Hallo,
Die Lazarus IDE besteht ja aus mehreren Einzelfenstern bzw. Toolbars.
Unter Windows werden die ja alle zusammengefasst.. Wenn ich in der Taskbar auf Lazarus klicke, werden alle zusammengehörigen Unterfenster/Toolbars wieder "nach vorne" geholt.
Unter Linux (KDE) dagegen habe ich x-einzelne Fenster.. die ich mühsam einzeln nach vorne holen muss... Okay, man kann mit dem Window-manager (wenn vorhanden) die Fenster festpinnen, aber toll ist das ganze nicht.
Wie löst ihr das?
Kann man die Toolbars unter Linux auch "zusammfassen&qu
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 18:47
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Wie hast du denn unter Windows XP ne KDE 
Du kannst bei der Kontrolleiste im KDE mittels rechtsklick, wenn sie nicht fixiert ist, auch die Einstellungen bearbeiten und dort gibts es die Option Fenster zu gruppieren, sollte helfen. Ansonsten kann es auch nützlich sein, einfach mit zwei Arbeitsflächen zu arbeiten, dann muss man nie etwas nach vorn holen, wenn man einfach die anderen programme auf ner zweiten Arbeitsfläche hat

Du kannst bei der Kontrolleiste im KDE mittels rechtsklick, wenn sie nicht fixiert ist, auch die Einstellungen bearbeiten und dort gibts es die Option Fenster zu gruppieren, sollte helfen. Ansonsten kann es auch nützlich sein, einfach mit zwei Arbeitsflächen zu arbeiten, dann muss man nie etwas nach vorn holen, wenn man einfach die anderen programme auf ner zweiten Arbeitsfläche hat

Johannes
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 18:47