^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Guten morgen,
Ich versuche gerade das ^ Symbol für Pointer irgendwie im Lazarus Code Editor hinzubekommen.
Überall geht es nur in Lazarus nicht. Das ist ebbes ungeschickt.
Liegt es an der genutzten Schriftart oder Codepage? Oder habe nur ich das Problem?
Grüße
Ich versuche gerade das ^ Symbol für Pointer irgendwie im Lazarus Code Editor hinzubekommen.
Überall geht es nur in Lazarus nicht. Das ist ebbes ungeschickt.
Liegt es an der genutzten Schriftart oder Codepage? Oder habe nur ich das Problem?
Grüße
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1647
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Die Taste links neben der 1 und dann die Leertaste.
Geht bei mir.
Lazarus 2.2.5 (rev lazarus_2_2_4-28-gcbedc5ddf0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
Geht bei mir.
Lazarus 2.2.5 (rev lazarus_2_2_4-28-gcbedc5ddf0) FPC 3.2.2 i386-win32-win32/win64
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Bei mir geht auch zwei mal die Taste ^ anzutippen. Linux.Die Taste links neben der 1 und dann die Leertaste.
Hast du eine DE-Tastatur ?
Bei der CH-Version ist die Taste links neben <TAB>.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
hm also wie gesagt, in Xcode und Visual Studio ist das Dach Symbol kein Problem und in allen anderen TExtEditoren usw. nur in Lazarus passiert überhaupt nichts.
Wenn ich ein Memo erstelle und dann kompiliere erkennt sogar das Memo Feld das Dach. Nur der Lazarus Editor Ignoriert es komplett. Der Komponent Editor nimmt auch das Symbol an.
Wenn ich ein Memo erstelle und dann kompiliere erkennt sogar das Memo Feld das Dach. Nur der Lazarus Editor Ignoriert es komplett. Der Komponent Editor nimmt auch das Symbol an.
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Versuche mal den SynEdit in deinem Formular, mal gucken, ob es dort geht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
SynEdit geht das Dach nicht hm
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Von Mac verstehe ich rein gar nichts, aber welches Widgetset benutzt die IDE?
Anscheinend gibt es da auch verschiedene zur Auswahl.
https://wiki.freepascal.org/macOS_Progr ... widgetsets
Anscheinend gibt es da auch verschiedene zur Auswahl.
https://wiki.freepascal.org/macOS_Progr ... widgetsets
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
danke für den Forums Link. Könnte daran wohl daran liegen das Syn und der Lazarus Editor denken das es DeadKeys sind oder ähnliches. Mit anderen Deutschen Layouts die zur verfügung stehen ist es das selbe Problem.
Naja werde dann wohl in ner Windows VM Arbeiten.
Danke für die Hilfe
Naja werde dann wohl in ner Windows VM Arbeiten.
Danke für die Hilfe
-
- Beiträge: 6919
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Ist dies nicht ein Bug von SynEdit, da das ^ in anderen Anwendungen funktioniert ?hm also wie gesagt, in Xcode und Visual Studio ist das Dach Symbol kein Problem und in allen anderen TExtEditoren usw. nur in Lazarus passiert überhaupt nichts.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 10:44
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Guten Abend,
Ich habe noch Monterey am Start. Update geht nicht mehr höher. Wenn man die Tastatur auf griechische Buchstaben wechselst und "Shift 6" drückt, dann bekommt man ^ geschrieben.
Man kann sich die Tastatur einblenden lassen und ein wenig herumprobieren. Da ich ab und zu griechische Symbole verwende habe ich zwei Tastaturbelegungen eingerichtet. Deshalb konnte ich es ausprobieren.
Ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber jetzt ist erstmal Posaunenchor.
Noch einen schönen Abend
Volker
Ich habe noch Monterey am Start. Update geht nicht mehr höher. Wenn man die Tastatur auf griechische Buchstaben wechselst und "Shift 6" drückt, dann bekommt man ^ geschrieben.
Man kann sich die Tastatur einblenden lassen und ein wenig herumprobieren. Da ich ab und zu griechische Symbole verwende habe ich zwei Tastaturbelegungen eingerichtet. Deshalb konnte ich es ausprobieren.
Ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber jetzt ist erstmal Posaunenchor.
Noch einen schönen Abend
Volker
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Danke Ernst für den Tip mit dem anderen Layout, hab jetzt ein US Layout hinzugefügt und mit Shift+6 bekomme ich jetzt auch das Symbol in Lazarus im Editor zum laufen. Aber es scheint mir schon komisch das dass Deutsche Layout im Komponenten Editor Wunderbar funktioniert usw. nur in Syn und LazEditor nicht. Gefühlt hantiert man in Pascal nicht sooo häufig mit Pointern wie in C, was das ganze dann halbwegs Praktikabel macht mit dem TastenLayout wechsel.
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Das liegt daran, dass ein TMemo ein Betriebssystem Memo-Control kapselt und Synedit ein natives Lazarus Control ist.Rhyt hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 20:49 Aber es scheint mir schon komisch das dass Deutsche Layout im Komponenten Editor Wunderbar funktioniert usw. nur in Syn und LazEditor nicht.
Was das Memo macht, wird also erst einmal vom Widget-Set gesteuert, während z.B. Synedit selber auf die Tastendrücke reagieren muss und es hier offenbar bei Cocoa? ein Problem gibt.
Wenn du z.B. unter GTK2 einfach ein TMemo auf das Formular ziehst und nichts weiter machst, als auf Start zu klicken, dann hast du bei einem Rechtsklick auf das Memo ein Kontextmenü, welches du nicht programmiert hast.
Das ist einfach das Standardverhalten eines Gtk->TextView unter GTK2 und zeigt, dass es eben kein natives Lazarus Control ist.
-
- Beiträge: 726
- Registriert: Do 27. Sep 2012, 00:07
- OS, Lazarus, FPC: Win10Pro-64Bit, Immer letzte Lazarus Release mit SVN-Fixes
- CPU-Target: x86_64-win64
- Wohnort: Hamburg
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Ich hatte ähnliches Problem mit Linux auch, ich habe es damals gelöst in dem ich als Tastaturlayout "deutsch no deadkeys" gewählt hatte. Vielleicht gibt es so etwas auch bei Macos.
Bis das Problem gelöst ist, kannst du dir Abhilfe schaffen in dem du das Zeichen "^" im Quelltext eingibst, etwa so:
Das musst du natürlich mit Quelltexteditor von der Lazarus-IDE machen. Die Datei heißt "lazarus/ide/sourceeditor.pp".
Bis das Problem gelöst ist, kannst du dir Abhilfe schaffen in dem du das Zeichen "^" im Quelltext eingibst, etwa so:
Code: Alles auswählen
procedure TForm1.SynEdit1KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState);
begin
//Application.MainForm.Caption:=IntToStr(key); //Key-nr für das Zeichen "^" herausfinden
if key=220 then SynEdit1.InsertTextAtCaret('^'); //bei Windows 220
end;
Re: ^ Symbol in Lazarus macOS Ventura. (FPCDeluxe ARM Installation)
Danke für die schöne Erklärungtheo hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 21:40Das liegt daran, dass ein TMemo ein Betriebssystem Memo-Control kapselt und Synedit ein natives Lazarus Control ist.Rhyt hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 20:49 Aber es scheint mir schon komisch das dass Deutsche Layout im Komponenten Editor Wunderbar funktioniert usw. nur in Syn und LazEditor nicht.
Was das Memo macht, wird also erst einmal vom Widget-Set gesteuert, während z.B. Synedit selber auf die Tastendrücke reagieren muss und es hier offenbar bei Cocoa? ein Problem gibt.
Wenn du z.B. unter GTK2 einfach ein TMemo auf das Formular ziehst und nichts weiter machst, als auf Start zu klicken, dann hast du bei einem Rechtsklick auf das Memo ein Kontextmenü, welches du nicht programmiert hast.
Das ist einfach das Standardverhalten eines Gtk->TextView unter GTK2 und zeigt, dass es eben kein natives Lazarus Control ist.
memodemo.png
