Moin,
ich wollte unter "Linux Mint 19.3. Cinnamon" mittel "fpxupdeluxe 1.6.2" Lazarus 2.x installieren.
Aber, egal ob ich die Version 2.x extra auswähle oder "trunk" wähle, es wird immer nur die 1,8,4 gefunden und installiert ;-(
Ist das ein bekanntes Problem?
Gruß Heiko
[gelöst] FPCUPDELUXE 1.6.2 und Lazarus 2.x geht nicht
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[gelöst] FPCUPDELUXE 1.6.2 und Lazarus 2.x geht nicht
Zuletzt geändert von kralle am Do 11. Apr 2019, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: FPCUPDELUXE 1.6.2 und Lazarus 2.x geht nicht
Guten Abend,
ich habe es auf Mint LMDE gerade probiert und es funktioniert. Beim ersten Versuch des Installieren von FPC & Lazarus ist fpcupdeluxe ausgestiegen.
Dann habe ich (ohne vorher irgendwas aus dem Installationsverzeichnis zu löschen) trunk beim FPC gewählt, separat installiert und anschließend trunk bei Lazarus und den Installieren-Knopf von Lazarus gedrückt. Das hat funktioniert.
Lazarus Version #2.1.0; FPC-Version 3.0.4; SVN-Revison: 60897 x86_64_linux_gtk2
Es hat auch auf'm Mac funktioniert. Allerdings ist die IDE nicht für dunkles Mojave zu gebrauchen. Man kann im Objektinspektor nichts vernünftig lesen. Bei hellem Desktop alles O.K.
Die IDE funktioniert auch bei dunklem Mint.
Viele Grüße
Volker
ich habe es auf Mint LMDE gerade probiert und es funktioniert. Beim ersten Versuch des Installieren von FPC & Lazarus ist fpcupdeluxe ausgestiegen.
Dann habe ich (ohne vorher irgendwas aus dem Installationsverzeichnis zu löschen) trunk beim FPC gewählt, separat installiert und anschließend trunk bei Lazarus und den Installieren-Knopf von Lazarus gedrückt. Das hat funktioniert.
Lazarus Version #2.1.0; FPC-Version 3.0.4; SVN-Revison: 60897 x86_64_linux_gtk2
Es hat auch auf'm Mac funktioniert. Allerdings ist die IDE nicht für dunkles Mojave zu gebrauchen. Man kann im Objektinspektor nichts vernünftig lesen. Bei hellem Desktop alles O.K.
Die IDE funktioniert auch bei dunklem Mint.
Viele Grüße
Volker
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: FPCUPDELUXE 1.6.2 und Lazarus 2.x geht nicht
Moin,
nach dem ich jetzt beides noch mal einzeln installiert habe , funktioniert es jetzt auch bei mir.
Gruß Heiko
nach dem ich jetzt beides noch mal einzeln installiert habe , funktioniert es jetzt auch bei mir.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: [gelöst] FPCUPDELUXE 1.6.2 und Lazarus 2.x geht nicht
Hallo und guten Tag Zusammen,
ich habe gestern ein "frisches" Debian 9.9.0 Cinnamon in meine virtuelle Maschine installiert und mit fpcupdeluxe FPC und Lazarus installiert. Beim Start der IDE kommt folgende Meldung (siehe Bild).
Ein Verzeichnis "rtl" habe ich unter der FPC-Installation gefunden.
Es gibt unter .config die Datei fppkg.cfg und auch einen versteckten Ordner .fppkg/config/ mit einer Datei default.cfg.
Mir ist nur nicht klar was ich wie an den Dateien abändern muss.
Vielen Dank und viele Grüße
Volker
ich habe gestern ein "frisches" Debian 9.9.0 Cinnamon in meine virtuelle Maschine installiert und mit fpcupdeluxe FPC und Lazarus installiert. Beim Start der IDE kommt folgende Meldung (siehe Bild).
Ein Verzeichnis "rtl" habe ich unter der FPC-Installation gefunden.
Es gibt unter .config die Datei fppkg.cfg und auch einen versteckten Ordner .fppkg/config/ mit einer Datei default.cfg.
Mir ist nur nicht klar was ich wie an den Dateien abändern muss.
Vielen Dank und viele Grüße
Volker