Hallo
Weiss jemand von euch, wie man ein Package in den OPM einträgt?
Ich habe das hier gesehen, aber so richtig informiert finde ich mich dadurch nicht.
Kann man das einfach mit einem Github Repo verknüpfen?
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke.
Online Package Manager > Package Maintainer
Re: Online Package Manager > Package Maintainer
Du solltest eine zip-Datei mit den benötigten Dateien vorbereiten. Das zugehörige Package solltest du im "ewigen" Thread "OnlinePackageManager" im internationalen Forum (Board "Third Party") vorstellen und darum bitten, es in den OPM aufzunehmen. Das zip als Anhang beifügen. Dabei auch kurz erläutern, wozu das Package gut ist. Idealerweise solltest du auch eine wiki-Seite erstellen, in der das neue Package erklärt wird. Weil manche Packages völlig ohne Dokumentation im OPM gelandet sind, gab es vor kurzem eine Diskussion darüber. Insgesamt etwa so wie hier: https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... #msg459572
GetMem, der Autor und Maintainer des OPM, wird dann das Package prüfen und in der Regel in den OPM aufnehmen.
Jedesmal, wenn du meinst ein neues Release fertig zu haben, musst du wieder denselben Weg gehen und um Aktualisierung der Version bitten. Es geht alles manuell. Da GetMem inzwischen über 300 Packages verwaltet, solltest du ihm nicht jeden einzelnen git-commit zur Bearbeitung vorlegen.
Es gibt über das "update.json", das in dem von dir verlinkten Artikel erwähnt ist, auch einen automatischen Weg, Updates verfügbar zu machen. Diese json-Datei speicherst du irgendwo, so dass sie von außen erreicht werden kann, und schickst GetMem den Link dazu. Die JSON-Datei enthält den Link zu deiner aktuellen zip-Datei und die Versionsnummer (wie man das mit den von GitHub erzeugten zip-Dateien verbindet weiß ich nicht - ich mache die zip's immer händisch). Dann können die User das Package direkt von deinem github laden, anstatt vom offiziellen Repository (was aber kaum einen Unterschied macht, weil die meisten Autoren ein Release ohnehin an GetMem schicken)
Meines Wissens ist nicht vorgesehen, dass OPM sich Dateien direkt von github holt, da die durch OPM verteilten Packages einen gewissen Grad an Stabilität haben sollten.
GetMem, der Autor und Maintainer des OPM, wird dann das Package prüfen und in der Regel in den OPM aufnehmen.
Jedesmal, wenn du meinst ein neues Release fertig zu haben, musst du wieder denselben Weg gehen und um Aktualisierung der Version bitten. Es geht alles manuell. Da GetMem inzwischen über 300 Packages verwaltet, solltest du ihm nicht jeden einzelnen git-commit zur Bearbeitung vorlegen.
Es gibt über das "update.json", das in dem von dir verlinkten Artikel erwähnt ist, auch einen automatischen Weg, Updates verfügbar zu machen. Diese json-Datei speicherst du irgendwo, so dass sie von außen erreicht werden kann, und schickst GetMem den Link dazu. Die JSON-Datei enthält den Link zu deiner aktuellen zip-Datei und die Versionsnummer (wie man das mit den von GitHub erzeugten zip-Dateien verbindet weiß ich nicht - ich mache die zip's immer händisch). Dann können die User das Package direkt von deinem github laden, anstatt vom offiziellen Repository (was aber kaum einen Unterschied macht, weil die meisten Autoren ein Release ohnehin an GetMem schicken)
Meines Wissens ist nicht vorgesehen, dass OPM sich Dateien direkt von github holt, da die durch OPM verteilten Packages einen gewissen Grad an Stabilität haben sollten.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Online Package Manager > Package Maintainer
In Github geht es am besten über Releases. Da kannst du bei einem Release dann dein zip einfügen. Das ist in etwa auch das was Alfred mit fpcupdeluxe macht.
Edit: Beschreibung von Github dazu https://docs.github.com/en/repositories ... repository
Edit: Beschreibung von Github dazu https://docs.github.com/en/repositories ... repository
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Online Package Manager > Package Maintainer
Gut, danke an euch beide!
Dann warte ich noch ein bisschen, bis sich die Sache beruhigt hat.
Für mich ist das Search Panel soweit brauchbar, aber vielleicht kommt ja noch Feedback rein.
Dann warte ich noch ein bisschen, bis sich die Sache beruhigt hat.
Für mich ist das Search Panel soweit brauchbar, aber vielleicht kommt ja noch Feedback rein.
Re: Online Package Manager > Package Maintainer
Du kannst es ja schon mal im internationalen Forum vorstellen, da bekommst du mehr Feedback.
Re: Online Package Manager > Package Maintainer
Ja, kann ich morgen machen!wp_xyz hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 18:56 Du kannst es ja schon mal im internationalen Forum vorstellen, da bekommst du mehr Feedback.
Danke.