GLScene installieren ?
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
@schnullerbacke
und zwarg gLplot(t)
wobei es auf den Datengräger mit doppelt t geschrieben wurde in in einigen units nicht !
ich finde es aber schon toll das ich nicht wie bei Delphi alle Verzeichnise manuel eintragen muss
(vom Fehler mal abgesehen) !
Und das mit den Eigenschaften das sie sich nicht "aufklappen" lassen wie z.b. bei der Positions Eigenschaft !
und zwarg gLplot(t)
wobei es auf den Datengräger mit doppelt t geschrieben wurde in in einigen units nicht !
ich finde es aber schon toll das ich nicht wie bei Delphi alle Verzeichnise manuel eintragen muss
(vom Fehler mal abgesehen) !
Und das mit den Eigenschaften das sie sich nicht "aufklappen" lassen wie z.b. bei der Positions Eigenschaft !
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
das liegt am lazarus das kommt irgendwie mit den datentyp nicht klar da müsste man mal tiefer forschen, du hast doch aber den property editor zum einstellenUnd das mit den Eigenschaften das sie sich nicht "aufklappen" lassen wie z.b. bei der Positions Eigenschaft !
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Ich hatte das bei sourceforge runtergeladen und dann zuerst unter Windoofs installiert, dann erst unter LINUX. Nun hab ich mir ein VZ auf der LINUX-Maschine angelegt, mit dem schönen Namen 3rd-Party und speicher das jeweils die wirklich funktionierenden Quellen mit den Änderungen ab. Soweit es denn geht auch mit den passenden Delphi-Packages und demselben für Kylix3. Auf Sicht will ich das so haben, das ich das komplette 3rd-Party einfach kopier und in der jeweiligen IDE in einer Rutsche installier.
Das gleiche irgendwann per File-Server, deswegen bin ich auch erstmal nicht über das svn gestolpert. Mal abgesehen davon, das ich das mit dem svn bei glscene versucht hab und das unter Windoofs auch nicht zu installieren war.
Das gleiche irgendwann per File-Server, deswegen bin ich auch erstmal nicht über das svn gestolpert. Mal abgesehen davon, das ich das mit dem svn bei glscene versucht hab und das unter Windoofs auch nicht zu installieren war.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
das mit den Eigenschaften die sich nicht aufklappen könnte damit zu tuen haben das die Eigenschaften nicht installisiert wurden sind !
Evlt. ist es auch nur ein TVariable:record und keine klasse(mir ist das zuviel Quellcode zum durchschauen
, auserdem weiß ich das meine änderungen sowieso nicht übernommen werden !)
Evlt. ist es auch nur ein TVariable:record und keine klasse(mir ist das zuviel Quellcode zum durchschauen

MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
was ist denn eine nicht installisierte eigenschaft. das sind ganz normale records das müsste eigentlich gehen und records braucht man nicht zu initialisieren.
und wiso sollt ich deine änderungen nicht mit übernehmen ?
@schnuller danke für das neue package landet heut noch im svn wenn alles klappt
und wiso sollt ich deine änderungen nicht mit übernehmen ?
@schnuller danke für das neue package landet heut noch im svn wenn alles klappt
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Wenn du den Record als komplettes Property in published angibst sollte das gehen solange du keine wilden Typen verwendest. Im Zweifel anstatt Record eine Klasse von TObject ableiten. Das Speichern kannst du dann ja auch innerhalb der Klasse machen und die Werte dort in den Record packen. Sind mal gerade 2 Prozeduren.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)