Bin schon älteres Semester (aus Zürich), und zur Hauptsache mit Elekronik beschäftigt.
Habe früher mal Turbo Pascal (DOS) programmiert. Aber nie mit Delphi.
War mir dann doch zu schwierig, Internet gabs ja noch nicht.
Danach auch schon mal C versucht, aber das war nichts für mich.
Seither Basic auf Atmel. Habe ein kleines Projekt das ich realisieren will (AVR/Raspi/Linux)
und versuche deshalb Lazarus zu lernen. Mal sehen wie weit ich komme.
Hallo
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Hallo
Hallo Marc,
herzlich willkommen im Lazarusforum. Um sich in Lazarus einzuarbeiten, gibt es ausreichend Material im Internet. Lazarus läuft auf dem Raspi, wenn es erst mal installiert ist, sehr gut.
Dann viel Spaß und Erfolg beim Programmieren.
Gruß, Linkat
herzlich willkommen im Lazarusforum. Um sich in Lazarus einzuarbeiten, gibt es ausreichend Material im Internet. Lazarus läuft auf dem Raspi, wenn es erst mal installiert ist, sehr gut.
Dann viel Spaß und Erfolg beim Programmieren.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Hallo
Hallo,
somit habe wir eine Zürcher mehr im Forum.
Du wirst sicher mit Lazarus zu recht kommen, da du schon Pascal kennst, um so mehr.
Avr und Lazarus mit Linux sind ein gutes Gespann, man kann später hervorragend über I²C kommunizieren.
Ich komplizieren mit dem PC und einem Atmega328 oder Arduino.
somit habe wir eine Zürcher mehr im Forum.

Du wirst sicher mit Lazarus zu recht kommen, da du schon Pascal kennst, um so mehr.
Ich dachte immer, das man diese Dinger mit C++ programmiert.Seither Basic auf Atmel. Habe ein kleines Projekt das ich realisieren will (AVR/Raspi/Linux)

Avr und Lazarus mit Linux sind ein gutes Gespann, man kann später hervorragend über I²C kommunizieren.
Ich komplizieren mit dem PC und einem Atmega328 oder Arduino.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 3. Mär 2011, 21:34
- OS, Lazarus, FPC: WinXp/7/10 Opensuse13.2/Leap15.3 (L 2.2.0 FPC 3.2.2 )
- CPU-Target: Intel 32/64Bit, ARM9
- Wohnort: Ulm
Re: Hallo
Ein Willkommen auch von mir.
Ich glaube dass du das schon hinkriegst.
Als ich mit Lazarus angefangen habe, war ich auch schon nicht mehr sagen wir mal jung.
Hab auf der Technikerschule auch mal mit Turbopascal (MS-DOS) anfangen dürfen und bin nach
vielen Jahren Abstinenz bei einem Ausflug zu C (wie bei dir: war nix für mich) bei Lazarus gelandet.
Damals noch recht Buggy so dass ich da ein paar Jahre auch nichts mehr gemacht habe.
Aber beim zweiten Anlauf nach ein paar Jahren war ich derart begeistert, dass ich das im Betrieb
auf den Geschäftsrechner hab installieren lassen, kost ja nix. (Außer Nerven mit der IT-Abteilung)
Und das Forum hier, und auch noch auf deutsch, ist vom Umgang her absolut super.
Schlaue Leute die auch gerne Helfen auch wenn's triviale Fragen sind.
Manchmal ein klein bisschen kurz angebunden, aber da stehst du mit deiner Lebenserfahrung drüber.
Ich wünsch dir viel Spaß mit Lazarus und dem Forum.
Gruß
NoCee
Ich glaube dass du das schon hinkriegst.
Als ich mit Lazarus angefangen habe, war ich auch schon nicht mehr sagen wir mal jung.
Hab auf der Technikerschule auch mal mit Turbopascal (MS-DOS) anfangen dürfen und bin nach
vielen Jahren Abstinenz bei einem Ausflug zu C (wie bei dir: war nix für mich) bei Lazarus gelandet.
Damals noch recht Buggy so dass ich da ein paar Jahre auch nichts mehr gemacht habe.
Aber beim zweiten Anlauf nach ein paar Jahren war ich derart begeistert, dass ich das im Betrieb
auf den Geschäftsrechner hab installieren lassen, kost ja nix. (Außer Nerven mit der IT-Abteilung)
Und das Forum hier, und auch noch auf deutsch, ist vom Umgang her absolut super.
Schlaue Leute die auch gerne Helfen auch wenn's triviale Fragen sind.
Manchmal ein klein bisschen kurz angebunden, aber da stehst du mit deiner Lebenserfahrung drüber.
Ich wünsch dir viel Spaß mit Lazarus und dem Forum.
Gruß
NoCee
-
- Beiträge: 6910
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Hallo
Das ist natürlich auch eine riesen Vorteil, das Lazarus voll in deutsch daher kommt.Und das Forum hier, und auch noch auf deutsch, ist vom Umgang her absolut super.
Andere grosse IDEs, Eclipse, Arduino-Studio, Netbeans, etc,, sind nur in englisch.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot