Eine art ShellExecute für Lazarus bauen ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Eine art ShellExecute für Lazarus bauen ?
Hallo,
als ich heute zufällig über diesen Thread gestolpart bin:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... highlight=" onclick="window.open(this.href);return false;
Kamm mir die Idee eine Funktion zu schreiben die ähnlich arbeitet.
Z.b. das man nur noch eine Datei übergeben muss.
Finde die Funktionen jetzt die Erweiterung und kann sie einem Programm zuordenen das das Programm auch gestartet wird.
Ich habe diese Funktion noch nicht angefangen weil ich ein Paar fragen dazu habe:
Unter Windows dürfte das kein Problem werden. Da stehen ja alle Erweiterungen in der RegEdit drin.
Aber Wie ist das unter Linux ?
Gut, KDE, Ubuntu und andere müssten ja auch eine Datei haben wo drin steht was bei welcher Erweiterung Passieren soll.
Kennt ihr da was ? ich habe mir schon überlegt die meist benutzt Datei Endungen zu nehmen und in eine eigene Datei einzutragen. Dann habe ich nur noch das Problem mit dem Icon, aber das ist ja erstmal bei dieser Funktion vollkommen egal. oder nicht ?
Z.b. könnte ich eine Ini Datei nehmen:
[Ext-List]
Mp3=Programmanme
Mp2=Programmname
Mp1=Programmname
M4A=Programmanme
mpeg=Programmname
und soweiter
oder sowas
[Audio]
Mp3=Programmanme
Mp2=Programmname
Mp1=Programmname
M4A=Programmanme
....
[Vidio]
Mpeg=Programmname
Avi=Programmname
....
[Konfiguations Dateien]
Ini=Programmname
cfg=Programmname
und soweiter
Natürlich soll zu einer Erweiterung auch mehrer Programm zu geordnet werden.
[Konfiguations Dateien]
Ini=Programmname1#Programmname2#ProgrammName3
cfg=Programmname
und soweiter
Weil dann könnte man diese Funktion auch für ein eigenen Dateimanger verwenden.
Weil der Natulust gefällt mir nicht:
Ich ordne einer Pas Datei Lazarus zu.
Dann klicke ich auf eine Text Datei, wird leider auch Lazarus gestartet.
Außer dem könnte es noch ein zusatzt Programm geben mit der man die Datei verwalten und bearbeiten kann. Z.b. neue Gruppen, neue Erweiterungen hinzufügen und sowas halt.
Was haltet ihr von dieser Idee und wie würdet ihr das machen ?
PS:
Monta was hälst du/ihr von einem Konzeptentwicklungs-subForum ?
Wo man z.b. Ideen für ein Projekt sammeln könnte.
Halt für diese Idee hier.
als ich heute zufällig über diesen Thread gestolpart bin:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.ph ... highlight=" onclick="window.open(this.href);return false;
Kamm mir die Idee eine Funktion zu schreiben die ähnlich arbeitet.
Z.b. das man nur noch eine Datei übergeben muss.
Finde die Funktionen jetzt die Erweiterung und kann sie einem Programm zuordenen das das Programm auch gestartet wird.
Ich habe diese Funktion noch nicht angefangen weil ich ein Paar fragen dazu habe:
Unter Windows dürfte das kein Problem werden. Da stehen ja alle Erweiterungen in der RegEdit drin.
Aber Wie ist das unter Linux ?
Gut, KDE, Ubuntu und andere müssten ja auch eine Datei haben wo drin steht was bei welcher Erweiterung Passieren soll.
Kennt ihr da was ? ich habe mir schon überlegt die meist benutzt Datei Endungen zu nehmen und in eine eigene Datei einzutragen. Dann habe ich nur noch das Problem mit dem Icon, aber das ist ja erstmal bei dieser Funktion vollkommen egal. oder nicht ?
Z.b. könnte ich eine Ini Datei nehmen:
[Ext-List]
Mp3=Programmanme
Mp2=Programmname
Mp1=Programmname
M4A=Programmanme
mpeg=Programmname
und soweiter
oder sowas
[Audio]
Mp3=Programmanme
Mp2=Programmname
Mp1=Programmname
M4A=Programmanme
....
[Vidio]
Mpeg=Programmname
Avi=Programmname
....
[Konfiguations Dateien]
Ini=Programmname
cfg=Programmname
und soweiter
Natürlich soll zu einer Erweiterung auch mehrer Programm zu geordnet werden.
[Konfiguations Dateien]
Ini=Programmname1#Programmname2#ProgrammName3
cfg=Programmname
und soweiter
Weil dann könnte man diese Funktion auch für ein eigenen Dateimanger verwenden.
Weil der Natulust gefällt mir nicht:
Ich ordne einer Pas Datei Lazarus zu.
Dann klicke ich auf eine Text Datei, wird leider auch Lazarus gestartet.
Außer dem könnte es noch ein zusatzt Programm geben mit der man die Datei verwalten und bearbeiten kann. Z.b. neue Gruppen, neue Erweiterungen hinzufügen und sowas halt.
Was haltet ihr von dieser Idee und wie würdet ihr das machen ?
PS:
Monta was hälst du/ihr von einem Konzeptentwicklungs-subForum ?
Wo man z.b. Ideen für ein Projekt sammeln könnte.
Halt für diese Idee hier.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich denke du meinst aus deiner Unit diese Funktion:
GetProcessforExtension
aber die unterstütz doch nur Windows... so wie ich es gesehen habe !
auf dem ersten Blick ! oder habe ich was übersehen ?
mir ging es darum auch eine Funktion zu haben die unter Linux das gleiche macht !
Edit.
Ich habe mir deine Unit angeschaut, doch leider gehen die Meisten Funktionen nur unter Windows. Aber nicht unter Linux.
Bei den die für mich Praktisch währen !
Aber darum soll es hier nicht gehen ! Ich finde solche Aussagen immer so Aussage Kräfig und sinvoll die Helfen einen echt !
Edit2:
Bzw. die MenuUnit, die Farb Unit haben doch alle Prime Funktioniert oder nicht ?
Gut bei der MenuUnit ist noch ein kleiner Fehler drin.
GetProcessforExtension
aber die unterstütz doch nur Windows... so wie ich es gesehen habe !
auf dem ersten Blick ! oder habe ich was übersehen ?
mir ging es darum auch eine Funktion zu haben die unter Linux das gleiche macht !
Edit.
Ich habe mir deine Unit angeschaut, doch leider gehen die Meisten Funktionen nur unter Windows. Aber nicht unter Linux.
Bei den die für mich Praktisch währen !
darauf muss ich doch noch antworten(tut mir leid): ich sage nur VST. hat so viele Fehler......erfinden und dann funktionierts eh nie.
Aber darum soll es hier nicht gehen ! Ich finde solche Aussagen immer so Aussage Kräfig und sinvoll die Helfen einen echt !
Edit2:
Bzw. die MenuUnit, die Farb Unit haben doch alle Prime Funktioniert oder nicht ?
Gut bei der MenuUnit ist noch ein kleiner Fehler drin.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Eine art ShellExecute für Lazarus bauen ?
Was stört dich an kfmclient exec und gnome-open?pluto hat geschrieben:
Kamm mir die Idee eine Funktion zu schreiben die ähnlich arbeitet.
Z.b. das man nur noch eine Datei übergeben muss.
Finde die Funktionen jetzt die Erweiterung und kann sie einem Programm zuordenen das das Programm auch gestartet wird.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich habe sie noch nicht ausprobiert aber im Soruce habe ich gesehen das du nur Windows behandeltst per Complier Variablen aber nicht Linux.
Nagut, wenn sie unter Ubuntu Laufen ist das schon nicht schlecht, aber wie geht das bei KDE oder anderen Desktop Systemen bzw. Dateimanger.
Kann man mit deinen Funktionen auch das ICON bekommen ?
von der Erweiterung ?
Nagut, wenn sie unter Ubuntu Laufen ist das schon nicht schlecht, aber wie geht das bei KDE oder anderen Desktop Systemen bzw. Dateimanger.
Kann man mit deinen Funktionen auch das ICON bekommen ?
von der Erweiterung ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald