lazarus unter Suse 9.0

Für Installationen unter Linux-Systemen
bike
Beiträge: 25
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 12:01

Beitrag von bike »

af0815 hat geschrieben: @Allgemein
Generell der große Schnitt bei Suse 9 -> 10, da wurde viel dem Opensource untergeordnet
Es war ein grosser Schritt, doch was hat sich grundlegend geändert?
Was wurde der Opensource untergeordnet?

Dass SuSE 9.0 nicht mehr gepflegt wird und es keine Pakete mehr gibt liegt wohl eher an der Zeit zwischen dem Erscheinen von 9.0 bis jetzt.
Bis SuSe 9.3 wird noch geplegt und die entsprechenden Patches gebaut, sowohl von SuSE als auch von 3trd party Anbietern.
Ich habe spasshalber auf ein SuSe 9:0 versucht Lazarus zu installieren, es geht, nur muss man die Paket zusammen suchen und kompilieren.


bike

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Nicht ganz nachvollziehbar warum Novell plötzlich Lizensprobleme sehen will, wo eindeutig Open-Source unter GPL oder LGPL drin ist. Zumal eben von 3rd-Party-Anbietern die Pakete frei bezogen werden können.

Die möchten wohl eher ihre Enterprise-Server verkaufen weil es mehr bringt.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

bike
Beiträge: 25
Registriert: Mi 22. Nov 2006, 12:01

Beitrag von bike »

Wenn ich eine Firma mit Geld hätte, wäre ich auch mehr vorsichtig, als wenn ich kein Geld hätte ;-)

Das soll heissen, da Novell allgemein als finanziell potent gilt und wäre es eine Beute für Leute die abzocken wollen, wenn irgend etwas nicht hundert Prozent legal ist. Das war bei SuSe weniger der Fall.

Das erklärt jedoch mir nicht was sich für den User zu SuSe 10.2 so grossartig geändert haben soll.

Auch schon früher waren die codecs und libd... nicht bei SuSe dabei.

Welche Distribution wer verwendet ist eben immer noch eine Geschmacks- und Glaubens frage.


bike

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Für stramme Puristen empfiehlt sich ohnehin BSD, das ist Linux-Urschlamm.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

bike hat geschrieben:... nicht bei SuSe dabei.

Welche Distribution wer verwendet ist eben immer noch eine Geschmacks- und Glaubens frage.
Genau! Hauptsache Linux. ;)

Antworten