Open Array: ist das normal ?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Ganz genau! Pascal eignet sich wunderbar zum Erlernen von Strukturen der Programmierung.Christian hat geschrieben:Seh ich auch so deshalb müsste man die EDV Lehrer drauf aufmerksam machen
Nur ließ sich mein ehemaliger Informatiklehrer nicht davon überzeugen.
Ehrlich gesagt schiebe ich die Schuld dafür, dass Delphi von der Benutzungshäufigkeit her von anderen Sprachen überholt wurde, ein wenig auf Borland. Während MS laut Artikel für 1000€ eine Uni-Lizenz verteilt, die alle wissenschaftliche Mitarbeiter und alle Studenten des Fachbereiches einschließt, kostet für Delphi eine einzige Lizenz mehr als doppelt so viel.
Während MS auf die Schulen eingeht, gesonderte Bedingungen vereinbart, hört man sowas von Seiten Borlands nicht.
Während SUN Java plattformunabhängig anbietet, wurden die plattformunabhängigen Projekte aus dem Hause Borlands eingestellt.
Kein Wunder also, dass C#, Java und .net in der Lehre - und dann auch in der Benutzungshäufigkeit nach vorne pirscht. Bei Borland wurden da zu viele Marketingfehler gemacht.
Die Zukunft von Pascal liegt in meinen Augen auch nicht mehr bei Borland. FreePascal und Lazarus entwickeln sich zur Zeit zu sinnvollen, freien und plattformunabhängigen Alternativen.
Das Einzige, das diesen freien Projekten dann fehlt, ist eine Lobby, die mit den Lobbys der großen Unternehmen mithalten kann.
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Naja ich seh das in 2 Schritten 1. sollte die IDE und die Hilfe etwas überarbeitet werden. Die Hilfe muss auch mit Leben gefüllt werden.
Die IDE wirkt etwas hingepfuscht was sich gerad auch durch das neue Iconset etwas ändert.
Wenn das alles Glatt ist, sollte es 3-4 Leute geben die als Marketing Team fungieren. Z.b. dafür sorgen das die ugly Webseite endlich mal wegkommt. Das wiki kann die jetzt schon voll und ganz ersetzen.
Ausserdem an Firmen und Schulen herantreten und geschnürte Pakete gegen geringen preis anbieten.
Die IDE wirkt etwas hingepfuscht was sich gerad auch durch das neue Iconset etwas ändert.
Wenn das alles Glatt ist, sollte es 3-4 Leute geben die als Marketing Team fungieren. Z.b. dafür sorgen das die ugly Webseite endlich mal wegkommt. Das wiki kann die jetzt schon voll und ganz ersetzen.
Ausserdem an Firmen und Schulen herantreten und geschnürte Pakete gegen geringen preis anbieten.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
@Euklid
Ja nun ist mir klar warum kein Delphi mehr eingesetzt wird.
Ich denke der wichtiges Punk ist die Hilfe und die IDE.
z.b. wenn ich auf die Object Liste über dem OI klicke stürtzt die IDE einfach ab.
aber das passiert nicht immer. mal geht mal geht nichts.
das das mit den Mauszeigern: mal werden sie in der IDE bei einer Größen Änderung angezeigt mal nicht.
Aber das wird aufjedenfall was.... ich bin mir zimlichsicher das Lazarus bald eine ernst zunehme Alternative zu Delphi Darstellt.
Und dann müssten die Unis/Schulen auch mal ein Licht aufgehen:
die könnten ja 1000 Euros sparen, wenn sie auf OpenSoruce umsteigen.
So schwer ist das doch alles gar nicht. z.b. ein Linux aufzusetzen.
Ja nun ist mir klar warum kein Delphi mehr eingesetzt wird.
Ich denke der wichtiges Punk ist die Hilfe und die IDE.
z.b. wenn ich auf die Object Liste über dem OI klicke stürtzt die IDE einfach ab.
aber das passiert nicht immer. mal geht mal geht nichts.
das das mit den Mauszeigern: mal werden sie in der IDE bei einer Größen Änderung angezeigt mal nicht.
Aber das wird aufjedenfall was.... ich bin mir zimlichsicher das Lazarus bald eine ernst zunehme Alternative zu Delphi Darstellt.
Und dann müssten die Unis/Schulen auch mal ein Licht aufgehen:
die könnten ja 1000 Euros sparen, wenn sie auf OpenSoruce umsteigen.
So schwer ist das doch alles gar nicht. z.b. ein Linux aufzusetzen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Die sind wirklich sehr träge, wie bei allen öffentlichen Institutionen. Dabei sind die Unis wahrscheinlich noch am flexibelsten.pluto hat geschrieben: Und dann müssten die Unis/Schulen auch mal ein Licht aufgehen:
die könnten ja 1000 Euros sparen, wenn sie auf OpenSoruce umsteigen.
So schwer ist das doch alles gar nicht. z.b. ein Linux aufzusetzen.
Schon heute könnten die deutschen Behörden Milliardensummen sparen, wenn sie für ihre Verwaltung OpenSource-Produkte einsetzen würden. Aber du siehst ja, wie schleppend das voran geht.
So schlimm ist das mit dem Umschulen wohl nicht, siehe http://www.opensourcejahrbuch.de/" onclick="window.open(this.href);return false; (der Beitrag über die Münchener Stadtverwaltung).
knight
knight
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Laut dieser Statistik:
http://www.tiobe.com/tpci.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Liegt Delphi nur recht knap hinter dem (von meinen Ex-Informatiklehrer) hochgelobten C#, hach!
http://www.tiobe.com/tpci.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Liegt Delphi nur recht knap hinter dem (von meinen Ex-Informatiklehrer) hochgelobten C#, hach!