pluto hat geschrieben:Lazarus auf dem PI ist keine Gute Idee, ich habe es Probiert und mein PI ist dafür einfach zu Langsam. Schein FPC braucht länger als üblich.
Im Gegenteil: Ich finde Lazarus auf dem RasPi eine sehr gute Idee. Zwar ist er zum Entwickeln "anspruchsvoller" Programme mit Lazarus schon sehr langsam, aber man kann das Programm auf einem PC entwickeln und dann auf dem RasPi nur noch den Feinschliff geben. Dann ist die langsame Kompilierzeit zu ertragen. Aber Lazarus ist eine tolle Entwicklungsumgebung, die durchaus auf den RasPi gehört. Es wäre auch sehr schön, wenn eine aktuelle Version für Rasbian zu Verfüngung stehen würde.
Gruß, Linkat