Hallo,
Ich habe ein Projekt in WIN10 erstellt und will es als Anwendung weitergeben an einen MAC-Nutzer.
Wenn ich in den Projekt-Einstellungen MacOS als Ziel wähle und neu kompiliere, wird abgebrochen mit:
Der aktuelle FPC hat keine KonfigurationsDatei
Geht das überhaupt? oder mache ich nur was falsch?
mfg, Wernkrau38
In win10 für MacOS kompilieren
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 11:46
- OS, Lazarus, FPC: Windows10
- CPU-Target: Win64
Re: In win10 für MacOS kompilieren
Von Win nach Mac ist es nicht so einfach.
Von Linux nach Mac gibt es eine Beschreibung hier:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cros ... X_on_Linux
Ist aber auch nicht direkt simpel.
Am Besten wäre wohl, der Mac User installiert Lazarus und kompiliert deinen Code selber auf Mac.
Der Slogan heißt ja auch: Write once, compile anywhere
Von Linux nach Mac gibt es eine Beschreibung hier:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cros ... X_on_Linux
Ist aber auch nicht direkt simpel.
Am Besten wäre wohl, der Mac User installiert Lazarus und kompiliert deinen Code selber auf Mac.
Der Slogan heißt ja auch: Write once, compile anywhere

-
- Beiträge: 6918
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: In win10 für MacOS kompilieren
Ich habe es gerade mit fpcupdelux unter Linux 64Bit probiert. https://github.com/newpascal/fpcupdeluxe/releasesVon Linux nach Mac gibt es eine Beschreibung hier:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Cros ... X_on_Linux
Ist aber auch nicht direkt simpel.
Dort gibt es ein Option darwin, so wie in Theo Link.
Dabei hat er wegen eines fehlenden "clang" gemotzt.
Diesen habe ich mittels nachinstalliert.
Code: Alles auswählen
apt-get install clang
In Lazarus selbst habe ich dann bei Betriebssystem Darwin genommen und bei CPU I386, somit hat Lazarus eine *.app Datei erstellt.
Mit CPU: x86_64 gibt es Fehler in der Unit CarbonProc.
Es gibt in Lazarus noch als Betriebssystem MacOS, dort motz er wegen fehlender FPC Konfigurations-Datei.
Oder ist Darwin nicht kompatibel zu MacOS ?
Ob die auch mit Windows geht weis ich nicht, vor allem was clang anbelangt.
Ich hoffe, das ich damit weiter helfen kann.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: In win10 für MacOS kompilieren
Mit dem Windows Subsytem für Linux funktioniert der fpc auch super. Dann brauchst du keine Linux VM. Das würde ich an deiner stelle mal probieren.
Von Posix nach Posix (Linux -> OS X) zu kompilieren geht deutlich einfacher als von Windows nach Posix
Von Posix nach Posix (Linux -> OS X) zu kompilieren geht deutlich einfacher als von Windows nach Posix
Re: In win10 für MacOS kompilieren
Oder (verrückte Idee), du installierst MacOS High Sierra in einer Virtuellen Maschine (VMWare oder VirtualBox), da gibt es einige Tutorials im Netz für. Hat den Vorteil, daß du das Program nicht nur kompilieren kannst, sondern auch selbst testen