Hallo zusammen,
wie gehe ich richtig vor, wenn es eine neue Lazarus-Version gibt?
Installiert ist bei mir z.Z. die Version 2.2.4 / FPC-Version 3.2.2. Nun steht seit einiger Zeit die Version 2.2.6 zur Verfügung.
Wenn ich nun die neue Version 2.2.6 downloade und installiere, muss ich anschließend alle jetzt installierten Packages neu installieren. Ist das korrekt? Gibt es einen besseren Weg?
Gruß aus dem Norden.
Installation neue Lazarus-Version
Re: Installation neue Lazarus-Version
Schau dir mal fpcupdeluxe an. Damit kannst du verschiedene Lazarus-Versionen gleichzeitig nutzen.
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Installation neue Lazarus-Version
Korrekt. Wenn du deine alte Installation noch beibehalten möchtest, dann lege am Besten während der Installation eine alternative Konfiguration an und kopiere nach der Installation deine alte Konfiguration in das neue Verzeichnis. Das neue Lazarus wird dann beim ersten Start die Konfiguration aktualisieren (wobei du dann noch im Setup Dialog die in der Konfiguration gespeicherten Pfade anpassen musst). Dananach dann Lazarus neu bauen lassen, damit deine Packages wieder enthalten sind.Meridian hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 13:27 Wenn ich nun die neue Version 2.2.6 downloade und installiere, muss ich anschließend alle jetzt installierten Packages neu installieren. Ist das korrekt?
Nein.
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Installation neue Lazarus-Version
Das kommt darauf an wen du fragst.
Für mich ist fpcupdeluxe seit Jahren die Methode der Wahl. Aktuell habe ich 4 Lazarus Instanzen parallel und unabhängig installiert. 2.2.4, 2.2.6, eine 2.2.6 zum Testen und rumspielen, eine 3.0rc.
Wenn du hier im Forum nach fpcupdeluxe suchst wirst du auch Meinungen lesen die besonders unter Linux einen eher puristischen Ansatz haben. Für Win11 ist das IMHO egal.
Neben der Möglichkeit mehrere Instanzen nebeneinander zu installieren ist besonders charmant für mich dass alles was Lazarus braucht immer in einem Verzeichnis liegt und sich nicht ins Betriebssystem gräbt. Ist eine Instanz unnötig geworden, lösche ich einfach das Verzeichnis und den Link am Desktop.
Nachteil ist, dass man alle Packages neu installieren muß. Ich lasse von fpcupdeluxe den OPM installieren und der installiert mir dann alle Packages die über OPM erreichbar sind in einem Rutsch.
All das kann im Hintergrund passieren während ich etwas anderes mache oder mir Kaffee hole.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: Installation neue Lazarus-Version
Additional.
I am working on a feature that will store the installed packages info. This info-file can subsequently be used for any other install by fpcupdeluxe to auto-install all needed packages. The result should be single-click install of FPC, Lazarus and all additional packages.
I am working on a feature that will store the installed packages info. This info-file can subsequently be used for any other install by fpcupdeluxe to auto-install all needed packages. The result should be single-click install of FPC, Lazarus and all additional packages.