp zu kompilieren und stolpert über eine nicht vorhandene Funktion Random. Ich wüsste auch gar nicht, wieso ich das für AVR Embedded brauche.
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Lazarus Trunk auf FPC Trunk zu bauen, hat eben auch funkioniert (64bit Linux Mint KDE 17.3). Manchmal verhält sich auch Cinnamon anders bzw 32 zu 64bit oder das Problem ist schon behoben?! Welche Linux Version mit welchem Desktop hattest du getestet?
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Die Mint 19.1 mit Cinnemon, 64bit. Sollte die aktuellste sein.Michl hat geschrieben:Welche Linux Version mit welchem Desktop hattest du getestet?
Ich wollte mal was zu dem Speicherfresser-Bug der Statusbar mit Gtk2 testen, aber ich bekomme seit Tagen Lazarus unter Linux nicht gebaut. Und da der Bug laut Bugreport im aktuellen Trunk behoben wurde, müsste ich das auch im Trunk testen. Ich würde gern auch bißchen GUI unter Gtk bauen weil das doch sehr anders aussieht als mit WinApi, aber das hat geringe Priorität.
Re: Hinweise Installation Lazarus mit fpcupdeluxe unter Win7
Hatte dies eben getestet und in einer neuen VM Linux Cinnamon 19.1 aufgesetzt. Nachdem ich VirtualboxGuestAddition, GTK2, GTK3, QT5 und SVN installiert hatte, habe ich FPCUPDeluxe runter geladen und gestartet. Dann habe ich versucht FPC 3.0.4 und Lazarus Trunk damit zu installieren. Dies schlug fehl mit deiner angegebenen Fehlermeldung. Ich hatte den Logtext kopiert und in einer leeren Datei eingefügt. Dummerweise hatte ich FPCUPDeluxe geschlossen und beim Schließen der Logdatei vergessen, diese vorher zu speichern. Also habe ich die Installation nochmal versucht, um die Fehlermeldung zu kopieren, nur diesmal lief die Installation durch. Danach habe ich noch FPC Trunk und Lazarus Trunk in einem anderen Verzeichnis installiert, lief auch ohne Probleme durch. Solche Fehler sind echt besch..en, da man sie nicht immer nachstellen kann. Hab jetzt keine Zeit mehr, werde dies heute Abend aber nochmal testen.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;