Hallo aus dem Sauerland
- Cineatic
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 10:37
- OS, Lazarus, FPC: OS: Windows 10 & 11; Lazarus: 3.6; FPC: 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
Hallo aus dem Sauerland
Hallo!
Mein Name ist Christian und ich habe zuletzt vor rund 20 Jahren mit Delphi 4 programmiert. Da ich danach aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten konnte, habe ich dann irgendwann auch das Programmieren dran gegeben.
Vor einiger Zeit habe ich dann so langsam wieder mit dem Coden begonnen. Da Delphi inzwischen unerschwinglich geworden ist und mich die CE-Version wenig reizt, bin ich bei Lazarus gelandet. Und seit dem das Problem mit den dt. Umlauten beseitigt wurde, auch sehr zufrieden damit.
Nun versuche ich mich so langsam wieder in die Programmiersprache einzuarbeiten. Einiges fällt einem dann doch wieder ein, bei anderem braucht's dann doch ein Nachschlagewerk.
Ich habe auch mal einen kurzen Abstecher in die Python-Welt unternommen. Aber mit der Programmiersprache werde ich nicht so richtig warm. Alleine schon, weil man dort auch die gesamte GUI coden muss. Das kann zwar interessant sein, aber für mich dann eher nicht.
Tschüss
Mein Name ist Christian und ich habe zuletzt vor rund 20 Jahren mit Delphi 4 programmiert. Da ich danach aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten konnte, habe ich dann irgendwann auch das Programmieren dran gegeben.
Vor einiger Zeit habe ich dann so langsam wieder mit dem Coden begonnen. Da Delphi inzwischen unerschwinglich geworden ist und mich die CE-Version wenig reizt, bin ich bei Lazarus gelandet. Und seit dem das Problem mit den dt. Umlauten beseitigt wurde, auch sehr zufrieden damit.
Nun versuche ich mich so langsam wieder in die Programmiersprache einzuarbeiten. Einiges fällt einem dann doch wieder ein, bei anderem braucht's dann doch ein Nachschlagewerk.
Ich habe auch mal einen kurzen Abstecher in die Python-Welt unternommen. Aber mit der Programmiersprache werde ich nicht so richtig warm. Alleine schon, weil man dort auch die gesamte GUI coden muss. Das kann zwar interessant sein, aber für mich dann eher nicht.
Tschüss
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1144
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Sauerland
Hallo Cineatic,
willkommen im Lazarusforum.
Ich habe gerade erst in der Rubrik "Schnellzugriff / Unbeantwortete Themen", das Du Dich hier vorgestellt hast und doch tatsächlich Dich noch keiner Begrüßt hat.
Also, sei gegrüßt.
Gruß Heiko
willkommen im Lazarusforum.
Ich habe gerade erst in der Rubrik "Schnellzugriff / Unbeantwortete Themen", das Du Dich hier vorgestellt hast und doch tatsächlich Dich noch keiner Begrüßt hat.
Also, sei gegrüßt.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6514
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Sauerland
Willkommen
hier im Forum. Bezüglich Nachschlagewerke, ältere Delphi Bücher, wie z.B. Doberenz&Kowalski sind auch für Lazarus zu gebrauchen. Besonders im Modus Delphi. Die Kapitel über installation und Bedienung kann man sich schenken, da ist alles anders. Auch die Paketverwaltung und wo Pfade definiert werden ist komplett anders gelöst. Daran muss man sich gewöhnen und gerade da ist IMHO Lazarus angenehmer.
hier im Forum. Bezüglich Nachschlagewerke, ältere Delphi Bücher, wie z.B. Doberenz&Kowalski sind auch für Lazarus zu gebrauchen. Besonders im Modus Delphi. Die Kapitel über installation und Bedienung kann man sich schenken, da ist alles anders. Auch die Paketverwaltung und wo Pfade definiert werden ist komplett anders gelöst. Daran muss man sich gewöhnen und gerade da ist IMHO Lazarus angenehmer.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 23:47
- OS, Lazarus, FPC: Win7 und Win10
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Südheide (Schnuckenland)
Re: Hallo aus dem Sauerland
Moin aus der Heide.
Was mir rückblickend immer was gebracht hat, war hier im Forum mitzulesen. Im internationalen Lazarus-/FPC-Forum auch und bei Delphi-Praxis genauso.
Dann lade ich mir öfters Beispielprojekte, die hier von anderen Nutzern gezeigt werden, runter und probiere diese aus und blättere quasi mal kurz durch den Code.
Manchmal muß man etwas anpassen, aber oft einfach runterladen, entzippen, in Lazarus öffnen und starten. Zack, geht.
Dazu mache ich mir dann noch Notizen, in welchem Beispiel-Projekt was behandelt wurde und wo ich das Projekt auf der Festplatte finde. In diesem "Word-Dokument" gibt es z.B. die Abschnitte "Projekte von WP...", "Projekte von six1....", Projekte von corpsman"....usw.
Da sammelt sich so einiges an.
Was mir rückblickend immer was gebracht hat, war hier im Forum mitzulesen. Im internationalen Lazarus-/FPC-Forum auch und bei Delphi-Praxis genauso.
Dann lade ich mir öfters Beispielprojekte, die hier von anderen Nutzern gezeigt werden, runter und probiere diese aus und blättere quasi mal kurz durch den Code.
Manchmal muß man etwas anpassen, aber oft einfach runterladen, entzippen, in Lazarus öffnen und starten. Zack, geht.
Dazu mache ich mir dann noch Notizen, in welchem Beispiel-Projekt was behandelt wurde und wo ich das Projekt auf der Festplatte finde. In diesem "Word-Dokument" gibt es z.B. die Abschnitte "Projekte von WP...", "Projekte von six1....", Projekte von corpsman"....usw.
Da sammelt sich so einiges an.
- Cineatic
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 10:37
- OS, Lazarus, FPC: OS: Windows 10 & 11; Lazarus: 3.6; FPC: 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Hallo aus dem Sauerland
Hallo!
Danke für eure Begrüßung und Tipps!
Ich nutze neben dem Forum auch gerne Lern-Videos auf Youtube. Gut geeignet für Einsteiger sind die Videos von Riesenalk. Ok, klingt eher nach einem Kanal für Drinks, aber es geht wirklich um Lazarus.
Und die KI ist natürlich auch ein guter Helfer, falls man sich irgendwo im Code festgefahren hat. Von Code-Überprüfung, bis hin zur kompletten Codierung.
Danke für eure Begrüßung und Tipps!
Ich nutze neben dem Forum auch gerne Lern-Videos auf Youtube. Gut geeignet für Einsteiger sind die Videos von Riesenalk. Ok, klingt eher nach einem Kanal für Drinks, aber es geht wirklich um Lazarus.
Und die KI ist natürlich auch ein guter Helfer, falls man sich irgendwo im Code festgefahren hat. Von Code-Überprüfung, bis hin zur kompletten Codierung.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2724
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Sauerland
Nö, darauf sollte man nicht vertrauen.Cineatic hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 14:28Und die KI ist natürlich auch ein guter Helfer, falls man sich irgendwo im Code festgefahren hat. Von Code-Überprüfung, bis hin zur kompletten Codierung.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- Cineatic
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 10:37
- OS, Lazarus, FPC: OS: Windows 10 & 11; Lazarus: 3.6; FPC: 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
Re: Hallo aus dem Sauerland
Stimmt schon, aber Lazarus zeigt mir dann sehr schnell, ob der KI generierte Code korrekt ist.
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2724
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus dem Sauerland
Nein, Lazarus zeigt dir an dass der Code kompilierbar ist - das ist etwas anderes als korrekter Code.Cineatic hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 15:46 Stimmt schon, aber Lazarus zeigt mir dann sehr schnell, ob der KI generierte Code korrekt ist.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de