Indy 10 einbinden

Alle Fragen zur Netzwerkkommunikation
gobo
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Sep 2006, 15:53
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Siegendorf

Indy 10 einbinden

Beitrag von gobo »

Hi,

ich hab mir fpc auf meiner Kanotix (Debian Etch) installiert.
Damit Lazurus darunter läuft musste ich es aus den sources selber compilieren.
Das ging auch ohne Probleme, allerdings schaff ich es nun nicht, die Indy10 Komponenten zu installieren.
Wenn jemand eine Idee hätte wär ich dankbar.

greez
gobo

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10858
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Indy 10 einbinden

Beitrag von theo »

Ich weiss es auch nicht, aber ich kann Synapse empfehlen:
http://synapse.ararat.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ati
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Sep 2006, 12:51
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ati »

Da ist es wieder dieses Synapse... es wird so oft empfohlen aber ich komme damit nicht klar. Gibt es vielleicht ein gutes deutsches Tutorial bzw. Beispielprogramme. Fairerweise muß ich auch zugeben das ich nunmal nicht der Prog-Profi bin.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10858
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ein deutsches Tutorial ist mir nicht bekannt.
Es sind ein paar Demos im Download dabei.

Ausserdem gibt's :
HowTo:
http://synapse.ararat.cz/wiki/index.php?page=How-To" onclick="window.open(this.href);return false;

Help Fiiles:
http://synapse.ararat.cz/docs/help/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Und ne mailing-list:
http://sourceforge.net/mailarchive/foru ... ist-public" onclick="window.open(this.href);return false;

gobo
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Sep 2006, 15:53
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Siegendorf

Beitrag von gobo »

Danke für den Tip mit Synapse.
Ich hab leider auch so meine Probleme damit klar zu kommen, aber ich werds schon noch packen. ;)

greez
gobo

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10858
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

gobo hat geschrieben:Danke für den Tip mit Synapse.
Ich hab leider auch so meine Probleme damit klar zu kommen, aber ich werds schon noch packen. ;)

greez
gobo
Ja. Synapse ist nicht so geeignet für absolute Einsteiger. Aber du kannst viel lernen dabei. Indy mag für die ersten Schritte einfacher sein, aber die Probleme kommen später viel heftiger. Mit Synapse ist der Einstieg vielleicht etwas schwieriger, aber irgendwann hast Du das gute Gefühl zu wissen was abgeht. Das hast Du mit Indy nie.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10858
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Und frage einfach entweder hier oder besser im Synapse Forum
http://sourceforge.net/mailarchive/foru ... ist-public" onclick="window.open(this.href);return false;

Lukas Gebauer (Autor von Synapse) ist wirklich täglich dabei bei Problemen behilflich zu sein.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Was hast du denn vor ? Ich arbeite auch ausschliesslich mit Synapse, villeicht kann ich dir ja ein kurzes Beispiel machen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

paradox
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 14:33

Beitrag von paradox »

Hallo,

ich selbst nutze Indy10 unter fpc, selbst in Bibliotheken hatte ich bis gleich noch keine Probleme.
Auch SSL Unterstützung macht keine Probleme unter Windows, unter Linux habe ich es noch nicht getestet.

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Indy für Lazarus noch nicht ausgereift

Beitrag von ralli »

Es wird doch Gründe haben, warum Indy oder Lazreport noch nicht zu den Bordmitteln von Lazarus gehören !

Ralli

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Indy ist schon immer etwas schwerfällig gewesen deshalb mag ich es nicht ich bin schon zu delphi zeiten umgestiegen da man bei etwas komplexeren anwendungen sehr schnell an die grenzen stösst. Solang man nur ne datei downloaden will o.ä. alles ok aber sobalds ne grössere Applikation werden soll hagelts bald Fehler so wars zumindest bei Indy 9
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

paradox
Beiträge: 34
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 14:33

Beitrag von paradox »

Leider muss Christian recht geben,
ich musste schon zu Delphi Zeiten ewig viele Änderungen vor nehmen Speicherleaks und Upload Möglichkeiten für HTTP, SSL Support war auch nicht der beste.
Aber noch habe ich keine Probleme unter FPC.

ac
Beiträge: 19
Registriert: Mi 25. Okt 2006, 09:54

Beitrag von ac »

Hi, ich bin neu hier: gutes Forum, gefällt mir !

aber wie sieht es nun aus mit der Installation von Indy auf nem Mac OS X ? Ich bin auch dabei aber komme nicht weiter, weil ich einen Fehler beomme aus dem ich nicht schlau werde.

IdSSLOpenSSL.pas(672,13) Error: Incompatible types: got "Pointer" expected "LongInt"

Ich habe folgende Info von einem Entwickler aus dem Indy Team erhalten:
"
The only way I can see the error occuring is if TIdThreadID is a Pointer.
If you look at IdGlobal.pas, you will see that the only possibility of that
happening is when UNIX and UseBaseUnix are both defined:

{$IFDEF UNIX}
//...
{$IFDEF UseBaseUnix}
//...
TidThreadId = TThreadId;
//...
{$ENDIF}
//...
{$ENDIF}
"
Wirklich geholfen hat mir das bis jetzt auch nicht. Bin eher noch mehr verwirrt...

Hat es einer von euch geschafft Indy auf einem Mac zum laufen zu kriegen?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Indy 10 ist auf MacOS untested Indy 9 wird nie auf Unix und MAcOS sauber laufen, es läuft lediglich auf Linux und Windows und aus Linux fehlt auch noch ein grosses Stück funktionalität.
Was wollt ihr eigentlich immer alle mit Indy ?
Synapse läuft als allen termos kompatiblen Betriebsystemen also alle unixe
auch MacOS und MacOSX neben *BSD, Linux und Auf Windows wird Winsock 2 sehr schön unterstützt. Einfach flexibel und klein. Ich verstehs immer nicht.

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Hi Christian,

bei den Indy's ist im Serverbetrieb das threading bereits drin und wird mit entsprechenden Kompos selbst verwaltet. Das macht die schon sehr angenehm. Ich hab gerade die v 10.1.2 (glaub ich installiert)(lazarus 0.9.20). Bis auf einen fehlenden VZ-Verweis auf Indiy-fpc Verzeichnis ging das problemlos. Nun muß man halt mal sehen ob sie auch laufen.

Aber die haben schon was, alles rund ums www ist leicht zu bauen. Nun will ich mal sehen, ob man die PHP-Kompos von Delphi auch unter lazarus installiert kriegt, das hätte dann schon was.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Antworten