Hi.
Nun ist es soweit. Einer der Hauptgründe um Lazarus zu verwenden war irgendwann auch mal die High DPI Einstellungsmöglichkeit. Nun wollte ich sie mit 2.0.1fixes auch produktiv verwenden.
Aber offensichtlich bin ich dazu einfach zu blöd (trotz Recherche und Wiki) und hoffe auf Hilfe.
Besonders da ich mein Notebook bisher mit der 2480x1152 Einstellung eher unterfordert ist, denn dort wären auch 3200x1800 möglich.
Wie gehe ich eine sinnvolle Migration an? Ich hab nix dagegen wenn ich auch jedes Formular dazu einzeln einmal angreifen müsste.
Jedenfalls gibt es am gleichen PC mit unterschiedlichen Versionen und Einstellungen ein radikal unterschiedliches Ergebnis. Ich habe noch Beispiele vom Yoga-Notebook vorbereitet, aber offensichtlich darf ich nicht mehr als 4 Attachments hochladen.
Wie schaffe ich es dass die Skalierung auch verlässlich klappt.
Sicher werden auch noch die Einstellungen der Grids ein Thema werden.
Thx
[gelöst] High DPI Umstellung von 1.8.3 auf 2.0.1fixes
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
[gelöst] High DPI Umstellung von 1.8.3 auf 2.0.1fixes
- Dateianhänge
-
- Einstellungen f Laz 2.0.1fixes
- 201_Einstellung.PNG (6.87 KiB) 1982 mal betrachtet
-
- PC Laz 2.0.1 fixes 1929x1080
- 201fixes_1920x1080.PNG (12.92 KiB) 1982 mal betrachtet
-
- Einstellungen f Laz 1.8.3
- 183_einstellung.PNG (8.03 KiB) 1982 mal betrachtet
Zuletzt geändert von charlytango am Do 11. Apr 2019, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: High DPI Umstellung von 1.8.3 auf 2.0.1fixes
Um ein altes Projekt auf High-Dpi zu migrieren, sind m.E. folgende Schritte nötig:
- Gehe auf das System, auf dem die Formulare richtig angezeigt werden. Zur Sicherheit alle Formulare neu speichern, so dass die richtigen DesignTimePPI in der LFM-Datei stehen (wenn der Eintrag fehlt, müsstest du dich auf einem 96-dpi System befinden).
- Aktiviere in den Projekt-Optionen "LCL-Scaling" und setze bei "Use manifest resource" "DPI awareness" auf "On (true)" (oder eine andere "On" Einstellung, wobei ich die "Per-Monitor"-Settings nie ausprobiert habe). Projekt speichern und neu kompilieren.
- Nun müsste das exe auch auf dem High-Dpi-System entsprechend skaliert sein. Es sollte auch möglich sein, das Projekt auf dem High-Dpi-System zu bearbeiten und zu übersetzen, weil die Koordinaten aufgrund der aktuellen DPI und den DesignTimeDPI in der LFM-Datei entsprechend umgerechnet werden.
-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: High DPI Umstellung von 1.8.3 auf 2.0.1fixes
erstmal danke, ich gehe das nächste Woche an 

-
- Beiträge: 1058
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: High DPI Umstellung von 1.8.3 auf 2.0.1fixes
Nur als Feedback falls jemand ähnliches vorhatte:
Bin nach dem Rezept von wp_xyz vorgegangen (nochmals Danke!) und im Wesentlichen hat es so funktioniert.
Lediglich 2 Formulare ließen sich nicht zur Mitarbeit überreden und haben riesige Skalierungen gezeigt.
Die hab ich dann eben nachgezeichnet und justiert und damit wars erledigt (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann).
Ein Test auf dem Zielsystem steht noch aus.
Bin nach dem Rezept von wp_xyz vorgegangen (nochmals Danke!) und im Wesentlichen hat es so funktioniert.
Lediglich 2 Formulare ließen sich nicht zur Mitarbeit überreden und haben riesige Skalierungen gezeigt.
Die hab ich dann eben nachgezeichnet und justiert und damit wars erledigt (soweit ich das bis jetzt beurteilen kann).
Ein Test auf dem Zielsystem steht noch aus.