Import von Delphi Projekt
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Import von Delphi Projekt
Ich habe soeben die neuste Version von Lazarus installiert, nachdem ich mich nach nicht ganz so tollen Erfahrungen vor einiger Zeit lange zurückgehalten habe.
Ich bin begeistert ! Alle Tests haben bisher (zunächst auf Windows), perfekt geklappt und auch der Umgang mit der IDE und das Debuggen ging völlig problemlos.
Ich habe auch ein Delphi-Projekt importiert. Was ich da unschön fand ist, dass der Importvorgang die Quelle so verändert hat, dass sie nicht mehr mit Delphi zu übersetzen ist. Kann man Lazarus nicht sagen, es soll die Änderungen im Quelltext mit "{$ifdef FPC}" umklammern ?!?!? Ich habe das dann von Hand veranstalten müssen, um ein von Lazaurs und Delphi übersetzbares Projekt zu bekommen.
Die DFM Dateien werden beim Import in LFM umbenannt und ebenfalls (leicht) verändert (Nach umbenennen konnte Delphi wieder arbeiten, gab aber eine Warnung aus). Hier weiß ich gar nicht, wie ich ein von beiden IDEs managebares Projekt verwalten kann (das DFM/LDM-Format unterstützt vermutlich keine ifdefs).
Gruß und Dank !
-Michael
Ich bin begeistert ! Alle Tests haben bisher (zunächst auf Windows), perfekt geklappt und auch der Umgang mit der IDE und das Debuggen ging völlig problemlos.
Ich habe auch ein Delphi-Projekt importiert. Was ich da unschön fand ist, dass der Importvorgang die Quelle so verändert hat, dass sie nicht mehr mit Delphi zu übersetzen ist. Kann man Lazarus nicht sagen, es soll die Änderungen im Quelltext mit "{$ifdef FPC}" umklammern ?!?!? Ich habe das dann von Hand veranstalten müssen, um ein von Lazaurs und Delphi übersetzbares Projekt zu bekommen.
Die DFM Dateien werden beim Import in LFM umbenannt und ebenfalls (leicht) verändert (Nach umbenennen konnte Delphi wieder arbeiten, gab aber eine Warnung aus). Hier weiß ich gar nicht, wie ich ein von beiden IDEs managebares Projekt verwalten kann (das DFM/LDM-Format unterstützt vermutlich keine ifdefs).
Gruß und Dank !
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich verstehe denn sin nicht! Lazarus läuft unter Windows und unter LInux warum muss ich jetzt ein Projekt mit Delphi kompilieren und mit Lazarus ?
die LFM Dateien sind 100% so aufgebaut wie die von Delphi !
müssen halt ascci sein sonst geht es nicht !
Welche Delphi Version verwendet du denn ?
die LFM Dateien sind 100% so aufgebaut wie die von Delphi !
müssen halt ascci sein sonst geht es nicht !
Welche Delphi Version verwendet du denn ?
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Sicher?pluto hat geschrieben:die LFM Dateien sind 100% so aufgebaut wie die von Delphi !
müssen halt ascci sein sonst geht es nicht !
Gab es nicht irgendwann eine Umstellung, bezüglich des Streamformats in welchem die Delphi-Lfms gespeichert werden. So dass man beispielsweise neue lfms nicht einfach mit D3 öffnen konnte?
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Es gibt ein Textbasiertes Streamformat und ein binäres, lazarus benutzt nur das textbasierte bis auf fehlen von eigenschaften in delphi oder Lazarus was jedoch beide durch entfernen der eigenschaften kompensieren sollte delphi mit umbenannten lfm´s klarkommen und lazarus mit umbenannten dfm´s solang diese im textformat sind
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Das Stream Format von Delphi kann lazarus nicht öffnen.
ich kann auch keine DFM von Delphi 2005 in Delphi 7 öffnen
dabei hängt er sich jedes mal auf !
Das Stream Format unterscheidet sich wohl von Version zu Version evlt. nicht bei jeder !
ich bin mir ziemlich sicher das, es zwischen 1-7 gehen müsste... wenn ihr wollt kann ich das ja mal testen ich habe hier bei mir irgendwo eine:
"D3 Pro"
"D5 PE"
"D6 PE"
"D7 PE"
"D2005 PE"
cd rumliegen !
müsste ich mir "nur" installieren nach und nach !
edit:
ich glaube Irgendwo müsste auch noch eine Delphi 1 Server Version sein *G*
ich kann auch keine DFM von Delphi 2005 in Delphi 7 öffnen
dabei hängt er sich jedes mal auf !
Das Stream Format unterscheidet sich wohl von Version zu Version evlt. nicht bei jeder !
ich bin mir ziemlich sicher das, es zwischen 1-7 gehen müsste... wenn ihr wollt kann ich das ja mal testen ich habe hier bei mir irgendwo eine:
"D3 Pro"
"D5 PE"
"D6 PE"
"D7 PE"
"D2005 PE"
cd rumliegen !
müsste ich mir "nur" installieren nach und nach !
edit:
ich glaube Irgendwo müsste auch noch eine Delphi 1 Server Version sein *G*
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
ich denk mal, _frank_ kann dazu einiges sagen, zumindest mit Delphi-Forms hat er sich ausgiebig beschäftigt, eventuell mal anschreiben. Er war zwar lange nicht online, aber vielleicht reagiert er auf ne PM/Mail.
Ansonsten, auch wenn ichs nicht gern sage
ist er in der DP aktiv.
Ansonsten, auch wenn ichs nicht gern sage
