ich möchte hier gerne mal ein Thema zur Diskussion stellen. Es geht um Units rund um Grafikprogrammierung, aber eher Frameworks und Engines zur Spieleerstellung.
---
zur Anregung:
https://github.com/neslib/Neslib.Sdl3
leider für Delphi

---
Meine Kenntnisse reichen noch nicht aus um etwas ähnliches wie Bare.Game(SDL2, veraltet) oder PasSFML selbst zu programmieren. Z.b. mit SDL3 ein Game-Framework/eine "kleine" Engine programmieren - und zwar mit den bekannten SDL2 bindings von PGD oder den SDL3-bindings von Nutzer Mathias. SFML bietet da von Haus aus Objektorientierung und Klassen für C++ und PasSFML unterstützt nur die ältere Version 2.4. CSFML für Freepascal ist wieder nur procedural.. ZenGL ist auch ein schönes Projekt, leider mit viel russischen Kommentaren. Castle Game Engine gefällt mir, aber es ist mir auch schon zu komplex und ich mag nicht dass man VS Code als Editor auch nur vorgeschlagen bekommt. Das finde ich blödsinnig für ein Pascal-Projekt. Wenn man UI oder auch ein komplexes Spiel programmieren möchte kommt man an OOP nicht vorbei oder vorsichtig ausgedrückt nicht drumherum. Das ist meiner Meinung nach ein Nachteil von Lazarus. Man muss sich beinahe alles selbst beibringen, dann basteln, und kommt.. so geht es mir gerade.. gar nicht erst erst in den Genuss sich das eigentliche Spieleprojekt kümmern zu können.
Gerade beschäftigt mich beim Thema Spieleprogrammierung, dass die Hürden so hoch sind, erst recht wenn man OOP noch nicht vollständig beherrscht, dass man vielleicht wirklich mit C# besser dran ist. Die gängigen Engines Unity und Godot nutzen das beide. Außerdem gibt es echt einen Haufen Bücher sowohl für die aktuellen Sprachstandards von C# als auch für die Engines, was auch ein Vorteil ist.
Welche Units und Komponenten nutzt ihr für Spieleprojekte mit fpc/Lazarus?
Was hilft euch beim lernen von Objektorientierter Programmierung mit fpc?
ich möchte dass hier gerne teilen, besonders geholfen hat mir bis jetzt ein englischsprachiges Buch "How to program effectively in Delphi for AS/A Level Computer Science" von Kevin R. Bond. Das gibt es auch als günstiges ebook. Ich habe früher im Unterricht TP6/7 und Delphi 1 gehabt.. wir haben damals aber kaum "Object Pascal" gelehrt bekommen, sondern hauptsächlich Standard-Pascal.