Moin moin,
ich habe da mal eine Frage zum Editor und dem Compiler.
Und zwar habe ich vor langer Zeit unter Delphi und davor unter TurboPascal programmiert, bin dann zu C++ umgeschwenkt und würde nun gerne wieder unter Linux mit Hilfe von Lazarus in Pascal programmieren.
Nun meine Probleme:
1) Dem Editor ist es egal wie ich programmiere. Ich kann Groß und Kleinbuchstaben für Befehle verwenden, ich kann zig Leerzeichen von einem Semikolon einfügen und noch so ein paar andere Dinge. Wie bekomme ich da nun ein etwas strengeres Verhalten des Editors hin. Halt so wie ich es unter TurboPascal und Delphi gewohnt war?
2) Ich habe mich gestern fast tot gesucht nach einem Fehler in meinem Programm. Nach Stunden habe ich dann herausgefunden, dass ich bei eine Variable an einer Stelle im Namen einen Buchstabendreher hatte. Unter TurboPascal und Delphi hätte mir der Compiler sehr frühzeitig diesen Fehler angezeigt und mich auf die unbekannte Variable hingewiesen. Wie stelle ich das unter Lazarus ein?
Eine letzte Frage, auch wenn sie nicht ganz in die Gesamtfragestellung passt wäre, wo ich kostenlose Bitmaps für eigene Buttons in meinem Programm her bekomme. Ich habe zwar so meine kleine Sammlung aber eben nicht wirklich etwas schönes.
Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Tobias