[Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
Doppelpost - Sorry
Zuletzt geändert von MacWomble am Do 5. Jul 2018, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
Darfst du, aber ich arbeite nicht mit Lazarus sondern mit CodeTyphon - und da schalte ich einfach 'use docking system' und 'use embedded form designer' in den Optionen ein.wp_xyz hat geschrieben:Ich darf den Vorwurf aber gerne an dich zurückgeben: Statt den Oberlehrer zu spielen hättest auch du den Artikel selbst verbessern können
Ansonsten hatte ich nicht den selben Eindruck wie du.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
War dies dorrt nicht schon vor sehr langer Zeit eingebaut. Ich hatte dieses Toll auch mal ausprobiert, da war beim ersten Start, die Fenster schon gedockt.aber ich arbeite nicht mit Lazarus sondern mit CodeTyphon
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
kann sein, aber es gibt auch die Option ..
Ich habe mir die Einstellungen ohnehin gespeichert und lade diese nach einer Installation einfach wieder rein.
Ich nehme es gerne, weil es keinerlei rumgepfrickel gibt. Installieren und fertig - und wegen ein paar weiteren Kleinigkeiten (z.B. das Typhon Center und die einfachen Aktualisierungen, Crosscompiling etc).
Ich habe mir die Einstellungen ohnehin gespeichert und lade diese nach einer Installation einfach wieder rein.
Ich nehme es gerne, weil es keinerlei rumgepfrickel gibt. Installieren und fertig - und wegen ein paar weiteren Kleinigkeiten (z.B. das Typhon Center und die einfachen Aktualisierungen, Crosscompiling etc).
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
Für Crosscompiling verwende ich fpcupdelux.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
Habe mir jetzt auch die angedockte Version eingerichtet. Ist ja ganz einfach!
Jetzt die Fragen:
Jetzt die Fragen:
- Kann man zwischen gedockt und nicht gedockt hin und her schalten?
Hat man den Formeditor selektiert und benutzt man z.B. den Objektinspektor (womit natürlich der Fokus auf den Formeditor verloren geht), so springt der Formeditor immer in den Hintergrund. Dies nervt natürlich sehr!! Man muss dann immer erst mit F12 den Editor in den Vordergrund bringen. Gibt es dafür eine Lösung?
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
Re: [Gelöst] Lazarus IDE Fenster andocken
Nutze noch das Package SpartaDockedFormEditor!Linkat hat geschrieben: Man muss dann immer erst mit F12 den Editor in den Vordergrund bringen. Gibt es dafür eine Lösung?
Generell: In den 1.8 Releases gibt es noch ein paar Bugs, die im Lazarus Trunk behoben sein sollten, speziell mit dem Speichern/Switchen zwischen Docked und Undocked Modus und Desktops.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;