Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Zur Vorstellung von Komponenten und Units für Lazarus
Mathias
Beiträge: 6693
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Mathias »

Super, das es läuft. :wink:
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

noenglish
Beiträge: 36
Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von noenglish »

NormalCut, Illegal qualifier
In den Projekent:
07_-_Beleuchtung\15_-_Mehrere_Directional_Light_Quellen und
07_-_Beleuchtung\20_-_Point_Light_Kugel

wird .NormalCut nicht gefunden.
Fehlermeldung:
unit1.pas(145,13) Error: Illegal qualifier
unit1.pas(146,13) Error: Illegal qualifier
unit1.pas(147,13) Error: Illegal qualifier


Wo ist NormalCut zu finden?

Vielen Dank
noenglish

Mathias
Beiträge: 6693
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Mathias »

NormalCut nicht gefunden.
Heisst neu "Normalize".

Ich habe es angepasst, und ist somit jetzt richtig auf GITHUB. :wink:
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

noenglish
Beiträge: 36
Registriert: Di 4. Mai 2010, 09:14
OS, Lazarus, FPC: Win10 64Bit, L: 1.8.4 FPC 3.0.4

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von noenglish »

Läuft!!
Vielen Dank!

Mathias
Beiträge: 6693
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Mathias »

Super, das du solche Bug meldest, ansonsten hat man kaum eine Chance das Tutorial zu optimieren. :wink:
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Mathias
Beiträge: 6693
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Mathias »

Das Tutorial braucht mindesten FPC 3.3 !
Ich habe versehentlich viele Vektor-Operationen mit den neunen Array Funktionen angepasst.
Ich dachte dies sei schon längst in de Stable 3.2 von FPC. :oops:

Diese Tutorial ist gepflegter als das auf dem DGL-Wiki.
https://github.com/sechshelme/Lazarus-O ... er/wiki.md
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

PascalDragon
Beiträge: 900
Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
Wohnort: München

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von PascalDragon »

Mathias hat geschrieben: Do 21. Nov 2024, 17:28 Das Tutorial braucht mindesten FPC 3.3 !
Ich habe versehentlich viele Vektor-Operationen mit den neunen Array Funktionen angepasst.
Ich dachte dies sei schon längst in de Stable 3.2 von FPC. :oops:
Hmm? Die meisten sind doch bereits Teil von 3.2? Nur die Zuweisung per Array Constructor zu statischem Array sowie die Copy-Funktion für dynamische Arrays ist nur in 3.3.
FPC Compiler Entwickler

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1535
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von fliegermichl »

Danke, ich hab jetzt FPC 3.3.1 installiert. Damit lässt sich das Package ogl_package.lpk compilieren.

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1535
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von fliegermichl »

Ich habe angefangen, das Tutorial abzuarbeiten. Bei Kapitel 2 Context erzeugen sind mir 2 Dinge aufgefallen.
1. Es müssen die Units OpenGLContext und GL eingebunden werden, da ansonsten TOpenGLControl und glClearColor etc. nicht gefunden werden.
2. Im FormCreate werden InitOpenGL, ReadExtensions und ReadImplementationProperties nicht gefunden. Ich habe diese 3 Zeilen auskommentiert.
Danach lässt sich das Programm compilieren und es erscheint auch der grünliche Hintergrund in dem OpenGLControl.

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1535
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von fliegermichl »

Beim nächsten Abschnitt komme ich gar nicht mehr weiter, da VBTriangle.VAO und VBQuad.VAO nicht gefunden werden. Die konnte ich auch über die Suche nicht auftreiben.

Edit: In den Beispielen im Tutorial konnte ich diese finden.
Zuletzt geändert von fliegermichl am Fr 22. Nov 2024, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

Bemi
Beiträge: 11
Registriert: So 7. Jan 2024, 15:02
OS, Lazarus, FPC: XP, 7, 10, / 3.4 /3.2.2
CPU-Target: X86-64
Wohnort: Eckental

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Bemi »

Hallo. OpenGL 4.5 ist schon ne Weile raus... https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=1863

Mathias
Beiträge: 6693
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Mathias »

2. Im FormCreate werden InitOpenGL, ReadExtensions und ReadImplementationProperties nicht gefunden. Ich habe diese 3 Zeilen auskommentiert.
Danach lässt sich das Programm compilieren und es erscheint auch der grünliche Hintergrund in dem OpenGLControl.
Stimmt. da hast du recht, da ist noch altes Zeugs drin, So ist es richtig.
Bei den anderen Tutorials sollte es kein Problem sein, da die Context-Erzeugung in der Unit oglContext ist.

Code: Alles auswählen

    OnPaint := @DrawScene;
//    InitOpenGL;
    MakeCurrent;
    Load_GLADE;
//    ReadExtensions;
//    ReadImplementationProperties;    
1. Es müssen die Units OpenGLContext und GL eingebunden werden, da ansonsten TOpenGLControl und glClearColor etc. nicht gefunden werden.
Mit der obigen Änderung, kannst du die unit GL wieder entfernen. Die OpenGLContext war schon immer eingebunden.
Beim nächsten Abschnitt komme ich gar nicht mehr weiter, da VBTriangle.VAO und VBQuad.VAO nicht gefunden werden. Die konnte ich auch über die Suche nicht auftreiben.
Kannst du mit genauer sagen, in welchem Beispiel das nicht geht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
fliegermichl
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1535
Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
CPU-Target: 32/64Bit
Wohnort: Echzell

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von fliegermichl »

Mathias hat geschrieben: Fr 22. Nov 2024, 17:33 Kannst du mit genauer sagen, in welchem Beispiel das nicht geht.
Ich hatte den Beitrag editiert. In den Dateien mit den Beispielprojekten habe ich es gefunden.

Mathias
Beiträge: 6693
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: Lazarus - OpenGL 3.3 Tutorial

Beitrag von Mathias »

Ich hatte den Beitrag editiert. In den Dateien mit den Beispielprojekten habe ich es gefunden.
Dann läuft das Tutorial bei dir ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Antworten