Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Hallo,
ich habe mir heute mit fpcupdeluxe die 2.2.6 parallel zur 2.2.4 installiert. Ist schon sehr praktisch die "alte" Version als Fallback noch zu haben.
Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich Lazarus starte der Eintrag in der Fensterleiste nur den Titel aber kein Icon anzeigt. War bei der 2.2.4 (auch über fpcupdeluxe installiert) auch schon so. Ist das normal oder fehlt da bei mir etwas?
Beide Versionen liegen jeweils unter /home/uwe/Lazarus_2.2.4 bzw. /home/uwe/Lazarus_2.2.6 .
BS ist KUbuntu 22.04LTS 64bit.
Grüße HobbyProgrammer
ich habe mir heute mit fpcupdeluxe die 2.2.6 parallel zur 2.2.4 installiert. Ist schon sehr praktisch die "alte" Version als Fallback noch zu haben.
Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich Lazarus starte der Eintrag in der Fensterleiste nur den Titel aber kein Icon anzeigt. War bei der 2.2.4 (auch über fpcupdeluxe installiert) auch schon so. Ist das normal oder fehlt da bei mir etwas?
Beide Versionen liegen jeweils unter /home/uwe/Lazarus_2.2.4 bzw. /home/uwe/Lazarus_2.2.6 .
BS ist KUbuntu 22.04LTS 64bit.
Grüße HobbyProgrammer
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Hallo HobbyProgrammer,
falls du das meinst: dann hat das mit fpcupdeluxe nix zu tun. Unter Ubuntu und dergleichen wird in keinem Programm ein Icon in der Titelleiste angezeigt. Zu mindest habe ich noch keines gesehen.
Viele Grüße
Bernd
falls du das meinst: dann hat das mit fpcupdeluxe nix zu tun. Unter Ubuntu und dergleichen wird in keinem Programm ein Icon in der Titelleiste angezeigt. Zu mindest habe ich noch keines gesehen.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Dieses Icon meine ich ist vorhanden. Ich meinte das Icon in der Fensterleiste bei laufender Lazarus IDE.
Ich bin mir sicher das dieses bei der Installation mit den *.deb Paketen vorhanden ist.
Zum Glück läuft die Programmiererei in einer VM. Werde da mal auf einen Snapshot zurückgehen wo die *.deb Installation aktiv ist und das Prüfen.
Ich bin mir sicher das dieses bei der Installation mit den *.deb Paketen vorhanden ist.
Zum Glück läuft die Programmiererei in einer VM. Werde da mal auf einen Snapshot zurückgehen wo die *.deb Installation aktiv ist und das Prüfen.

Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Kann ich nicht bestätigen.
Betriebssystem: Kubuntu 22.04
KDE-Plasma-Version: 5.24.7
KDE-Frameworks-Version: 5.92.0
Qt-Version: 5.15.3
Kernel-Version: 5.15.0-60-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-2602-g663123ff29) FPC 3.2.2 x86_64-linux-gtk2
Betriebssystem: Kubuntu 22.04
KDE-Plasma-Version: 5.24.7
KDE-Frameworks-Version: 5.92.0
Qt-Version: 5.15.3
Kernel-Version: 5.15.0-60-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-2602-g663123ff29) FPC 3.2.2 x86_64-linux-gtk2
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Might be related.
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/39596
Still have to look into it.
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... sues/39596
Still have to look into it.
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Guten Morgen,
ich habe mal 2 Screenshots gemacht.
Einmal Lazarus installiert mit den Debian Paketen:
und einmal Lazarus installiert mit fpcupdeluxe: ist bei der Lazarus 2.2.4 mit fpcupdeluxe genauso.
ich habe mal 2 Screenshots gemacht.
Einmal Lazarus installiert mit den Debian Paketen:
und einmal Lazarus installiert mit fpcupdeluxe: ist bei der Lazarus 2.2.4 mit fpcupdeluxe genauso.
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
I have uploaded a new binary.
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... 6_64-linux
It might behave better regarding the icon, but I am not sure.
Please test.
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... 6_64-linux
It might behave better regarding the icon, but I am not sure.
Please test.
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Hallo DonAfredo,
ich habe folgende Kubuntu Version in einer Virtualbox laufen:
Betriebssystem: Kubuntu 22.04
KDE-Plasma-Version: 5.24.4
KDE-Frameworks-Version: 5.92.0
Qt-Version: 5.15.3
Kernel-Version: 5.15.0-58-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessor: 1 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
Speicher: 969,5 MiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: llvmpipe
Ich habe mit der fpcupdeluxe Version aus dem Link folgende Lazarus Version in mein Kubuntu installiert:
Lazarus 2.2.6 (rev 0df75f4a22) FPC 3.2.2 x86_64-linux-gtk2
Wenn ich mit der Maus drüber hover schaut es bei mir so aus: Nachdem Anchordocking installiert ist sieht es so aus:
Öffnet man die Hilfedatei erscheint das entsprechende Icon in der Leiste. Dieses scheint nicht in der richtigen Auflösung zur Verfügung zu stehen. Vielen Dank für dieses großartige Programm und viele Grüße.
Bernd
ich habe folgende Kubuntu Version in einer Virtualbox laufen:
Betriebssystem: Kubuntu 22.04
KDE-Plasma-Version: 5.24.4
KDE-Frameworks-Version: 5.92.0
Qt-Version: 5.15.3
Kernel-Version: 5.15.0-58-generic (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Prozessor: 1 × Intel® Core™ i7-10510U CPU @ 1.80GHz
Speicher: 969,5 MiB Arbeitsspeicher
Grafikprozessor: llvmpipe
Ich habe mit der fpcupdeluxe Version aus dem Link folgende Lazarus Version in mein Kubuntu installiert:
Lazarus 2.2.6 (rev 0df75f4a22) FPC 3.2.2 x86_64-linux-gtk2
Wenn ich mit der Maus drüber hover schaut es bei mir so aus: Nachdem Anchordocking installiert ist sieht es so aus:
Öffnet man die Hilfedatei erscheint das entsprechende Icon in der Leiste. Dieses scheint nicht in der richtigen Auflösung zur Verfügung zu stehen. Vielen Dank für dieses großartige Programm und viele Grüße.
Bernd
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Guten Morgen,
ich habe die neueste Version von fpcupdeluxe gestern Abend auch getested. Leider ohne Änderung.
Die Icons in der Fensterleiste werden nicht angezeigt.
Grüße HobbyProgrammer
ich habe die neueste Version von fpcupdeluxe gestern Abend auch getested. Leider ohne Änderung.
Die Icons in der Fensterleiste werden nicht angezeigt.
Grüße HobbyProgrammer
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- Ally
- Beiträge: 280
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:25
- OS, Lazarus, FPC: Win und Lazarus Stable release
- CPU-Target: x64
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Hallo wennerer,
ja, das Problem ist bekannt.
Hier mal kurz erklärt:
Die Reihenfolge der Einzelbilder, innerhalb der .ico-Datei, spielt unter Windows keine Rolle.
Linux verwendet aber nur das Erste, nicht komprimierte, Einzelbild aus der .ico-Datei und skaliert alle benötigten Größen daraus.
Hat das erste Einzelbild eine Größe von 16x16 Pixeln, ist die Qualität der daraus hochskalierten Icons natürlich sehr schlecht.
Die Lazarus-Icons habe ich schon vor einiger Zeit dahingehen optimiert.
Das Icon für die Hilfe habe ich jetzt auch entsprechend überarbeitet und eingereicht.
Gruß Roland
ja, das Problem ist bekannt.
Hier mal kurz erklärt:
Die Reihenfolge der Einzelbilder, innerhalb der .ico-Datei, spielt unter Windows keine Rolle.
Linux verwendet aber nur das Erste, nicht komprimierte, Einzelbild aus der .ico-Datei und skaliert alle benötigten Größen daraus.
Hat das erste Einzelbild eine Größe von 16x16 Pixeln, ist die Qualität der daraus hochskalierten Icons natürlich sehr schlecht.
Die Lazarus-Icons habe ich schon vor einiger Zeit dahingehen optimiert.
Das Icon für die Hilfe habe ich jetzt auch entsprechend überarbeitet und eingereicht.
Gruß Roland
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Lazarus ohne Icon mit fpcupdeluxe
Hallo Roland,
danke für deine Erläuterung. Ich wußte gar nicht das in einer .ico Datei mehrere Icons enthalten sein können.
Aber vorallem herzlichen Dank für deine schönen Icons die du Lazarus und deren Nutzern zur Verfügung stellst.
Viele Grüße
Bernd
danke für deine Erläuterung. Ich wußte gar nicht das in einer .ico Datei mehrere Icons enthalten sein können.
Aber vorallem herzlichen Dank für deine schönen Icons die du Lazarus und deren Nutzern zur Verfügung stellst.
Viele Grüße
Bernd