Win32 GUI Anwendung
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Win32 GUI Anwendung
Anscheinend hast du noch nicht mitbekommen das die tatsächlich Windowsspezifisch ist. Unter OS2 und OSX steht die nicht zur Verfügung. Und zumindest unter OSX ist sie auch sinnfrei denn auf unixen hast du immer eine Console. Unter Windows gibts die Option ja nur weil man da die Console tatsächlich programatisch abschalten muss damit dieses Fenster nicht mit aufgeht. Auf Linux/MacOS gibts immer ne Console weshalb man ja auch das nette Debuggerfenster Console hat.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Win32 GUI Anwendung
Ich bin da nur bei meiner Anpassung in der Datei ide/compileroptions.pp ~Zeile 2936 drüber gestolpert, vielleicht habe ich aber auch nur den Code falsch interpretiert!
Ich glaube die Variablen brauche ich nicht näher erklären, tue es aber lieber trotzdem:
Win32GraphicApp = der Schalter um den es geht
CurSrcOS = benutztes Ursprungs Betriebssystem
CurTargetOS = angewandtes Ziel Betriebssystem
Code: Alles auswählen
if Win32GraphicApp
and ((CurSrcOS='win') or (CurTargetOS='macos') or (CurTargetOS='os2')) then
switches := switches + ' -WG';
Win32GraphicApp = der Schalter um den es geht
CurSrcOS = benutztes Ursprungs Betriebssystem
CurTargetOS = angewandtes Ziel Betriebssystem
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Win32 GUI Anwendung
Also unter OSX bin ich mir ziemlich sicher das es quatsch ist.
OS/2 kenn ich weniger, soweit ich weiss gibts dort aber kein Widgetset...
Ich würd also die Sinnhaftigkeit der 2 Zeilen Code in Frage stellen.
Weiterhin stell doch in der IDE mal MacOS und OS/2 als Zielbetriebsystem ein, da wird dir die Option NICHT angezeigt. Der Code den du hier zitierst hat also auch nichts mit dieser Option zu tun.
OS/2 kenn ich weniger, soweit ich weiss gibts dort aber kein Widgetset...
Ich würd also die Sinnhaftigkeit der 2 Zeilen Code in Frage stellen.
Weiterhin stell doch in der IDE mal MacOS und OS/2 als Zielbetriebsystem ein, da wird dir die Option NICHT angezeigt. Der Code den du hier zitierst hat also auch nichts mit dieser Option zu tun.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Win32 GUI Anwendung
Herleitung des Zusammenhangs zur Variablen Win32GraphicApp, aber Du hast recht den Code sollte man entfernen können da er nicht anwählbar ist 

Code: Alles auswählen
Lazarus\ide\lazarusidestrconsts.pas
Line 2005: dlgWin32GUIApp = 'Win32 gui application';
Lazarus\ide\frames\compiler_config_target.pas
Line 370: chkWin32GraphicApp.Caption := dlgWin32GUIApp + ' (-WG)';
Lazarus\ide\frames\compiler_config_target.lfm
Line 184: object chkWinGraphicApp: TCheckBox
Line 191: Caption = 'chkWinGraphicApp'
Lazarus\ide\frames\compiler_config_target.pas
Line 42: chkWin32GraphicApp: TCheckBox;
Line 370: chkWin32GraphicApp.Caption := dlgWin32GUIApp + ' (-WG)';
Line 411: chkWin32GraphicApp.Checked := Win32GraphicApp;
Line 412: chkWin32GraphicApp.Enabled := NeedsLinkerOpts;
Line 441: Win32GraphicApp := chkWinGraphicApp.Checked;
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me