Die beiden Links hab ich auch noch in Erinnerung. Wie die Einrichtung genau war, weiß ich nicht mehr, aber im Grunde ist mit der Installation von xrdp das meiste getan. Du hast es schon probiert, oder?
Zusätzlich hab ich in meinen Unterlagen noch folgende Zeilen stehen, weiß aber nicht mehr, was das heißt...
rdp bzw. xrdp hat den Vor- bzw. Nachteil das ein eigener Screen erzeugt wird. Damit kann man nicht den Bildschirm mit dem lokalen Benutzer sharen. Ausserdem verliert man den Screen bei einem Disconnect. Das hat mich gestört, deswegen VNC mit Desktopsharing bei mir bevorzugt. Headless ist auch xrdp ok, weil man sowieso nichts shart.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Ich verwende bereits seit über zwei Jahren Teamviewer (kaum noch) und Anydesk, wobei letzteres schneller und stabiler auftritt - kann ich nur empfehlen.
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
sstvmaster hat geschrieben:
Ich verwende bereits seit über zwei Jahren Teamviewer (kaum noch) und Anydesk, wobei letzteres schneller und stabiler auftritt - kann ich nur empfehlen.
Ja, da muss ich dir Recht geben... in Version 11 und auch 12 hatte Teamviewer erhebliche Probleme.
Seit Version 13 wurde es aber wieder wesentlich besser.
(habe Corporate Lizenz)
Danke ssvtmaster, dass du AnyDesk auf den Schirm gebracht hast; hatte ich völligst aus den Augen verloren.
Läuft echt besser als Teamviewer und scheint viel günstiger zu sein wie TV! (habe zwei Corporate Lizenzen TV)
sstvmaster hat geschrieben:So einen Browser hatte ich auch mal.
Mir war nicht aufgefallen, dass man oben auf der Seite noch umschalten kann. (Da ist anscheinend das Betriebssystem, in dem der Browser läuft knallrot und alles andere hellgrau)
-Michael
sstvmaster hat geschrieben:Du kannst auch die lokale IP Adresse des Rechners eingeben.
Funktioniert.
Ich sehe das Remote Desktop und auf dem Remote Rechner wird der Mauszeiger bewegt (und mit dem Namen des steuernden Rechners versehen). Beim Clicken gibt es einen Kugelblitz-Effekt.
Allerdings ist beim steuernden Rechner der Mousezeiger mit einem Verbots-Schild gekennzeichnet und Aktionen beim Remote werden nicht durchgeführt (Beim Remote ist alles aktiviert.